Die jährliche Produktionsmenge des Weingutes beläuft sich derzeit auf 600.000 Flaschen. 60 Prozent der Weine werden in mehr als 40 Ländern verkauft. Dass die Weißweine qualitativ überzeugen können, liegt vor allem an den Anbaumethoden der Familie. Die meisten Arbeiten werden auf dem Weingut von Hand durchgeführt. Die Kultivierung der Reben und die Pflege der Böden sollen möglichst natürlich erfolgen, weshalb Herbizide und Fungizide zu keiner Zeit eingesetzt werden. Das Ergebnis sind Weißweine, die sich durch eine unverwechselbare Komplexität sowie einen einzigartigen Charakter und Geschmack auszeichnen. Die Jahrgänge des Weingutes faszinieren und begeistern zugleich. Außerordentlich schmackhaft sind die fruchtsüßen Weißweine, deren Farbe an Honig erinnert. Der „Château Doisy Daene 2eme Cru“ überzeugt sowohl optisch als auch geschmacklich. In der Nase erscheint dieser Weißwein äußerst süß, weil die feinen Honig- und Karamell-Noten sich mit reifen Birnen und Melonen paaren. Am Gaumen wirkt der Wein frisch und fruchtig. Dieser Weißwein macht einen nahezu verspielten Eindruck, weil die Karamell- und Honig-Noten von Limetten und Äpfeln begleitet werden, die sich im Abgang mit einer rassigen Säure verbinden.