2017 Château Lafite Rothschild
1er Cru Classé
Pauillac AOC
Das Pauillac-Château Lafite-Rothschild zählt zweifellos zu den berühmtesten Weingütern der Welt. Nicht umsonst wurde das Gut bei der Klassifizierung im Jahre 1855 als eines von damals nur vier mit der Auszeichnung „Premier Cru“ geadelt. Für die exzellente Qualität gibt es mehrere Gründe: Ein Geheimnis liegt in der Beschaffenheit der Böden, denn die Rebflächen von Château Lafite Rothschild liegen auf einer bis zu 30 Meter hohen Kuppe, deren gut durchlässige Kiesauflage auf einem mächtigen Kalksockel ruht. Auf diesem Boden gedeiht vor allem die Rebsorte Cabernet Sauvignon vorzüglich, mit der mehr als siebzig Prozent der Weinberge bestockt sind. Aufgrund des kargen Untergrunds sind nicht nur die Erträge auf natürliche Weise begrenzt, der Kies speichert auch die Wärme sehr gut und unterstützt dadurch den Reifeverlauf der Rebsorte. Daneben spielen aber auch das hohe Durchschnittsalter der Rebstöcke, niedrige Erträge sowie die strenge Selektion des Leseguts eine wichtige Rolle. Nur das Beste ist hier gut genug – nach der Gärung wird jedes einzelne Fass verkostet und nur die vorzüglichsten davon werden für den Grand Vin verwendet.
Ancien : 2024
Le dernier millésime de ce vin
Détails du produit
Description
Das Pauillac-Château Lafite-Rothschild zählt zweifellos zu den berühmtesten Weingütern der Welt. Nicht umsonst wurde das Gut bei der Klassifizierung im Jahre 1855 als eines von damals nur vier mit der Auszeichnung „Premier Cru“ geadelt. Für die exzellente Qualität gibt es mehrere Gründe: Ein Geheimnis liegt in der Beschaffenheit der Böden, denn die Rebflächen von Château Lafite Rothschild liegen auf einer bis zu 30 Meter hohen Kuppe, deren gut durchlässige Kiesauflage auf einem mächtigen Kalksockel ruht. Auf diesem Boden gedeiht vor allem die Rebsorte Cabernet Sauvignon vorzüglich, mit der mehr als siebzig Prozent der Weinberge bestockt sind. Aufgrund des kargen Untergrunds sind nicht nur die Erträge auf natürliche Weise begrenzt, der Kies speichert auch die Wärme sehr gut und unterstützt dadurch den Reifeverlauf der Rebsorte. Daneben spielen aber auch das hohe Durchschnittsalter der Rebstöcke, niedrige Erträge sowie die strenge Selektion des Leseguts eine wichtige Rolle. Nur das Beste ist hier gut genug – nach der Gärung wird jedes einzelne Fass verkostet und nur die vorzüglichsten davon werden für den Grand Vin verwendet.
Caractéristiques
N° article
|
0461417 |
---|---|
Notation
|
Parker 97+/100 | James Suckling 97–98/100 | WeinWisser 19+/20 |
Végan
|
Non spécifié |
Cépage(s)
|
Cabernet Sauvignon: 96% Merlot: 3.5% Petit Verdot: 0.5% |
Sous-région
|
Pau |
Vol. alcool
|
12.5% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Robe grenat-rubis, saturée au centre. Bouquet rappelant les framboises sauvages, la réglisse et les airelles rouges. Parfums de fleurs de cassis, de vanille de Tahiti et de compote de groseilles en deuxième nez. Palais complexe d'une finesse et d'une précision incroyables, extrait sucré et mûr, fraîcheur parfaitement soutenue, tout est à sa place. Dans la Finale harmonieuse c'est une suite renversante d'arômes fins et originaux.
S'accorde avec
Délicieux avec les viandes braisées, l'entrecôte, le rumsteack, les truffes noires et la côte de bœuf, il accompagnera également très bien le gigot d'agneau, le confit de canard ou les fromages à pâte dure.
Recommandation de service
Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.
Convient à la consommation
2035–2065
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?

Qui l'a produit ?
Château Lafite Rothschild
Die besten Lafite - Weine werden schon seit Jahren von dem Weinkritiker Robert Parker mit vollen 100 Punkten ausgezeichnet. Die Familie Rothschild, seit fünf Generationen im Besitz des Château Lafite-Rothschild, ist dem Weinbau in Bordeaux seit 1868 verbunden.Bereits 1855 wurde das Château in den Rang "Premier Grand Crut" erhoben und gehört heutzutage zu den bekanntesten und erfolgreichsten Weingütern der Welt.Das im Norden von Pauillac und angrenzend an die Gemeinde Saint Estèphe gelegene Weingut gehört zu der Appellation Médoc. Die aus drei großen Zonen bestehende Rebfläche um das Château herum beträgt insgesamt 112 ha und ist zu 70% mit Cabernet Sauvignon bestockt, zu 25% Merlot, zu 3% Cabernet Franc und zu 2 % mit Petit Verdot.
Die tiefen Böden bestehen aus einem Kieselerde - Flugsandgemisch und besitzen hervorragende Entwässerungseigenschaften. Da auch bei den angewandten Weinbautechniken auf Tradition im Hause Lafite Rothschild Wert gelegt wird werden u.a. noch viele Tätigkeiten manuell erledigt sowie beispielsweise die Weinlese von Hand. Die Lafite Philosophie wird auch durch den Leiter in 5. Generation wesentlich beeinflusst:„Lafite hat eine Seele. Eine schöne, großzügige, freundliche Seele. Lafite verwandelt bloße Erde in einen Traum. Lafite ist Harmonie, die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Ohne die Winzer auf Lafite gäbe es auch keinen Wein. Aber ohne den himmlischen Odem dieses einzigartigen Fleckens Erde könnten sie niemals etwas derart Herausragendes erschaffen.“Baron Eric de RothschildAufgrund des Verzichts auf den Einsatz von chemischen Düngern erreichen die Reben ein hohes Alter (bis zu 80 Jahren). Das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt 40 Jahre. Nur die Rebstöcke älter als 10 Jahre werden in den Grand Vin des Hauses den Chateau Lafite Rothschild 1er Cru Classé, Pauillac eingebracht. Als Zweitwein aus dem Hause Lafite Rothschild bietet der Carruades de Lafite seine eigene persönliche Note.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France
Avis 1
Évaluations moyennes des consommateurs
5.00/5