- Jusqu'à 30 %
2011 Domaine Andron
Haut-Médoc AOC
Le domaine Andron jouxte l’appellation St-Estèphe et les parcelles des fameux châteaux Charmail et Sociando-Mallet. Sébastien Fontaneau, le maître de chai, travaille pour la coopérative St-Estèphe et connait les meilleures parcelles de la région. Sur ce petit domaine de tout juste 7 hectares, il produit chaque année des valeurs sûres à saisir!
Détails du produit
Description
Le domaine Andron jouxte l’appellation St-Estèphe et les parcelles des fameux châteaux Charmail et Sociando-Mallet. Sébastien Fontaneau, le maître de chai, travaille pour la coopérative St-Estèphe et connait les meilleures parcelles de la région. Sur ce petit domaine de tout juste 7 hectares, il produit chaque année des valeurs sûres à saisir!
Caractéristiques
N° article
|
0549311 |
---|---|
Notation
|
Score 18/20 | René Gabriel 18/20 | Wine Spectator 89/100 |
Elevage
|
20 Mois en Barrique |
Viticulture
|
Traditionnelle |
Végan
|
Non spécifié |
Cépage(s)
|
Merlot: 60% Cabernet Sauvignon: 35% Cabernet Franc: 5% |
Sous-région
|
HMedoc |
Vol. alcool
|
13.0% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Grenat foncé aux reflets rubis. Attaque sur les épices, la cardamome et le poivre noir, viennent ensuite des notes de myrtilles et de violettes, ainsi qu’un soupçon de moka. Le milieu de bouche charnu est soutenu par des tannins légèrement rugueux. Notes de baies bleues et de graphite en finale. Un vin charmant !
S'accorde avec
Délicieux avec les viandes braisées, l'entrecôte, le rumsteack, les truffes noires et la côte de bœuf, il accompagnera également très bien le gigot d'agneau, le confit de canard ou les fromages à pâte dure.
Recommandation de service
Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.
À l'apogée
jusqu'en 2028
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Producteur

Producteur
Domaine Andron
Andron ist die Bezeichnung eines recht jungen Weingutes, das sich in der Region Médoc, in einer der berühmtesten Weinbauregionen Frankreichs, befindet. Erste Auszeichnungen sind ein Beweis dafür, dass die Rotweine des Unternehmens ein großes Potenzial besitzen. Das Weingut Andron gehört zu den jüngsten Weingütern Südwestfrankreichs. Das Unternehmen, das über eine sechs Hektar große Rebfläche verfügt, befindet sich in der Weinbauregion Médoc. Das Médoc ist eine Halbinsel in Südwestfrankreich, die sich zwischen dem Mündungsarm der Gironde und dem Atlantischen Ozean erstreckt. Vereinzelte Kiefern- und Eichenwälder prägen eine karge Landschaft, deren Weinberge sich aus Kiesablagerungen zusammensetzen, auf denen verschiedene Rotweinsorten ideale Anbaubedingungen vorfinden. Da das Weinbaugebiet von Wassermassen flankiert wird, entsteht ein einzigartiges Mikroklima, das sich durch ausreichend Feuchtigkeit und Wärme auszeichnet. Auf dem lockeren Untergrund können die Reben außerordentlich tiefe Wurzeln entwickeln, sodass die Trauben die Komplexität des Bodens widerspiegeln.
Einen größeren Bekanntheitsgrad erlangte das Weingut Andron im Jahre 2006, als das Unternehmen einen neuen Besitzer fand. Insgesamt sind es vier niederländische Winzer und der technische Leiter Jean-Michel Dubos, die das Weingut Andron in ein Erfolgsunternehmen verwandelt haben, das heute als „Perle des Médoc“ bekannt ist. Aus diesem Grund haben die Jahrgänge des Unternehmens, deren Qualität sich fortwährend verbessert, längst Geschichte geschrieben. Auf den exzellenten Böden der Halbinsel gedeihen die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, aus denen äußerst gehaltvolle Cuvées erzeugt werden, die die mineralische Vielfalt hiesiger Böden reflektieren. Dominiert werden die Cuvées von der Rotweinsorte Merlot, die auf den sandigen Rebflächen der Weinbauregion besonders geschmeidige Fruchtaromen entwickelt, die sich mit einer feinen Lorbeernote vereinen. Cabernet Sauvignon sorgt hingegen für einen rassigen Geschmack und einen hohen Tanningehalt. Nicht zu vergessen die ausgeprägten Fruchtaromen der Rotweinsorte Cabernet Franc, die den Cuvées das gewisse Extra verleihen. Zusammen bilden die Rebsorten ein unverwechselbares fruchtbetontes Potpourri, das nach Brombeeren und Johannisbeeren schmeckt. Hinzu kommen zarte Tabak- und Pfeffernoten, die sich im Abgang mit Süßholz und Vanille paaren. Im Glas zeigen die Weine eine wunderbare purpurrote Farbe, die von violetten Lichtreflexen bestimmt wird.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France