2008 Le Coeur
du Château La Croix Bellevue
Lalande-de-Pomerol AOC
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
0427808 |
---|---|
Notation
|
WeinWisser 18/20 |
Végan
|
Non spécifié |
Cépage(s)
|
Merlot: 45% Cabernet Franc: 30% Cabernet Sauvignon: 25% |
Sous-région
|
LaPo |
Vol. alcool
|
13.5% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Robe d’un grenat foncé et profond aux reflets violets. Beaucoup de mûre et de myrtille, bois précieux foncés, notes maltées dans ce bouquet épanoui. Bouche très ample avec beaucoup de fondu dans les tannins. Opulent, il montre à l’intérieur des tanins gras qui roulent sur la langue; riche astringence, potentiel fantastique, notes de cassis et de fumé dans la longue finale.
S'accorde avec
Délicieux avec les viandes braisées, l'entrecôte, le rumsteack, les truffes noires et la côte de bœuf, il accompagnera également très bien le gigot d'agneau, le confit de canard ou les fromages à pâte dure.
Recommandation de service
Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.
Convient à la consommation
À l'apogée
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?
Qui l'a produit ?
Château Croix Bellevue
Lalande-de-Pomerol ist eine der ältesten Weinbauregionen Südwestfrankreichs, die sich in Bordeaux, in dem vermutlich bekanntesten Anbaugebiet der Welt, befindet. Die 1.130 Hektar große Weinbauregion, die einst von den Johannitern ausgebaut wurde, wird von der Appellation Pomerol und Saint-Émilion, einem ebenso prestigeträchtigen Anbaugebiet, begrenzt. Die Anbauflächen der Region Lalande-de-Pomerol ruhen auf trockenen Kies- und Sandterrassen, die größtenteils mit den Rotweinsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Malbec und Cabernet Franc bestockt sind. Aufgrund des nahegelegenen Atlantischen Ozeans und des Flusses Barbanne, der das Weinbaugebiet durchquert, profitieren die Rebstöcke von außerordentlich warmen Sommern und milden Wintermonaten.
Die Weinberge des Châteaus La Croix Bellevue, die ausschließlich südlich ausgerichtet sind, umfassen insgesamt fünf Hektar. 50 Prozent der Rebflächen werden von der vorherrschenden Rebsorte Merlot eingenommen, während Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sich die zweite Hälfte des Weingutes teilen. Die Pflanzdichte der Rebflächen ist hoch, weshalb die Rebstöcke regelmäßig ausgedünnt werden, um eine optimale Ausreifung der Trauben zu gewährleisten. Da das Timing bei der Ernte ganz besonders wichtig ist, um den perfekten Reifegrad der Trauben abzupassen, werden sowohl die Lese als auch die wiederholte Selektierung der Weintrauben stets von Hand durchgeführt. Pro Jahr erzeugen die Mitarbeiter des Châteaus La Croix Bellevue über 2.000 Flaschen – Tendenz steigend. 14 Monate lagert der Rotwein in Eichenholzfässern, die zu 50 Prozent aus französischer Eiche bestehen. „2010 Le Coeur du Château La Croix Bellevue Lalande-du-Pomerol AOC“ heißt einer der beeindruckendsten Rotweine, die das Château La Croix Bellevue hervorgebracht hat. Diese Rotwein-Cuvée, die sich zu 50 Prozent aus Merlot, zu 40 Prozent aus Cabernet Franc und zu 10 Prozent aus Cabernet Sauvignon zusammensetzt, scheint mit zunehmendem Alter würziger zu werden. Im Glas zeigt der Rotwein ein sattes Purpur, das sich in der Mitte durch lilafarbene Reflexe auszeichnet. Schon nach dem ersten Schluck beherrschen ausladende Pflaumennoten den Gaumen, bevor Nelken und zarte Zimtnoten sich hinzugesellen. Begleitet werden die Aromen von reifen Tanninen, die den samtigen Geschmack dieses hervorragenden Rotweines unterstreichen. René Gabriel, ein Autor und Weinkritiker aus der Schweiz, würdigte diesen Wein mit 17 von insgesamt 20 Punkten.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France