2008 Château Tour de Pez
Cru Bourgeois
St-Estèphe AOC
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
0562508 |
---|---|
Notation
|
WeinWisser 18/20 | Score 18.5/20 |
Végan
|
Non spécifié |
Sous-région
|
St-Est |
Vol. alcool
|
13.0% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Un St-Estèphe érotique, d’une vinification très moderne. Robe d’un grenat pourpré moyen. Bouquet érotique très moelleux, aux parfums de noix de coco et de vanille issus de la barrique et aux fines notes de bois de cèdres. Plénitude absolue en bouche, bourguignon, crémeux, assoupli par les notes de griotte et de cerise rouge, belle longueur.
S'accorde avec
Il accompagne à merveille les steaks, le poisson au grill, le pain de viande, la lamproie et le boudin, mais également un plateau de fromage ou des plats en daube.
Recommandation de service
Chambré entre 15 et 17 degrés. Jeune gagne à être décanté.
Convient à la consommation
jusqu'en 2028
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?

Qui l'a produit ?
Château Tour de Pez
Saint-Estèphe, eines der schönsten Weinbaugebiete der Bordeaux-Region Médoc, ist als Heimat erstklassiger Weine bekannt. Hier reihen sich viele der vermutlich besten Weingüter aneinander, die es in Frankreich gibt. Inmitten dieser traumhaften Weinbauregion befindet sich das Château Tour de Pez, das anspruchsvolle Rotweine hervorbringt, die „Grand Cru“ zertifiziert sind. Das Château Tour de Pez ist in der wunderbaren Weinbauregion Saint-Estèphe gelegen, die sich auf der berühmten Médoc-Halbinsel erstreckt. Das Weingut verfügt über 32 Hektar große Anbauflächen, die mit den Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot, aus denen großartige Cuvées gekeltert werden, bestockt sind. Die Entstehung des Weingutes reicht weit zurück. Geschichtlichen Aufzeichnungen zufolge ist das Château Tour de Pez im 16. Jahrhundert entstanden. Seit 1989 ist das Anwesen im Besitz des Familienunternehmens Bouchara, das die Qualität ihrer Rotweine unaufhörlich zu verbessern wusste.
Das Château Tour de Pez ist in der wunderbaren Weinbauregion Saint-Estèphe gelegen, die sich auf der berühmten Médoc-Halbinsel erstreckt. Das Weingut verfügt über 32 Hektar große Anbauflächen, die mit den Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot, aus denen großartige Cuvées gekeltert werden, bestockt sind. Die Entstehung des Weingutes reicht weit zurück. Geschichtlichen Aufzeichnungen zufolge ist das Château Tour de Pez im 16. Jahrhundert entstanden. Seit 1989 ist das Anwesen im Besitz des Familienunternehmens Bouchara, das die Qualität ihrer Rotweine unaufhörlich zu verbessern wusste. Die Ernte der Trauben auf Château Tour de Pez erfolgt ausschließlich per Hand, damit die Beeren unbeschadet verarbeitet werden können. Der Qualitätsanspruch des Familienunternehmens ist hoch, weshalb der Most in temperaturgesteuerten Tanks ausgebaut wird. Der endgültige Reifeprozess findet allerdings in Eichenholzfässern statt, in denen die Rotweine 12 bis 24 Monate belassen werden. Zwei Rotweine, die mit dem Label „Tour de Pez“ und „Les Hauts de Petz“ gekennzeichnet sind, gelten als Aushängeschild des Unternehmens. „Tour de Pez“ ist ein anspruchsvoller und äußerst tiefgründiger Rotwein, dessen Tannin- und Fruchtgehalt perfekt ausbalanciert sind. Dunkle Beerenfrüchte und eine prägnante purpurrote Kolorierung prägen einen „Les Hauts de Petz“, der sich durch eine angenehme Säure auszeichnet.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France