- Bio
- Jusqu'à 28 %
2017 Cistus rouge
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
1015017 |
---|---|
Notation
|
Parker 92/100 | Score 18.5/20 | Falstaff 90/100 |
Viticulture
|
Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Végan
|
Non |
Cépage(s)
|
Syrah: 70% Mourvèdre: 20% Grenache: 10% |
Vol. alcool
|
14.5% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Rouge foncé puissant. Le nez révèle des fruits noirs, du poivre, du thym et du chocolat noir. Puissant et corsé, le palais est fondant, mais aussi vif avec des notes de fruits confits, de violette et d'herbes diverses. Un Cistus encore très jeune avec d'excellents tanins, mûrs et encore présents, qui possède toutes les qualités pour se bonifier à condition de le laisser vieillir un peu. Pour le déguster de suite, utilisez un grand verre ou laissez le s'aérer - il se révélera alors dans toute sa noblesse, à la fois puissant et élégant.
S'accorde avec
Recommandation de service
Convient à la consommation
jusqu'en 2027
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?

Qui l'a produit ?
Château de la Liquière
Das AOC-Weinanbaugebiet Faugères liegt im Zentrum der Weinbauregion Languedoc auf einer Höhe zwischen 150-350 Meter in den steilen Hanglagen der Cevennen-Ausläufer; von den Weinbergen aus geniesst man einen herrlichen Blick auf das nahe gelegene Mittelmeer. Die Rebfläche von Faugères umfasst etwa 2000 Hektar, die zur höchsten Qualitätsstufe, den »Crus des Languedoc” zählen. Nachdem die Rotweine der Region seit dem Jahr 1982 als AOC klassifiziert sind, tragen nun auch die Weissweine das Siegel der Herkunftsbezeichnung Faugères seit 2005. Während die niedriger gelegenen, wärmeren Terroirs hervorragend für Mourvèdre, Carignan und Grenache geeignet sind, gedeihen in den kühleren Höhenlagen sowohl Syrah, als auch die weissen Rebsorten Grenache Blanc, Roussanne und Vermentino exzellent.
Traditionelles Familienweingut
Die Ursprünge von Château de la Liquière gehen zurück auf den Grossvater der Familie Vidal-Dumoulin, der das Weingut in der Faugères-Gemeinde Cabrerolles im Jahr 1961 gründete. In mittlerweile dritter Generation bewirtschaftet die Familie Vidal-Dumoulin das historische Anwesen, dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Die Rebfläche von Château de la Liquière umfasst 55 Hektar, die sich auf 70 verschiedene Parzellen verteilen. Mit leidenschaftlicher Akribie wird jede Lage beziehungsweise jedes Lagen-Ensemble mit ähnlicher Charakteristik, selbst das kleinste Mikro-Terroir, erst von Hand gelesen und dann separat vinifiziert, um die jeweilige Persönlichkeit der Parzelle perfekt zur Geltung zu bringen.
Schiefer-Terroir und mediterranes Klima
Die Böden der Region bieten überwiegend aus Schiefer und bieten den ein anspruchsvolles, raues und steiniges Terroir, in dem Rebstöcke auf der Suche nach Wasser ihre Wurzeln tief in das harte, dunkle Gestein treiben müssen – niedrige Erträge und Trauben voll konzentriertem Geschmack sind das Resultat. Die klimatischen Bedingungen in Faugères sind für Weinanbau geradezu ideal, denn der Schieferboden speichert die Wärme der Sonnenstrahlen, die er nachts wieder an die Rebstöcke abgibt und auf dieser Weise zur perfekten Traubenreife beiträgt. Die Höhenlage und die kalten Fallwinde der Region stellen zwar eine Herausforderung für die Reben dar, zugleich aber verhindert die trockene Luft Rebkrankheiten in den Weinbergen und sorgt für regelmässige Erfrischung der Früchte sowie eine grandiose Balance der Weine.
Viel Handwerk – im Weinberg und im Keller
Bei der Weinbereitung im Keller gibt es keine festen Verfahren, da jeder Jahrgang ein Unikat ist, an das sich die Familie mit viel Sensibilität anpasst. Im Weinkeller wie im Weinberg nimmt Handarbeit einen elementaren Stellenwert ein, bei Château de la Liquière es gibt keine supermodernen Technologien, sondern die Vinifikation wird aus voller Überzeugung nach traditionellen Methoden vollzogen. Perfekte Trauben sind der Ausgangspunkt und die wesentliche Voraussetzung für die grossartigen Weine, die hier entstehen. Deshalb wird die gesamte Fläche seit vielen Jahren nach den Grundsätzen des biologischen Weinbaus bewirtschaftet. Neben dem idealen Lesezeitpunkt spielen auch strenge, mehrfache Selektion, schonende Vinifikation und der Ausbau in Holzfässern unterschiedlicher Grösse – von Barriques bis zu grossen Foudres – für die Familie Vidal-Dumoulin eine entscheidende Rolle, damit charaktervolle Weine voller Charme entstehen, die das schiefrige Terroir des Faugères bestens widerspiegeln.
Régions viticoles
