2018 Nelin
Priorat DOQ
Clos Mogador
René Barbier
Tiefes Gelb, in der Nase Duft nach Mirabelle und gelber Pflaume, am Gaumen erst zart, dann immer intensiver werdend, mit wunderbarer Textur und Aromen von Honig und Thymian. Feinnervig und vibrierend – der Schieferboden bringt die pikante Säure. Erinnert an weißen Châteauneuf, macht aber kein bisschen „satt“. Großartiger Priorat mit einem Reifepotential von sicher zehn Jahren.
Annata: 2019
Ultima annata di questo vino
Product Details
Descrizione
Tiefes Gelb, in der Nase Duft nach Mirabelle und gelber Pflaume, am Gaumen erst zart, dann immer intensiver werdend, mit wunderbarer Textur und Aromen von Honig und Thymian. Feinnervig und vibrierend – der Schieferboden bringt die pikante Säure. Erinnert an weißen Châteauneuf, macht aber kein bisschen „satt“. Großartiger Priorat mit einem Reifepotential von sicher zehn Jahren.
Maggiori Informazioni
Numero articolo
|
1684318 |
---|---|
Valutazioni
|
Parker 96/100 |
Allevamento
|
18 Mesi in grandi botti di legno |
Viticoltura
|
Tradizionale |
Vegano
|
Non specificato |
Vol. alcolici
|
13.5% |
Alternative consigliate
Selezionato da Movenpick
Chi lo ha prodotto?

Chi lo ha prodotto?
Clos Mogador
Clos Mogador gehört zu den großen Weingütern Spaniens, deren Weine sich durch eine ganz besondere Finesse auszeichnen. Inhaber des Weingutes ist René Barbier, der sich mit dem Kauf des Anwesens einen lang gehegten Traum erfüllte. René Barbier ist der große Durchbruch gelungen, aus einer unfruchtbaren bergigen Landschaft ein erstklassiges Weingut zu formen, das heute Ruhm und Anerkennung genießt. René Barbier ist ein leidenschaftlicher Winzer, dem es gelungen ist, das Weingut Clos Mogador in ein prachtvolles und ertragreiches Anwesen zu verwandeln, dessen Weine den französischen Markt erobern. Dabei war Clos Mogador ein Weingut, das lange Zeit brach lag. Mit der einstigen Einöde, die René Barbier in den Achtzigerjahren erwarb, ist das Weingut heute nicht mehr zu vergleichen. Seit mehr als 30 Jahren weiß der Weinkenner und erfolgreiche Winzer René Barbier moderne und traditionelle Weinbaumethoden zu kombinieren, um Weine zu kreieren, die es in dieser Form kein zweites Mal gibt.
Früher waren die Weinberge über Tarragona wild und ungezähmt. Heute strahlt das Weingut Clos Mogador, das sich in Gratallops, in der spanischen Region Katalonien, befindet, Ruhe aus. René Barbier vermochte die schieferhaltigen Böden seiner Domaine, die er liebevoll Clos Mogador nannte, effektiv zu nutzen, indem er gehaltvolle und edle Reben pflanzte, aus denen er einen der besten Rotweine Spaniens kelterte. Die Rebsorten Carignan, Garnacha, Cabernet Sauvignon und Syrah, die einen unverkennbaren Geschmack besitzen, haben auch heute noch Bestand. Umgeben sind die Rebstöcke von Oliven-, Mandel- und Obstbäumen, die das landschaftliche Erscheinungsbild auflockern. Seit vielen Jahren erfolgt die Weinlese auf Clos Mogador ausschließlich per Hand, bevor die Trauben mit einer jahrhundertealten Presse weiterverarbeitet werden. Bei der Herstellung achtet René Barbier auf jedes Detail, damit seine Rotweine sich durch Kraft und Raffinesse auszeichnen. Auf Weinfässer aus Edelstahl verzichtet der Winzer gänzlich. Vielmehr greift er auf traditionelle Fässer zurück, die entweder aus Holz oder Zement gefertigt sind. Da René Barbier sich auf alte Traditionen besinnt, werden die Weine weder gefiltert noch in geschlossenen Behältern gekeltert. Das Resultat sind Rotweine, die mit vollreifen und äußerst dunklen Früchten glänzen. Der würzige und komplexe Geschmack erinnert an Beeren, Leder und Wildkräuter, die für einen kraftvollen und lang anhaltenden Abgang sorgen. Idealerweise werden die Weine zu Wildgerichten und Roastbeef getrunken, jedoch wird selbst ein Chateaubriand zu einem Hochgenuss, wenn man das traditionsreiche Gericht mit einem Glas Rotwein des Hauses „Clos Mogador“ genießt.
Regioni vinicole

Spagna
La Spagna è uno dei paesi vitivinicoli più tradizionali e importanti al mondo e vanta la più vasta superficie vitata a livello globale. Il paese, che si estende dai Pirenei alla costa mediterranea, è caratterizzato da un'enorme varietà geografica e climatica. Mentre il centro è caratterizzato da un clima caldo e secco, le regioni costiere e le zone più elevate offrono condizioni più fresche. Questa ampia gamma di terroir consente ai viticoltori spagnoli di produrre un'incredibile varietà di vini. La tradizione vinicola risale a migliaia di anni fa ed è ancora oggi profondamente radicata nella cultura.
Spagna