Lange Zeit war das Weingut im Besitz der wohlhabenden Familie Lur Saluces, die das Weingut auch während der Französischen Revolution leitete. Die Weißweine des Weingutes waren schon damals von hervorragender Qualität, die selbst Thomas Jefferson, der dritte Präsident der Vereinigten Staaten, bescheinigte. Später führten der Sohn Antoine Henry Amédée und dessen Frau, der die beiden Weingüter Château Filhot und Château Coutet gehörten, das Unternehmen weiter. Nach dem Tod des Paares wurde das Château d’Yquem von dem Enkelsohn Romain Bertrand geleitet, bevor das Weingut an den Konzern LVMH verkauft wurde.Heute ist das Anwesen, auf dessen Rebflächen hauptsächlich die Rebsorte Sémillon kultiviert wird, über 100 Hektar groß. Für den unverwechselbaren Geschmack der Weißweine ist in erster Linie die Edelfäule verantwortlich, die die Beerenhäute perforiert. Übrig bleibt der konzentrierte Fruchtsaft, der einen höheren Zuckergehalt besitzt. Die Trauben werden nach strengen Richtlinien per Hand geerntet, damit ausschließlich die besten Früchte verarbeitet werden. Durch den Einfluss der Garonne, die das Weinbaugebiet Sauternes durchquert, können die Beeren bei besonders milden Temperaturen heranreifen, sodass der Zuckergehalt und der Fruchtgeschmack sich optimal entwickeln können. Auf diese Weise entstehen exquisite Weißweine, die in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach prämiert wurden.Besonders prägnant ist die goldgelbe Farbe der Weißweine. Üppige Fruchtaromen, die sowohl die Nase als auch den Gaumen kitzeln, treten schon nach dem ersten Schluck in den Vordergrund. Bitterorangen und Akazienblüten vermögen sich mit Aprikosen und einer Spur Honig zu paaren, sodass ein vollmundiger, ausgewogener und raffinierter Geschmack entsteht, der lange anhält.