- Jusqu'à 24 %
2020 Humagne Rouge Hurlevent
Valais AOC
Les Fils de Charles Favre
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
0122120 |
---|---|
Notation
|
Score 18/20 |
Elevage
|
10 Mois en Cuve inox |
Viticulture
|
Traditionnelle |
Végan
|
Oui |
Cépage(s)
|
Humagne rouge: 100% |
Vol. alcool
|
13.5% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Rubis de belle intensité. Framboises et de myrtilles dans le nez équilibré, sur des touches d’herbes sauvages, thym, une pointe de genièvre et de délicates nuances toastées. Arômes intensément fruités dans le palais fondant et velouté, à nouveau marqué par les baies, avec un souffle de clou de girofle et de poivre; il reste très aromatique jusque dans la finale persistante.
S'accorde avec
Nous recommandons ce vin avec les escalopes de chevreuil, les côtelettes de veau, l'émincé de veau à la zurichoise, le filet Wellington et le tartare. Délicieux également avec des fromages à pâte mi-dure et la fondue chinoise.
Recommandation de service
Chambré entre 15 et 17 degrés. Jeune gagne à être décanté.
Convient à la consommation
jusqu'en 2027
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?

Qui l'a produit ?
Les Fils de Charles Favre
In der Walliser Gemeinde Sitten, die sich beidseits der Rhône erstreckt, liegt das Weingut Les Fils de Charles Favre, das Weinkennern seit mehr als 50 Jahren ein Begriff ist. Das Familienunternehmen ist mit 20 Angestellten zwar relativ klein, jedoch äußerst beliebt, weil Kunden aus ganz Europa das familiäre Ambiente zu schätzen wissen. Les Fils de Charles Favre ist ein Schweizer Weingut, das sich in dem Kanton Unterwallis, in der Gemeinde Sitten, befindet. Sitten wird von der Rhône durchflossen, deren Flussufer von steil aufragenden Weinbergen flankiert wird. Als „Juwelen“ gelten die eingetragenen Weinmarken „Hurlevent“ und „Dame de Sion“, die das Aushängeschild des Familienunternehmens sind. Eine ebenso unverwechselbare Visitenkarte des Weingutes ist die Weinkollektion „Favre“, vielfach auch einfach nur „F“ genannt, die als wahrer „Geheimtipp“ angepriesen wird.
Das Weingut Les Fils de Charles Favre wurde 1944 von Charles Favre und seinen drei Söhnen gegründet. Nach dem plötzlichen Tod des ältesten Sohnes übernahm dessen Ehefrau das Unternehmen. Aufgrund ihrer leidenschaftlichen und unermüdlichen Arbeit wurde Hanny Favre, die neue Besitzerin des Weingutes Les Fils de Charles Favre, als „Persönlichkeit des Jahres“ ausgezeichnet. Nun hat ihr Sohn Jean-Pierre, der das Unternehmen sprichwörtlich mit „Leib und Seele“ führt, die Leitung des Familienunternehmens übernommen. Die Weinberge des Weingutes erstrecken sich in den drei Regionen Castel du Clos d’Or, Molignon und Whirlwind. Die Lage Castel du Clos d’Or, die sich im Zentrum des Rhonetales, zwischen Sierre und Sion, befindet, gehört zu den ältesten Anbaugebieten des Familienunternehmens. Auf den lockeren Schwemmlandböden kann die Rebsorte Pinot Noir, die ganztägig von kühlen Brisen profitiert, besonders tiefe Wurzeln entwickeln. Unweit des kleinen Dorfes Molignon erhebt sich der terrassierte Weinberg Molignon, der von tonhaltigen Schieferböden dominiert wird. Seit mehr als 50 Jahren sind die Rebhänge nicht nur mit den Rotweinsorten Merlot und Diolinoir, sondern auch mit der weißen Rebsorte Chasselas bestockt. Die dritte Lage, die unter dem Namen Whirlwind geführt wird, ist von uralten Trockenmauern umgeben und im Herzen des Wallis gelegen. Die Weißweine des Hauses Les Fils de Charles Favre vermögen sowohl die Nase als auch den Gaumen mit einer herrlichen Fruchtnote, die von Nüssen und Honig begleitet wird, zu verzaubern. Bei den Rotweinen beherrschen dunkle Beerenfrüchte, die von kräftigen Tanninen und einer ausbalancierten Säure begleitet werden, den Geschmack.
Régions viticoles

Suisse
Malgré sa petite taille, la Suisse est un pays viticole d'une qualité remarquable et d'une diversité unique. Bien que le vignoble soit petit et que les vins soient rarement exportés, la production viticole suisse jouit d'une excellente réputation internationale. Le pays bénéficie de conditions géographiques et climatiques extrêmes : les vignobles sont nichés sur des pentes abruptes et les rives des lacs, protégés par les Alpes, qui garantissent un ensoleillement optimal. Ces influences alpines, associées à des sols variés, allant des moraines glaciaires au granit, confèrent aux vins une fraîcheur, une minéralité et une élégance incomparables.
Suisse