2019 La Mondotte
1er Grand Cru Classé "B"
St-Emilion AOC
Die Trauben von La Mondotte wachsen auf bestem Grund und Boden, auf dem Hochplateau bei St.Emilion, wo sich die Elite der Appellation versammelt. Hoch ist hier auch der Anspruch, das verkörpert auch der noble Schlossherr Stephan Graf Neipperg höchstselbst. Die Basis ist das Spitzenterroir, aber auch die Kellertechnik und das Team sind top. Als Resultat ist auch die Qualität der Weine enorm, es sind geschliffene Saint-Emilion mit aristokratischer Ausstrahlung – zuletzt beschritt man den Weg hin zum biologischen Anbau und „lebendigen“ Weinbergen, denn „Weinmachen ist umfassende Detailarbeit“‚ sagt der ambitionierte Graf.
Ancien : 2021
Le dernier millésime de ce vin
Détails du produit
Description
Die Trauben von La Mondotte wachsen auf bestem Grund und Boden, auf dem Hochplateau bei St.Emilion, wo sich die Elite der Appellation versammelt. Hoch ist hier auch der Anspruch, das verkörpert auch der noble Schlossherr Stephan Graf Neipperg höchstselbst. Die Basis ist das Spitzenterroir, aber auch die Kellertechnik und das Team sind top. Als Resultat ist auch die Qualität der Weine enorm, es sind geschliffene Saint-Emilion mit aristokratischer Ausstrahlung – zuletzt beschritt man den Weg hin zum biologischen Anbau und „lebendigen“ Weinbergen, denn „Weinmachen ist umfassende Detailarbeit“‚ sagt der ambitionierte Graf.
Caractéristiques
N° article
|
0105719 |
---|---|
Notation
|
James Suckling 97/100 | Antonio Galloni 94–96/100 | Neal Martin 93–95/100 | Parker 95/100 | WeinWisser 19/20 | Score 19.5/20 |
Elevage
|
en Barrique |
Viticulture
|
Biodynamique. Certification bio: CH-BIO-006 |
Végan
|
Non spécifié |
Sous-région
|
St-Emi |
Vol. alcool
|
14.5% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Violet opaque, presque noir. Bouquet concentré de cerises sauvages, avec en arrière nez beaucoup de cassis et des notes torréfiées de prunes. Puis, du bois exotique, de la réglisse et un bouquet de violettes. En bouche, la texture est soyeuse et la trame tannique exigeante, une machine à la puissance illimitée avec un extrait mûr et un caractère en parfait soutien, ce qui lui confère une finesse (presque) magique. Dans la finale, c'est une explosion de myrtilles, de gelée de prunelle, de poudre de cacao et d'une profonde minéralité.
S'accorde avec
Délicieux avec les viandes braisées, l'entrecôte, le rumsteack, les truffes noires et la côte de bœuf, il accompagnera également très bien le gigot d'agneau, le confit de canard ou les fromages à pâte dure.
Recommandation de service
Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.
Convient à la consommation
2029–2052
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?
Qui l'a produit ?
La Mondotte
In Saint-Émilion, einer Weinbauregion im Südwesten des Landes, befindet sich das Weingut La Mondotte, dessen Weine mit der Qualitätsbezeichnung „Premier Grand Cru Classé“ klassifiziert sind. Die Rebflächen des Weingutes La Mondotte dehnen sich auf einem riesigen Hochplateau aus, das sich im östlichen Bereich der Weinbauregion Saint-Émilion befindet. Saint-Émilion gehört zu den bekanntesten Weinbaugebieten Südwestfrankreichs. Durchquert wird die Region von den beiden Flüssen Gironde und Dordogne, die für eine natürliche Bewässerung und einen klimatischen Ausgleich sorgen. Die meisten Weingüter, die sich in dieser namhaften Region etabliert haben, profitieren von einem milden Klima und zahlreichen sonnenreichen Tagen, sodass der Reifeprozess der Rebsorten forciert wird.
Die Weinberge des Weingutes La Mondotte umfassen eine Gesamtfläche von über 4,5 Hektar. Bewachsen sind die Rebflächen mit 35 bis 50 Jahre alten Rotweinsorten, deren Beeren sich durch eine außergewöhnliche Qualität auszeichnen. Dominiert wird das Anwesen von der Rebsorte Merlot, die rund 75 Prozent der Anbaufläche einnimmt. Die verbleibenden Parzellen sind hingegen mit der Rotweinsorte Cabernet Franc bestockt. Die Reben gedeihen auf lehmhaltigen Böden, die auf einem riesigen Felsplateau ruhen. Durch das starke Gefälle der Weinberge kann das überschüssige Wasser vorherrschender Regenfälle optimal abfließen, ohne dabei den Wurzelstock der Reben zu gefährden. Mit einem Ertrag von 11.000 Flaschen jährlich ist das Angebot des Weingutes La Mondotte zwar etwas rar, jedoch außerordentlich begehrt. Die Qualitätsweine präsentieren sich in einem außergewöhnlichen Schwarz, das sich im Glas mit roten Lichtreflexen vermischt. In der Nase entwickeln die Rotwein-Cuvées, die die beiden Rebsorten Merlot und Cabernet Franc vereinen, einen süßen, warmen und äußerst reifen Charakter. Nach dem ersten Schluck kitzeln Waldbeeren, Kirschen und Pflaumen den Gaumen, bevor die Geschmacksnoten feinster Milchschokolade sich hinzugesellen. Die Tannine dieser Rotweine erscheinen samtweich, während die Säure auf der Zunge prickelt.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France