Langue
 

2022 Fläscher Merlot

Graubünden AOC
Weingut Familie Hansruedi Adank
Premier millésime produit
Le premier millésime de ce Merlot produit par la famille Adank est issu d’une parcelle privilégiée dans le canton des Grisons, plantée de ceps provenant d’une ancienne sélection bordelaise. Le vin produit rappelle un grand Pomerol sans pour autant renier ses origines alpines. Ce Merlot puissant est élevé en fûts de chêne français.
Choisissez votre bouteille
75 cl
Paquet
Carton de 6
55.00 CHF
75 cl | Prix par bouteille
73.33 CHF / l
Prix TTC, plus
Livrable
dans les 2 à 3 jours ouvrables

Détails du produit

Description

Le premier millésime de ce Merlot produit par la famille Adank est issu d’une parcelle privilégiée dans le canton des Grisons, plantée de ceps provenant d’une ancienne sélection bordelaise. Le vin produit rappelle un grand Pomerol sans pour autant renier ses origines alpines. Ce Merlot puissant est élevé en fûts de chêne français.

Caractéristiques

Caractéristiques
N° article
1370322
Notation
Score 18.5/20
Elevage
12 Mois en Barrique
Viticulture
Traditionnelle
Végan
Oui
Cépage(s)
Merlot: 100%
Sous-région
Fläs
Vol. alcool
13.5%

Suggestions de service

Suggestions de service

Rubis dense. Nez typique du merlot rappelant les prunes, avec une pointe de cassis et des notes toastées. L’attaque douce, fait place à des arômes de fruits rouges intenses qui prennent rapidement de l’ampleur, cerises noires et un peu de cannelle, sur une agréable fraîcheur; les tannins sont mûrs et parfaitement intégrés, touches de figues et de pruneaux séchés dans la longue finale.

S'accorde avec

Entrées, pâtés maison ou terrines de gibier, sauces brunes aux champignons, mets braisés, volailles à chair rouge (canard ou pintade), steaks, grillades, fromages à pâte mi-dure ou dure (sbrinz ou fromage d'alpage).

Recommandation de service

Chambré entre 15 et 17 degrés. Jeune gagne à être décanté.

À l'apogée

Alternatives recommandées

Sélectionné par Movenpick

Producteur

Producteur

Hansruedi Adank

Das Graubündner Weingut Adank schafft es durch biologischen Weinbau, die Besonderheit der Böden bestmöglich herauszuarbeiten und den Weinen maximalen Charakter zu verleihen. So entstehen grossartige Terroir-Gewächse mit ganz individueller Handschrift.

Weinbau im äussersten Osten der Schweiz

Seit dem Jahr 1984 führen Rezia und Hansruedi Adank mit grosser Leidenschaft ihr Weingut in der graubündner Gemeinde Fläsch, im äussersten Osten der Schweiz. Nachdem Sohn Patrick zunächst an der Fachhochschule für Weinbau in Geisenheim studiert und danach bei renommierten Weingütern im Burgund gearbeitet hat, ist er nun ins elterliche Weingut zurückgekehrt, um sich mit seiner Erfahrung in den Familienbetrieb einzubringen. Wertvollster Besitz des Weingutes Adank sind die nährstoffreichen Böden der Bündner Herrschaft mit ihren tiefgründigen, geologischen Formationen, die den Gewächsen ihren besonders facettenreichen Charakter verleihen. Für den optimalen Reifungsprozess der Trauben und die Vielschichtigkeit der Weine sind jedoch nicht nur die hervorragenden Kreidekalk- und Schieferböden, sondern auch die landschaftlichen und klimatischen Verhältnisse massgeblich verantwortlich: Einerseits gewährt das gewaltige Gebirge, das die Fläscher Weinberge umgibt, Schutz vor kalten Winden und starken Niederschlägen. Auf der anderen Seite sorgt ein Südwind, der von Italien durchs Rheintal zieht, für eine Milderung des kühlen Berg-Klimas und eine Erwärmung der Weinberge, die in einer Höhe von bis zu 600 Metern über dem Meeresspiegel liegen.

