
2012 Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse 1er Grand Cru Classé B St-Emilion AOC
Descrizione prodotto
Porpora intenso, lilla sul disco. Bacche rosse e nere segnano il bouquet molto concentrato, con note di polpa di lampone e legno di rosa, seguite da tè alla frutta e tabacco leggero. Corpo molto teso con tannini fitti e tracce di grafite e ginepro. Un concentrato di potenza, che afferra e non molla più la presa in questo lungo finale!
Vol. alcolici | 14.0% vol. |
---|---|
Ideale con | Delizioso con brasati, entrecôte, fesa, tartufo nero e costata di manzo, si abbina bene anche al cosciotto di agnello, all'anatra confit o ai formaggi a pasta dura. . |
Raccomandazione di servizio | Chambré tra 16 e 18 gradi. Suggerimento: stappare la bottiglia un'ora prima di servirla, assaggiare il vino e decidere se è il caso di decantarlo. |
Allergeni | Contiene solfiti |
Numero articolo | 0562712075B6000 |
Produttore
Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
Tutti i prodotti da Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse ›Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
Im Südwesten Frankreichs, in der Region Saint-Émilion, liegt das Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse, das mit der „Premier Grand Cru Classé B“, der zweithöchsten Bordeaux-Klassifikation, ausgezeichnet wurde. Inhaber des Weingutes ist Nicolas Thienpont – ein erfolgreicher Winzer, der auch als Eigentümer des Châteaus Pavie-Macquin gilt.
Das Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse blickt auf eine lange Geschichte zurück. Vermutlich war das Weingut schon im Mittelalter existent, weil Aufzeichnungen belegen, dass Mönche der Abtei Saint-Martin die Weinberge bewirtschafteten. Viele Jahre später war das Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse im Besitz der Familie Gerès, bevor es an François de Carle, der als Inhaber des Châteaus Figeac bekannt war, verkauft wurde.
Ursprünglich lautete der Name des Weingutes Château Beauséjour, bevor der Besitz aufgeteilt und das Weingut umbenannt wurde. Seit 2009 ist Nicolas Thienpont, der Betriebsdirektor des berühmten Châteaus Pavie-Macquin, der neue Eigentümer des Châteaus Beauséjour Duffau-Lagarrosse. Mit dem Önologen Michel Rolland weiß er das Potenzial des Anwesens und der Rebstöcke voll auszuschöpfen, weshalb das Weingut Weine hervorbringt, die jeglichen Ansprüchen genügen.
Das Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse erstreckt sich in der Weinbauregion Saint-Émilion, die seit 1999 dem UNESCO-Weltkulturerbe angehört. Die Rebflächen dehnen sich auf einem beachtlichen Plateau aus, das sowohl aus Ton als auch aus Kalkstein besteht. Dieses Gemisch hat den großen Vorteil, dass das Wasser optimal abfließen kann, sodass die Rebstöcke vor Staunässe gefeit sind. Dennoch verfügen die Pflanzen über ein optimales Wasserreservoir, da die tiefer liegende Tonschicht die Feuchtigkeit speichert.
Die Rebstöcke, die eine 6,8 Hektar große Rebfläche bedecken, sind durchschnittlich 35 Jahre alt. 70 Prozent des Weingutes sind mit Merlot bestockt. 30 Prozent des Anwesens entfallen auf die beiden Rebsorten Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Als Vorzeigeprodukt des Weingutes gilt der Jahrgang 1990, der von Robert Parker mit 100 Punkten gewürdigt wurde. Weinkennern zufolge brachte dieser Jahrgang die besten Rotweine hervor, die es in der Weinbauregion Bordeaux jemals gegeben hat.
Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
33330 Saint-Emilion
Francia
Tel.
+33/557 24 71 61
Recensioni
Condivida la sua opinione con gli altri clienti
Disponibilità nelle filiali

Questo prodotto non è disponibile in alcuna filiale.