2015 Château Lafleur-Gazin
Pomerol AOC
À proximité immédiate des deux châteaux Gazin et Lafleur se trouve le Château Lafleur Gazin, dirigé par Jean-Pierre Moueix.
Ancien : 2024
Le dernier millésime de ce vin
Détails du produit
Description
À proximité immédiate des deux châteaux Gazin et Lafleur se trouve le Château Lafleur Gazin, dirigé par Jean-Pierre Moueix.
Caractéristiques
N° article
|
0512815 |
---|---|
Notation
|
James Suckling 95/100 | Parker 91/100 | Score 17/20 |
Végan
|
Non spécifié |
Sous-région
|
Pome |
Vol. alcool
|
14.5% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Rubis-grenat. Bouquet aux parfums de thé froid aux fruits, de cerises rouges et d’airelles. Magnifique douceur en bouche avec des tannins présents et granuleux, explosion de cassis et de griottes en finale.
S'accorde avec
Délicieux avec les viandes braisées, l'entrecôte, le rumsteack, les truffes noires et la côte de bœuf, il accompagnera également très bien le gigot d'agneau, le confit de canard ou les fromages à pâte dure.
Recommandation de service
Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.
Convient à la consommation
jusqu'en 2035
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?
Qui l'a produit ?
Château Lafleur Gazin
Pomerol, Heimat erlesener Merlot-Weine, ist eine Weinbauregion im Südwesten Frankreichs, die sich unweit der beiden Städte Bordeaux und Libourne erstreckt. In unmittelbarer Nähe der beiden Châteaus Gazin und Lafleur befindet sich das Château Lafleur Gazin, das von Jean-Pierre Moueix geführt wird. Im nördlichen Bereich der französischen Weinbauregion Pomerol haben ein paar namhafte Weingüter sich in den letzten Jahrzehnten etabliert. Neben dem Château Lafleur und dem Château Gazin hatte Madame Delfour-Borderie sich in den Siebzigerjahren ein Idyll erschaffen, das den Namen Château Lafleur Gazin trägt. Ihr Weingut, das sich auch heute noch in einer der schönsten Weinbauregionen Frankreichs befindet, umfasste schon damals rund 8,5 Hektar. 1976 kaufte Jean-Pierre Moueix, der das Beste aus den Trauben herausholte, das Anwesen, das heute zu den führenden Unternehmen in Bordeaux gehört.
Die Böden der Weinbauregion Pomerol bestehen überwiegend aus mehreren Schichten Sand und Kies, die sich vielerorts mit Lehm vermischen. Auf diesem kargen Untergrund, der in den Uferregionen der Dordogne vorherrscht, profitieren Rotweinsorten von idealen Anbaubedingungen. Aus diesem Grund weisen die Weinberge des Châteaus Lafleur Gazin einen Merlot-Anteil von 80 Prozent auf, während 20 Prozent der Rebflächen mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon bestockt sind. Die Weinberge des Unternehmens zeichnen sich durch eine Stockdichte von 6.000 Pflanzen pro Hektar aus. Jedes Jahr bringt das Weingut zirka 40.000 Weinflaschen hervor – ein Jahresumsatz, der in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Um dem Qualitätsanspruch zu entsprechen, werden die Trauben im Herbst stets von Hand geerntet. Nachdem die Beeren in mehreren Durchgängen sorgfältig selektiert wurden, vergären sie in temperaturgesteuerten Beton- oder Edelstahltanks. Der abschließende Reifeprozess findet allerdings in Holzfässern aus französischer Eiche statt. Zum Vorschein kommen fantastische Bordeaux-Weine, die den Namen des Weingutes tragen. Die Rotweine besitzen eine außerordentlich fruchtige Nase, die von saftigen Kirschen, die mit Zwetschgen spielen, getragen wird. Den Gaumen verführen die feinen und nahezu cremigen Rotweine mit einer unverwechselbaren Mineralität. Im Abgang gesellen sich Vanille- und Veilchennoten hinzu, die ein faszinierendes Finale versprechen.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France