Im Burgenland entstehen die äußerst charaktervollen Weine des Weingut Kollwentz, die das Licht dieser sonnenreichen Weinbauregion einzufangen scheinen. Für den optimalen Reifeprozess ist das pannonische Klima verantwortlich, das sich durch kalte Winter, heiße, trockene Sommer und einen besonders langen und milden Herbst auszeichnet. In höheren Lagen herrscht hingegen ein kühleres Mikroklima vor, sodass die Trauben besonders langsam heranreifen und einen intensiven Geschmack entwickeln können. Ganz in der Nähe der Weinberge befindet sich der 320 Quadratkilometer große Neusiedler See, der als klimatischer Ausgleich extremer Wetterverhältnisse fungiert. Großartige Weine können nur entstehen, wenn die Trauben und die Rebstöcke ebenso großartig sind – der Leitgedanke des Weingutes Kollwentz hat auch heute noch Bestand. Da die beiden Rotweinsorten Blaufränkisch und Zweigelt die Rebflächen des Burgenlandes dominieren, gehören die Rotweine unweigerlich zu den Vorzeigeprodukten des Weingutes. Auf den kalkhaltigen und steinigen Südhängen der Gebirgslandschaft können die Trauben dieser Weine einen kräftigen und zugleich eleganten Charme entwickeln, der Käse, dunkles Fleisch und Wildgerichte gleichermaßen bereichert. Herrliche Fruchtaromen bestimmen den Geschmack eines vornehmen Weißweines, der ausschließlich aus Chardonnay-Trauben gekeltert wird. Trockenbeerenauslesen, deren Aroma von honigsüßen Geschmacksnoten getragen wird, komplettieren das abwechslungsreiche Sortiment des Herstellers.