Italicus
Rosolio di bergamotto
In Anlehnung an den Rosolio, dem ursprünglichen italienischen Aperitivo, der bereits vom König von Savoyen getrunken wurde, brachte
Giuseppe Gallo den Italicus Likör auf den Markt und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum. Der Likör basiert auf einem alten
Rezept aus dem 18. Jahrhundert. Diverse italienische Botanicals (darunter Kamille, Lavendel, Enzian, gelbe Rosen und
Melissenbalsam) verfeinern das Grundgerüst aus Bergamotte aus der kalabrischen Region und Zeder aus Sizilien. Die
aussergewöhnliche Flasche wurde von der preisgekrönten Agentur Stranger & Stranger entworfen und ist farblich eine Hommage an
das klare Wasser der Grotta Azzura in Capri, wo Gallo seine Kindheit unter Bergamottebäumen verbrachte.
Détails du produit
Description
In Anlehnung an den Rosolio, dem ursprünglichen italienischen Aperitivo, der bereits vom König von Savoyen getrunken wurde, brachte
Giuseppe Gallo den Italicus Likör auf den Markt und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum. Der Likör basiert auf einem alten
Rezept aus dem 18. Jahrhundert. Diverse italienische Botanicals (darunter Kamille, Lavendel, Enzian, gelbe Rosen und
Melissenbalsam) verfeinern das Grundgerüst aus Bergamotte aus der kalabrischen Region und Zeder aus Sizilien. Die
aussergewöhnliche Flasche wurde von der preisgekrönten Agentur Stranger & Stranger entworfen und ist farblich eine Hommage an
das klare Wasser der Grotta Azzura in Capri, wo Gallo seine Kindheit unter Bergamottebäumen verbrachte.
Caractéristiques
N° article
|
03813-- |
---|---|
Végan
|
Non spécifié |
Vol. alcool
|
20.0% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Au nez, des roses et de la lavande. La bouche révèle des arômes d'agrumes mûrs et d'épices florales légèrement amères.
Convient à la consommation
Alternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?
Italicus/Torino distillati
2 May Bate Avenue
KT2 5UR London
Royaume-Uni
Qui l'a produit ?
Italicus/Torino distillati
Régions viticoles

Italie
L'Italie est l'un des pays viticoles les plus traditionnels et les plus importants au monde et est souvent considérée comme le cœur de la viticulture européenne. Le pays s'étend des Alpes enneigées au nord aux îles ensoleillées au sud, ce qui crée une incroyable diversité de climats et de sols. Ces terroirs uniques abritent un nombre impressionnant de cépages autochtones, c'est-à-dire indigènes. Au fil des millénaires, chaque région a développé sa propre culture viticole, étroitement liée à la cuisine et au mode de vie locaux.