Crémant de Limoux AOC Rosé
Clos des Demoiselles
Domaine J. Laurens
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
13976-- |
---|---|
Notation
|
James Suckling 90/100 | Score 18.5/20 |
Végan
|
Non spécifié |
Vol. alcool
|
12.0% |
Brennwert/Energie (kJ)
|
271.00 |
davon Zucker
|
0.90 |
Brennwert/Energie (kcal)
|
65.00 |
Kohlenhydrate
|
1.60 |
Suggestions de service
Suggestions de service
Rosé intense avec de fines bulles. Un souffle de rose agrémente le nez gourmand de framboises, sur des nuances de pêche et de grenade. Mousse élégante dans le palais d’un bel équilibre, marqué à nouveau par les fruits rouges, avec maintenant une subtile touche exotique, plein de finesse et de douceur jusque dans la finale dansante.
S'accorde avec
Apéritif, amuse-gueule, entrées raffinées, poissons, viandes blanches, fromages frais, brie bien fait, viennoiseries.
Recommandation de service
Bien frais à 6-10 degrés
À l'apogée
À l'apogée
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Producteur

Producteur
Laurens
In La Digne d’Aval, einer kleinen Gemeinde im Süden Frankreichs, liegt die Domaine J. Laurens. Das malerische Weingut ist nur wenige Kilometer von der berühmten Stadt Carcassonne entfernt, deren Zentrum von einer prachtvollen Festungsanlage überragt wird. Seit 2002 produziert das Unternehmen zwei extravagante Schaumweine, die einem klassischen Champagner durchaus die Stirn bieten können. Domaine J. Laurens ist ein kleines Weingut im Süden Frankreichs, das von den berühmten Städten Carcassonne, Toulouse und Montpellier begrenzt wird. Seit den Achtzigerjahren gilt die Domaine J. Laurens als Produzent zweier delikater Schaumweine, die unter den Namen „Crémant de Limoux“ und „Blanquette de Limoux“ im Handel erscheinen. Die Qualität der Weine hat für die Inhaber des Unternehmens höchste Priorität, um die gehobenen Ansprüche ihrer Kunden zufriedenzustellen. Deshalb finden sowohl der Anbau und die Ernte als auch die Bewirtschaftung der Felder unter der Berücksichtigung ökologischer Richtlinien statt. Auf die Verwendung von Pestiziden und chemischen Düngemitteln wird selbstverständlich verzichtet. Ursprünglich gehörte das 30 Hektar große Weingut Michel Dervin, einem französischen Winzer, der einst in der Champagne tätig war. Lange hegte er den Traum, ein eigenes Weingut zu besitzen, bis er die Domaine J. Laurens erwarb. 2002 brachte er seinen ersten Schaumwein, den „Blanquette de Limoux“ heraus, bevor das Weingut überraschend an Jacques Calvel verkauft wurde. Auch heute noch ist Jacques Calvel, ein gebürtiger Franzose aus Limoux, der viele Jahre in der Schweiz lebte, der Besitzer des Unternehmens. In enger Zusammenarbeit mit dem Winemaker Luc Laret und dem Önologen Henri Albrus kreiert Jacques Calvel zwei erstklassige Schaumweine, die den internationalen Markt längst erobert haben.
Im Süden Frankreichs reifen die Trauben, die von einem feuchtwarmen Klima profitieren, im Schutz der Pyrenäen heran. In dieser Region entwickeln die Früchte, die als Grundlage eines perlenden Schaumweines dienen, einen ausgesprochen fruchtigen und nahezu exotischen Geschmack. Flaggschiff des Unternehmens ist der „Blanquette de Limoux J. Laurens“ – ein prickelndes Geschmackserlebnis, das zu 90 Prozent aus der Rebsorte Mauzac und zu 10 Prozent aus Chardonnay-Trauben erzeugt wird. Dieser Schaumwein, der als Aperitif getrunken oder zu marinierten Lachsgerichten gereicht wird, scheint Finesse und Frische zu vereinen. Zuerst überwiegen grüne Äpfel den Geschmack, bevor Akazienblüten und Aprikosen sich hinzugesellen. Der Schaumwein „Crémant Domaine J. Laurens“ ist eine ebenso gelungene Cuvée, die die Rebsorten Chardonnay, Chenin Blanc, Mauzac und Pinot Noir vereint. Dieser Schaumwein zeichnet sich durch eine äußerst intensive und komplexe Nase aus, die an Zitronen, Trockenfrüchte, Äpfel und Honig erinnert.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France