In der Weinbauregion Lavaux scheinen die besten Weine der Schweiz zu entstehen. Hier sind die malerischen Rebhänge nicht nur von hoch aufragenden Berggipfeln, sondern auch vom Genfersee umgeben, der für ein ausgeglichenes Klima sorgt, sodass die Winter nicht allzu kalt und die Sommer recht mild ausfallen. Hauptrebsorte des Weingutes ist Chasselas roux, die rund 70 Prozent der Weinberge bedeckt. Dennoch bereichern auch neue Rebsorten, insbesondere Chenin und Sauvignon Blanc, Syrah und Merlot, das Sortiment. Während Merlot und Syrah bevorzugt am Fuße der Rebhänge gedeihen, entwickeln die beiden Rebsorten Sauvignon und Chenin Blanc auf den sandigen Böden höherer Lagen einen besonders aussagekräftigen Geschmack. Seit 2010 hat das Weingut eine 3.000 Quadratmeter große Rebfläche zur Verfügung gestellt, um verschiedene Chasselas-Varietäten zu kultivieren. Zu diesen Sorten, deren Trauben vinifiziert werden, gehören Fendant roux, Blanchette, Bois rouge und Vert de la Côte. Im Keller des Weingutes werden die handverlesenen Trauben sorgsam gepresst, in Eichenholzfässern vergoren und auf Feinhefen ausgebaut. Die beiden Rebsorten Chenin und Sauvignon Blanc durchlaufen eine kurze Maischestandzeit, damit die kräftigen Fruchtaromen in den Vordergrund treten. Die Weine des Hauses sind das Ergebnis eines optimalen Reifeprozesses und einer sorgfältigen Arbeit. „Villette Fraidieu“, „Cuvée Noé“, „Calamin Grand Cru”, „Salix“ und „Phlox“ sind die Namen einiger Jahrgänge, die die Kollektion des Weingutes umfassen.