Langue
 

2016 Steinzeiler Burgenland

Weingut Kollwentz Römerhof GmbH
Andreas Kollwentz liefert beständig Topweine ab, er gehört zu Österreichs Aushängeschildern. Vor allem seine Weine aus dem Leithaberg am Westufer des Neusiedlersees haben einen ganz eigenen Charakter dank des kühlen Kleinklimas. Der Blaufränkisch wurde schon vom Vater gepflanzt, die Erträge, die immer in Handlese eingebracht werden, liegen äusserst niedrig und bringen in der Cuvée mit Cabernet und Zweigelt eine faszinierende Mischung aus Kraft und Eleganz hervor.
Tailles des bouteilles
75 cl
Paquet
Carton de 6
79.00 CHF
75 cl | Prix par bouteille
105.33 CHF / l
Prix TTC, plus

Détails du produit

Description

Andreas Kollwentz liefert beständig Topweine ab, er gehört zu Österreichs Aushängeschildern. Vor allem seine Weine aus dem Leithaberg am Westufer des Neusiedlersees haben einen ganz eigenen Charakter dank des kühlen Kleinklimas. Der Blaufränkisch wurde schon vom Vater gepflanzt, die Erträge, die immer in Handlese eingebracht werden, liegen äusserst niedrig und bringen in der Cuvée mit Cabernet und Zweigelt eine faszinierende Mischung aus Kraft und Eleganz hervor.

Caractéristiques

Caractéristiques
N° article
0300916
Notation
Falstaff 95/100 | Score 19.5/20
Elevage
24 Mois en Barrique
Viticulture
Traditionnelle
Végan
Oui
Cépage(s)
Blaufränkisch (Lemberger): 80%
Cabernet Sauvignon: 10%
Zweigelt: 10%
Sous-région
Burg
Vol. alcool
14.0%

Suggestions de service

Suggestions de service

Grenat sombre. Bouquet très complexe et pourtant séduisant de griottes à l’ombre et de framboises mûres, avec derrière des pastilles de cassis, du bois noble foncé et de la menthe. La bouche puissante présente une grandeur royale que je n’avais encore jamais eu l’occasion de goûter avec ce vin, avec beaucoup d’élégance et une densité fascinante. La finale est encore un peu plus serrée, mais le potentiel de ce Steinzeiler est gigantesque.

S'accorde avec

Entrées, pâtés maison ou terrines de gibier, sauces brunes aux champignons, mets braisés, volailles à chair rouge (canard ou pintade), steaks, grillades, fromages à pâte mi-dure ou dure (sbrinz ou fromage d'alpage).

Recommandation de service

Chambré entre 15 et 17 degrés. Jeune gagne à être décanté.

Convient à la consommation

Alternatives recommandées

Sélectionné par Movenpick

Qui l'a produit ?

Image of Kollwentz

Kollwentz

Hauptstrasse120

7051 Grosshöflein

Autriche

+43 268 265 1580

https://www.kollwentz.at Tous les produits de cette cave

Qui l'a produit ?

Kollwentz

Die Familie Kollwentz, die Inhaber des gleichnamigen Weingutes, bezeichnen ihr Unternehmen, das mittlerweile seit 1775 in Familienhand ist, gerne als „Familiendynastie“. Das Familienunternehmen, dessen Rotweine, Weißweine und Trockenbeerenauslesen bereits mehrfach prämiert wurden, liegt im Burgenland, in der kleinen Gemeinde Großhöflein. In Großhöflein, im äußersten Osten des Burgenlandes, sind Anton Kollwentz und sein Sohn Andi zu Hause. Vater und Sohn sind die Inhaber eines Weingutes, das seit sechs Generationen im Besitz der Familie Kollwentz ist. Die Weinberge des Familienunternehmens haben längst „Geschichte geschrieben“, weil sie schon im frühen 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurden. Die sogenannten Rieden, darunter „Gloria“, „Tatschler“, „Steinmühle“, „Dürr“ und „Point“, erstrecken sich am Fuße des Leithagebirges, das sich am Rand des Wiener Beckens erhebt. In einer Höhe von 170 bis 200 Metern beherrschen die roten Rebsorten Zweigelt, Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon die Landschaft, während die Weißweinsorte Chardonnay in einer Höhe von über 200 Metern gedeiht.
Im Burgenland entstehen die äußerst charaktervollen Weine des Weingut Kollwentz, die das Licht dieser sonnenreichen Weinbauregion einzufangen scheinen. Für den optimalen Reifeprozess ist das pannonische Klima verantwortlich, das sich durch kalte Winter, heiße, trockene Sommer und einen besonders langen und milden Herbst auszeichnet. In höheren Lagen herrscht hingegen ein kühleres Mikroklima vor, sodass die Trauben besonders langsam heranreifen und einen intensiven Geschmack entwickeln können. Ganz in der Nähe der Weinberge befindet sich der 320 Quadratkilometer große Neusiedler See, der als klimatischer Ausgleich extremer Wetterverhältnisse fungiert. Großartige Weine können nur entstehen, wenn die Trauben und die Rebstöcke ebenso großartig sind – der Leitgedanke des Weingutes Kollwentz hat auch heute noch Bestand. Da die beiden Rotweinsorten Blaufränkisch und Zweigelt die Rebflächen des Burgenlandes dominieren, gehören die Rotweine unweigerlich zu den Vorzeigeprodukten des Weingutes. Auf den kalkhaltigen und steinigen Südhängen der Gebirgslandschaft können die Trauben dieser Weine einen kräftigen und zugleich eleganten Charme entwickeln, der Käse, dunkles Fleisch und Wildgerichte gleichermaßen bereichert. Herrliche Fruchtaromen bestimmen den Geschmack eines vornehmen Weißweines, der ausschließlich aus Chardonnay-Trauben gekeltert wird. Trockenbeerenauslesen, deren Aroma von honigsüßen Geschmacksnoten getragen wird, komplettieren das abwechslungsreiche Sortiment des Herstellers.

Régions viticoles

Image of Autriche

Autriche

En Autriche, 13 cépages sont utilisés pour la production de vin rouge. Le cépage le plus populaire est le Zweigelt, une variété autrichienne. Le Blaufränkisch et le St. Laurent, mais aussi des cépages internationaux tels que le Cabernet Sauvignon et le Merlot sont également cultivés pour la production de vins rouges autrichiens. Les vins rouges autrichiens séduisent par leur diversité gustative, qui va du charmant et fruité au corsé.
Autriche

Avis

Écrire la première critique

Vous commentez : 2016 Steinzeiler Burgenland Weingut Kollwentz Römerhof GmbH

Votre note :
Sélectionnez votre note
Newsletter Mövenpick Vins Recevez régulièrement des informations sur les actions, les promotions, les rabais exclusifs ainsi que les dernières nouvelles.