Filtres
-
Ribera del Duero, Espagne
80% Tinto Fino
80% Tinto Fino10% Cabernet Sauvignon8% Merlot2% MalbecParker 95/100
Parker 95/100Score 19/20Prix spécial 49.00 CHF Prix normal 55.00 CHF75 cl (65.33 CHF / l) -
Ribera del Duero, Espagne
82% Tinto Fino
82% Tinto Fino16% Cabernet Sauvignon2% MerlotParker 94/100
Parker 94/100Tim Atkin 93/100Score 19/20Prix spécial 39.90 CHF Prix normal 55.00 CHF75 cl (53.20 CHF / l) -
Ribera del Duero, Espagne
80% Tempranillo
80% Tempranillo20% Cabernet SauvignonParker 95/100
Parker 95/100Score 19/20Tim Atkin 93/10079.00 CHF75 cl (105.33 CHF / l) -
Ribera del Duero, Espagne
80% Tinto Fino
80% Tinto Fino20% MerlotTim Atkin 96/100
Tim Atkin 96/100Parker 95/100Score 19/2079.00 CHF75 cl (105.33 CHF / l) -
Ribera del Duero, Espagne
77% Tinto Fino
77% Tinto Fino23% Cabernet SauvignonParker 95/100
Parker 95/100Score 19/20125.00 CHF75 cl (166.67 CHF / l) -
Ribera del Duero, Espagne
80% Tempranillo
80% Tempranillo20% Cabernet SauvignonParker 96/100
Parker 96/100Score 19/2069.00 CHF75 cl (92.00 CHF / l)
Hacienda Monasterio
47315 Persquera de DueroCarretera Pesquera Valbuena
Espagne
Tel. +34 983 48 40 02
Ausschlaggebend für das optimale Wachstum sind die südlich ausgerichteten Hanglagen des Weingutes, die von rund 2.400 Sonnenstunden jährlich profitieren. Das mediterrane Klima ist von heißen Sommern und wenig Niederschlägen geprägt, während die Winter nahezu kontinental ausfallen können, da auch Nachtfröste möglich sind. Insgesamt nehmen die Rebflächen der Hacienda Monasterio eine Fläche von 160 Hektar ein. Kalkreiche Böden verleihen den Weinen viel Kraft und eine unverwechselbare Finesse. