Mit rund 10.000 Hektar gehört das Barossa Valley nicht nur zu den bekanntesten und besten, sondern auch zu den größten Weinbaugebieten des Landes. Aufgrund des mediterranen Klimas, das äußerst warme Sommer und milde Winter bietet, ist das Terroir der Region mehr als ideal. Die Vielschichtigkeit hiesiger Böden, die sowohl aus Sand und Lehm als auch aus Sandstein und fruchtbarer Schwarzerde bestehen, lässt außerordentlich saftige und süße Weine entstehen, die eine nahezu cremige Konsistenz besitzen. Vorzeigeprodukt der Region Barossa Valley ist der Shiraz, der als absoluter Ausnahmewein gilt. Keine Region Australiens vermag einen besseren Wein hervorzubringen, dessen fülliger Geschmack wahrhaft einzigartig ist. Neben der Rebsorte Shiraz gedeiht auf den Weinbergen des Weingutes Charles Cimicky die Rotweinsorte Grenache, die für die Herstellung vollmundiger Cuvées verwendet wird. Die Rebsorten Grenache und Shiraz werden gewöhnlich miteinander verschnitten, um eine intensive und ausdrucksstarke Mischung zu erhalten, die 18 Monate in traditionellen Eichenholzfässern heranreift. Ein sortenreiner Shiraz wird aus den Trauben 35-jähriger Reben erzeugt und in Holzfässern aus französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Das Ergebnis ist ein schwerer und äußerst süßer und samtiger Rotwein, dessen Aromen nicht nur füllig und vollmundig, sondern auch würzig und fruchtbetont sind.