Ende des 19. Jahrhunderts erlebte die Talisker Distillery einen wirtschaftlichen Aufschwung, als der Finanzverwalter Alexander Grigor Allan und der Wein- und Spirituosenhändler Roderick Kemp die Talisker Distillery übernahmen. Nach dem Tod der Unternehmer wechselten die Besitzer mehrmals, bevor die Firma Diageo, ein internationaler Hersteller alkoholischer Getränke, die Talisker Distillery erwarb, nachdem ein Brand das Unternehmen nahezu vollständig zerstörte. Jedes Jahr verbucht die Insel unzählige Besucher, die sowohl die landschaftliche Schönheit als auch die Spezialitäten der Talisker Distillery genießen wollen. Auf einem Rundgang können Besucher in die Welt facettenreicher Whiskys eintauchen, die in sogenannten Brennblasen erzeugt werden, bevor sie in traditionellen Sherry-Fässern aus Eichenholz ausreifen. Neben den klassischen Whiskys ist der „Talisker“, ein 18 Jahre alter Single Malt, das Aushängeschild des Unternehmens. Dieser Whisky entfaltet im Mund ein einzigartiges fruchtiges Aroma, das sich im Abgang mit Pfeffer, Eiche und Leder paart. Im Sortiment enthalten ist ferner ein 25 Jahre alter Talisker, der einen Alkoholgehalt von 57,8 Prozent besitzt. Erlesene Blended Malts, die sich von den klassischen „Insel-Whiskys“ nur geringfügig unterscheiden, komplettieren das nuancenreiche Angebot des Herstellers. Der bekannteste Blended Malt ist übrigens „Johnnie Walker“, der ebenfalls von der Firma Diageo vermarktet wird.