Das Weingut Cérvoles Celler wurde 1997 gegründet. In den ersten Jahren wurden die Rebflächen drastisch umgestaltet und neu geformt, um eine bessere Weinqualität zu erzielen. Die Weine, deren Säure, Frucht- und Alkoholgehalt perfekt ausbalanciert sind, gelten als Beweis dafür, dass ständige Qualitätskontrollen und die unermüdliche Arbeit im Weinberg sich auszahlen. Aufgrund des Mikroklimas und der abwechslungsreichen Böden, die entweder aus Sand, Ton, Lehm oder Schwemmland bestehen, können die Weine eine intensive Farbe und eine einzigartige Geschmacksvielfalt entwickeln. Die 80.000 Flaschen, die das Weingut Cérvoles Celler jedes Jahr erzeugt, werden mittlerweile weltweit vermarktet. Das Weingut umfasst insgesamt 12 Rebflächen, darunter Vinya Vella, Villars, Arnes, Chel und Castell, die mit den Rebsorten Tempranillo, Merlot, Cabernet Sauvignon, Grenache, Chardonnay und Macabeo bestockt sind. Im Gärkeller des Weingutes werden die Trauben durch die Zuhilfenahme modernster Technologien verarbeitet und in rustikalen Holzfässern aus Eichenholz aufbewahrt, um ein intensives Bouquet und eine hohe Komplexität zu erzielen. Das Ergebnis sind fünf Weine, deren Geschmack, Farbe und Duft das Qualitätsbewusstsein des Unternehmens unterstreichen.