Langue
 
  • Jusqu'à 20 %

2018 Kumarod Rot

Burgenland
Johann Schwarz
Avec cet assemblage, les pionniers du Burgenland que sont Hans et Michael Schwarz présentent un vin d’accompagnement équilibré, marqué par une finale élégante. Dans la langue autrichienne, le terme «Kumarod» est utilisé pour désigner ses meilleurs amis. L’idée du nom a germé en 2006, alors qu’ils contemplaient l’oeuvre de Nikolaus Eberstaller qui orne aujourd’hui l’étiquette.
Tailles des bouteilles
75 cl
Paquet
Carton de 6
13.50 CHF Prix normal 16.90 CHF
75 cl | Prix par bouteille
18.00 CHF / l
Prix TTC, plus

Détails du produit

Description

Avec cet assemblage, les pionniers du Burgenland que sont Hans et Michael Schwarz présentent un vin d’accompagnement équilibré, marqué par une finale élégante. Dans la langue autrichienne, le terme «Kumarod» est utilisé pour désigner ses meilleurs amis. L’idée du nom a germé en 2006, alors qu’ils contemplaient l’oeuvre de Nikolaus Eberstaller qui orne aujourd’hui l’étiquette.

Caractéristiques

Caractéristiques
N° article
0508418
Notation
Falstaff 91/100 | Score 17/20
Elevage
12 Mois en Barrique
Viticulture
Traditionnelle
Végan
Non Spécifié
Cépage(s)
Zweigelt: 70%
Cabernet Sauvignon: 15%
Merlot: 15%
Sous-région
Burg
Vol. alcool
13.5%

Suggestions de service

Suggestions de service

Grenat rubis profond aux délicats reflets violets. Bouquet concentré de myrtilles, de sureau, de cardamome et de prunelles, sur des notes épicées d’herbes, des zestes de mandarine confits et des violettes séchées. Milieu de bouche fluide et minéral, avec une délicate note salée. Finale concentrée aux arômes de baies bleues et noires, d’estragon et de poivre. Le compagnon idéal d’un repas avec des notes de petits fruits rouges dans la sublime finale.

S'accorde avec

Il convient parfaitement aux viandes braisées et rôties ainsi qu'à la chasse. Vous pouvez le servir avec une épaule de veau glacée, un rôti de boeuf, de l'agneau en croûte d'herbes ou du foie poellé, mais aussi avec du gouda, du brie ou du camembert.

Recommandation de service

Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.

Convient à la consommation

Alternatives recommandées

Sélectionné par Movenpick

Qui l'a produit ?

Qui l'a produit ?

Schwarz

Damals wie heute lautet das Credo von Johann Schwarz, eigenständige und Terroir-betonte Gewächse zu produzieren, wie es sie in Österreich noch nie gegeben hat; handwerkliche Weine als Ergebnis extrem niedriger Erträge und penibler Traubenselektion, die jenseits aller önologischen Traditionen und Vinifikations-Moden entstehen.

Vom Meister-Metzger zum Weinguts-Meister
Von Haus aus stammt Johann Schwarz aus einer landwirtschaftlichen Familie, die zwar schon seit langer Zeit eigene Weinberge bewirtschaftet, aber nie selbst Wein gemacht hat, sondern die Trauben nach der Ernte an bei die örtlichen Winzergenossenschaft lieferte. Die Rebstöcke in den Weinbergen sind alt und mit hervorragenden Klonen der Sorten Chardonnay, Grüner Veltliner, Sémillon und Zweigelt bestockt. Aus purer Passion für Weinbau führte Johann Schwarz die Tradition der Familie fort und bearbeitete seine Weinberge über viele Jahre unter der Anleitung seines Freundes Alois Kracher, dem er seine erstklassigen Trauben dann auch verkaufte. Im Jahr 1992 begann Schwarz aus reiner Leidenschaft und Neugier, einen Teil der Trauben probehalber selbst zu vinifizieren – mit so beeindruckenden Ergebnissen, dass sein guter Freund ihm geraten hat, das Hobby zum Beruf machen, alle Trauben selbst zu verarbeiten und konsequent eigenen Wein zu produzieren. Obwohl Johann Schwarz im Hauptberuf ein Meister-Metzger ist, dessen Fleischerei überregionales Renommee besitzt, zögerte er nicht lange und gründete 1999 in der Gemeinde Andau am Neusiedlersee ein eigenes Weingut.

