2020 Château du Moulin-à-Vent
Moulin-à-Vent AOC
Château du Moulin-à-Vent
Un excellent gamay dont le goût rappelle fortement celui d'un bon bourgogne - issu d'un des crus les plus renommés de la région.
Détails du produit
Description
Un excellent gamay dont le goût rappelle fortement celui d'un bon bourgogne - issu d'un des crus les plus renommés de la région.
Caractéristiques
N° article
|
1086720 |
---|---|
Notation
|
Score 18/20 |
Elevage
|
18 Mois en Barrique |
Viticulture
|
Traditionnelle |
Végan
|
Oui |
Cépage(s)
|
Gamay: 100% |
Sous-région
|
MàV |
Vol. alcool
|
13.0% |
Alternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Producteur
Producteur
Château du Moulin-à-Vent
Südlich von Lyon liegt eines der führenden Weingüter der Region Burgund. Château du Moulin-à-Vent heißt das Anwesen, das nach einer 300 Jahre alten Windmühle benannt wurde, die die Region Les Thorins auch heute noch überragt. Die Weine, die zu 100 Prozent aus der Rebsorte Gamay bestehen, wurden sogar von Robert Parker „geadelt“. Es gibt nur wenige Weine, die Weinkritiker und Weinmagazine gleichermaßen überzeugen können. Das Château du Moulin-à-Vent ist eines der besten Weingüter der Region Burgund, dessen Rotweine preisgekrönt sind. Das Weingut, das 1732 gegründet wurde, befindet sich in Romanèche-Thorins. Die Gemeinde, die sich zwischen Mâcon und Villefranche-sur-Saône erstreckt, liegt in dem Weinbaugebiet Beaujolais. Geografisch gesehen gehört das Anbaugebiet Beaujolais der Weinbauregion Burgund an, jedoch werden hier Rotweine erzeugt, die einen eigenen Charakter besitzen und nahezu ausschließlich aus der Rebsorte Gamay gekeltert werden. Da das Château du Moulin-à-Vent 1732 gegründet wurde, gehört es zu den ältesten Weingütern der Region. Die Familie Parinet, die das Château du Moulin-à-Vent heute führt, versucht die Qualität ihrer Weine stets zu verbessern. Die Windmühle, die das Gebiet Les Thorins seit 300 Jahren überragt, ziert auch heute noch das Label der gekelterten Rotweine. Das 37 Hektar große Weingut setzt sich aus den Parzellen La Rochelle, Le Champ de Cour und Les Vérillats zusammen, die mit der Rotweinsorte Gamay bestockt sind.
Die meisten Rebstöcke, die auf granithaltigen Böden stehen, sind über 40 Jahre alt. Unkrautbekämpfungsmittel finden auf dem Weingut keine Anwendung. Auch werden die Trauben von Hand geerntet und möglichst zeitnah gepresst, um eine vorzeitige Oxidation zu vermeiden. Gelagert werden die Weine in Eichenholzfässern, die aus einer nahegelegenen Böttcherei stammen. Das Durchschnittsalter der Fässer beträgt 2,5 Jahre. Die Jahre 2000 bis 2008 zählen zu den ältesten und besten Jahrgängen des Weingutes. Auch können die Jahrgänge 2009 und 2010 geschmacklich überzeugen. Einer der jüngsten Rotweine des Hauses ist der „2011 Crox des Vérillats Moulin-à-Vent AOC“, dessen köstlicher Duft Himbeergelee, Cassis und Kirschen vereint. Ergänzt wird das fruchtige Potpourri nicht nur durch Nelken und Zimt, sondern auch durch eine hauchfeine Rauchnote. Da die Weine des Châteaus du Moulin-à-Vent sich durchweg durch eine exzellente Qualität auszeichnen, wurden sie von dem amerikanischen Weinkritiker Stephen Tanzer und dem Weinmagazin Wine Advocate, das von Robert Parker herausgegeben wird, mit mehr als 90 Punkten ausgezeichnet.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France
Avis 8
Évaluations moyennes des consommateurs
4.75/5