Tobermory Distillery
. Isle of MullRoyaume-Uni
Die Whiskys, so sagen die Hersteller, haben den Nebel der Insel und das Salz des Ozeans eingeatmet. Mit viel Liebe zum Detail entstehen in der Tobermory Distillery Whiskys mit Charakter. Das Erfolgsunternehmen wurde 1798 gegründet, weshalb die Tobermory Distillery heute zu den ältesten Whiskybrennereien Schottlands gehört. Seit jeher vermag die Brennerei zwei unterschiedliche Single Malts zu produzieren, die geschmacklich vollkommen gegensätzlich sind. Zwar sind inzwischen Jahrhunderte vergangen, jedoch haben die Traditionen und Qualitätsmaßstäbe des Unternehmens sich nicht verändert. Regelmäßig heißt die Whiskybrennerei wissbegierige Urlauber willkommen, die in die facettenreiche Welt erlesener Whiskysorten eintauchen und einen unvergesslichen Rundgang durch die Produktionsräume erleben wollen. Geleitet wird die Tobermory Distillery von der Firma Burn Stewart Distillers Ltd., die das Unternehmen 1993 übernahm. Seitdem werden rund eine Million Liter Whisky jährlich produziert. Das Wasser des Whiskys stammt aus dem nahegelegenen See Mishnish Loch, während die Mälzerei Port Ellen das Malz, eine der wichtigsten Zutaten des Whiskys, liefert. Das Ergebnis sind zwei gegensätzliche Single Malts, die mit den Labels „Tobermory“ und „Ledaig“ etikettiert sind. „Tobermory“ ist ein ganz besonderer Whisky, der samtig und geschmeidig daherkommt. Früchte und Gewürze bilden eine einzigartige Aromenvielfalt, die durch die jahrelange Reifung im Holzfass entsteht. „Ledaig“ ist ein ebenso außergewöhnlicher Whisky, dessen blumiger Geschmack von einer rauchigen Note untermalt wird.