Das österreichische Erfolgs-Trio
Neben der wertvollen Unterstützung durch Alois Kracher bei der Bewirtschaftung der Weinberge und der Selektion der Trauben – mittlerweile übernimmt dessen Sohn Gerhard diesen Part – konnte Johann Schwarz von Beginn an auf das önologische Know-How seines Freundes Manfred Krankl vom kalifornischen Kultweingut ‘Sine qua non’ zählen. Schwarz, Kracher, Krankl: ein kongeniales Trio, das von Anfang an nicht nur grossen Spass beim Weinmachen, sondern auch Riesenerfolg mit den gemeinsam produzierten Gewächsen hatte; quasi aus dem Stand wurden hier Weine mit internationalem Format vinifiziert. Die Bedingungen des burgenländer Terroirs sind geradezu ideal für ausdrucksstarke Weine, denn Andau ist nicht nur gesegnet mit den meisten Sonnenstunden und der wärmste Ort des Landes, sondern besitzt mit seinen typischen Schotterböden zudem einen natürlichen Wärmespeicher, der die Sonnenwärme des Tages einfängt und in den kühleren Nächten wieder an die Rebstöcke abgibt. Auf diese Weise garantieren Klima und Boden eine vollständige und gleichmässige Ausreifung der Trauben – hervorragende Voraussetzungen für vollmundige und harmonische Rotweine mit grossem Potenzial.

Über Nacht zum Star
Sein Premium-Zweigelt Schwarz Rot ist das beste Beispiel für seinen Stil: ein wuchtiger, gleichzeitig aber hoch eleganter Terroir-Rotwein aus dem Barrique; ein monumentales Wein-Unikat, das quasi über Nacht Kultstatus erlangt hat. Neben diesem Spitzenwein findet man im spannenden Portfolio des Weinguts aber auch herzhafte Alltagsweine, intensive Weissweine sowie eindrucksvolle Süssweine, die allesamt die klare Handschrift von Johann Schwarz tragen.
Mit seinen stilistisch individuellen Weinen gehört Johann Schwarz zu den absoluten Pionieren des Burgenlands und ist schnell zur Stil-Ikone für die nachfolgende Generation geworden. Die Brillanz der Kollektion von Johann Schwarz spiegelt sich in den aktuellen Ratings des Fachmagazins Falstaff wider; keiner seiner Weine erhält weniger als 90 Punkte! Nachdem bereits der Jahrgang 2002 des Kult-Zweigelts Schwarz Rot zum Falstaff-Sieger im Jahr 2004 gekürt wurde und die folgenden Jahrgänge stets unter den Top Ten zu finden waren, glänzt auch der Jahrgang 2016 wieder mit hochklassigen 94 Punkten und gehört zweifellos zu den besten Rotweinen Österreichs.

Régions viticoles

Image of Autriche

Autriche

En Autriche, 13 cépages sont utilisés pour la production de vin rouge. Le cépage le plus populaire est le Zweigelt, une variété autrichienne. Le Blaufränkisch et le St. Laurent, mais aussi des cépages internationaux tels que le Cabernet Sauvignon et le Merlot sont également cultivés pour la production de vins rouges autrichiens. Les vins rouges autrichiens séduisent par leur diversité gustative, qui va du charmant et fruité au corsé.
Autriche

Avis 1

Vous commentez : 2018 Kumarod Rot Burgenland Johann Schwarz

Votre note :
Sélectionnez votre note
Newsletter Mövenpick Vins Recevez régulièrement des informations sur les actions, les promotions, les rabais exclusifs ainsi que les dernières nouvelles.