Klasse vor Masse

Die Rebfläche des Familien-Weingutes beträgt etwa 6,5 Hektar und ist in einer hohen Stockdichte von 7000 bis 8000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt, damit sich die Wurzeln auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen tief ins Erdreich graben. Die jährliche Produktionsmenge des Weinguts übersteigt selten 40.000 Flaschen pro Jahr – nicht Masse, sondern handwerkliche Klasse steht bei den Adanks im Vordergrund. Ihre Weine verstehen sie als regionale Botschafter, die durch das Zusammenwirken der Weinreben, den natürlichen Gegebenheiten und dem önologischen Stil der Familie ihren einzigartigen Ausdruck erhalten. Authentische und schnörkellos mineralische Gewächse mit eigener Handschrift, in deren Charakteristik sich der Lauf der Natur eines jeden Jahrgang sowie die spezifischen Eigenheiten der Weinberge widerspiegeln. Da die Aspekte Naturschutz und Nachhaltigkeit oberste Priorität für Hansruedi, Rezia und Patrick Adank besitzen, wird das Weingut vollständig ökologisch bewirtschaftet; zudem gelingt es durch biologischen Weinbau, die Besonderheit der Böden bestmöglich herauszuarbeiten und den Weinen maximalen Terroir-Charakter zu verleihen.

Adanks Weine

Das Spektrum der kultivierten Rebsorten ist vielfältig; knapp drei Viertel der Weinberge sind mit Pinot noir bepflanzt, dazu gibt es als Rotwein-Spezialität noch ein wenig Syrah sowie eine Fülle weisser Rebsorten: Chardonnay, Riesling&Silvaner (Müller-Thurgau), Sauvignon blanc, Pinot gris und Pinot blanc. Um höchstes Qualitätsniveau zu erreichen, werden die Trauben schon im Weinberg gründlich ausgelesen und nur bestes Lesegut wird für die Vinifikation verwendet; um die Güte der Früchte zu erhalten und weiter zu veredeln, arbeiten die Adanks mit äusserst schonenden Verfahren bei der Weinbereitung, beispielsweise bewegen sie den Wein im Keller fast ausschliesslich mittels Gravitation. Infolgedessen zeigen die Rotweine der Adanks neben den frischen und kühlen Aromen reifer roter Früchte auch viel Tiefgründigkeit und Eleganz. Durch den Ausbau im kleinen 228-Liter-Eichenfass – der Anteil neuer Fässer liegt bei circa 30 Prozent – erhalten die Weine einen fein-würzigen Röst-Touch in der Nase sowie eine sanfte Gerbstoff-Struktur am Gaumen. Eigenschaften, mit denen Sie Wildgerichte ebenso gut begleiten wie Zürcher Geschnetzeltes oder mittelkräftige Hartkäse. Die Weissweine des Weingutes sind ausgesprochen sortentypisch und zeichnen sich durch grosse Frische, feinen Schmelz sowie ausgeprägte Mineralität aus. Ideale Sommerweine, die nicht nur zu leichten Spargel- und Fischgerichten hervorragend schmecken, sondern auch Fondue oder Raclette aufs Beste begleiten.

Régions viticoles

Image of Suisse

Suisse

Malgré sa petite taille, la Suisse est un pays viticole d'une qualité remarquable et d'une diversité unique. Bien que le vignoble soit petit et que les vins soient rarement exportés, la production viticole suisse jouit d'une excellente réputation internationale. Le pays bénéficie de conditions géographiques et climatiques extrêmes : les vignobles sont nichés sur des pentes abruptes et les rives des lacs, protégés par les Alpes, qui garantissent un ensoleillement optimal. Ces influences alpines, associées à des sols variés, allant des moraines glaciaires au granit, confèrent aux vins une fraîcheur, une minéralité et une élégance incomparables.
Suisse

Avis

Écrire la première critique

Vous commentez : 2022 Fläscher Merlot Graubünden AOC Weingut Familie Hansruedi Adank

Votre note :
Sélectionnez votre note
Ce site est protégé par reCAPTCHA et les Règles de confidentialité et les Conditions d'utilisation de Google s'appliquent.
Newsletter Mövenpick Vins Recevez régulièrement des informations sur les actions, les promotions, les rabais exclusifs ainsi que les dernières nouvelles.