Benôit Trocard ist der Eigentümer des Weingutes Clos Dubreuil. Die Rebflächen erstrecken sich auf einem Kalksteinsockel, dessen Kies- und Sandablagerungen aus der frühen Eiszeit stammen. Durch den hohen Anteil von Sand und Kies können die Reben außerordentlich tiefe Wurzeln entwickeln, sodass der Besitzer auf künstliche Bewässerungsmethoden verzichten kann. Sand und Kies haben darüber hinaus den großen Vorteil, dass überschüssige Wassermengen optimal abgeleitet werden, sodass die Bildung von Staunässe verhindert wird. Clos Dubreuil gilt als unscheinbares Weingut, das einem „Garagenkomplex“ gleicht. Die Größe der Rebflächen beschränkt sich auf wenige Hektar, die ausschließlich mit Merlot bewachsen sind. Die Barriques, die in den Räumlichkeiten des Anwesens lagern, sind jedoch mit unverwechselbaren Rotweinen gefüllt, die als echte Geheimtipps bezeichnet werden. Die Rotweine werden stets sortenrein aus der Rebsorte Merlot erzeugt, deren fruchtiger Geschmack durch würzige Nuancen ergänzt wird. Robert Parker zeichnete die Weine mehrfach mit mehr als 92 Punkten aus, weil der Geschmack, die Schattierung und die Nase der Rotweine gleichermaßen begeistern. Maul- und Brombeeren dominieren, während Trüffel, Bitterschokolade und Oliven als begleitende Aromen gelten. Die Merlot-Weine des Weingutes Clos Dubreuil sind fein und wuchtig zugleich, da sowohl die Tannine als auch die würzigen und fruchtigen Aromen perfekt aufeinander abgestimmt sind.