Langue
 

2022 Ballade de La Pointe

Pomerol AOC
Second Vin du Ch. La Pointe
Tailles des bouteilles
75 cl
Paquet
Carton de 6
28.90 CHF
75 cl | Prix par bouteille
38.53 CHF / l
Prix TTC, plus
Non en stock

Détails du produit

Description


Caractéristiques

Caractéristiques
N° article
1405422
Notation
Score 18/20
Elevage
12 Mois en Barrique
Viticulture
Traditionnelle
Végan
Non spécifié
Cépage(s)
Merlot: 86%
Cabernet Franc: 14%
Sous-région
Pome
Vol. alcool
13.0%
Brennwert/Energie (kJ)
313.21
davon Zucker
0.34
Brennwert/Energie (kcal)
75.51
Kohlenhydrate
0.34

Alternatives recommandées

Sélectionné par Movenpick

Producteur

Château la Pointe

Boîte Postale 63

33500 Pomerol

France

+33/557 51 02 11

https://www.chateaulapointe.com Tous les produits de cette cave

Producteur

Château la Pointe

Château la Pointe – der Name dieses Bordelaiser Weingutes klingt nahezu poetisch. Die Domäne des Herstellers sind die Rotweinsorten Merlot und Cabernet Franc, die in Libourne, im Herzen der Weinbauregion Pomerol, reifen. La Pointe ist der wohlklingende Name eines Bordelaiser Weingutes, dessen 22 Hektar großes Anbaugebiet sich in Libourne, in dem südwestfranzösischen Weinbaugebiet Pomerol, erstreckt. Der Name „La Pointe“ ist auf die Geometrie der Weinberge zurückzuführen, deren Parzellen spitz zulaufen. Umgeben ist die jahrhundertealte Residenz von uralten Baumriesen und einer mondänen Parklandschaft, die dem Anwesen einen ganz besonderen Reiz verleihen. Seit 2007 ist das Weingut im Besitz der Versicherungsgesellschaft Generali France. Unterstützt wird das Unternehmen von dem berühmten Weinbauberater Hubert de Boüard de Laforest, der als Miteigentümer des Châteaus Angélus gilt. Das Anbaugebiet des Châteaus la Pointe wird in drei Bereiche geteilt, die sich durch unterschiedliche Bodentypen auszeichnen. Die besten Rebflächen bestehen aus einer Mischung aus Lehm und Kies, die hervorragende Wachstumsbedingungen bietet. Entlang des Flusses Isle dominieren kiesige Weinterrassen und Kieselsteine die Landschaft. 30 Prozent der Weinberge bestehen aus lehmigen und kiesigen Böden, die mit einer meterdicken Sandschicht abschließen. Neben Cabernet Franc ist Merlot die dominierende Rebsorte des Weingutes.
Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern in den Weinkeller gebracht. Dort selektiert man sie auf zwei separaten Sortiertischen, bevor die Beeren in temperaturgesteuerten Tanks vergoren werden. Nach einer mehrwöchigen Maischegärung erfolgt die malolaktische Gärung in klassischen Barriques, die zu 50 Prozent neuwertig sind. Nach einem 12-monatigen Reifeprozess wird der Rotwein schließlich in Flaschen abgefüllt. „Château la Pointe“ ist ein „Grand Vin“, der äußerst dicht und tiefschwarz erscheint. Hubert de Boüard de Laforest betonte die geschmeidige und samtige Textur dieses Rotweines, der eine außergewöhnliche Länge besitzt. Zuerst dominieren Holznoten den Geschmack, bevor Beeren- und Veilchennoten zum Vorschein kommen. Laut Hubert de Büoard de Laforest ist der „Château la Pointe 2012“ ein „ausgewogener Jahrgang“, der bis zu 15 Jahre im Weinkeller verbleiben kann. Weitaus komplexer im Geschmack ist der „Château la Pointe 2005“. Dieser Rotwein wird mit Cabernet Sauvignon verschnitten. Er duftet und schmeckt nach Erdbeeren, Himbeeren, gerösteten Kräutern und dunkler Schokolade. Nach dem zweiten Schluck gesellen Lakritz und feinste Trüffelnoten sich hinzu. Im Abgang scheint der Frucht-Cocktail noch einmal zu explodieren, sodass Weinliebhaber sich auf ein spannungsgeladenes Finale freuen können.

Régions viticoles

Image of France

France

La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France

Avis

Écrire la première critique

Vous commentez : 2022 Ballade de La Pointe Pomerol AOC Second Vin du Ch. La Pointe

Votre note :
Sélectionnez votre note
Newsletter Mövenpick Vins Recevez régulièrement des informations sur les actions, les promotions, les rabais exclusifs ainsi que les dernières nouvelles.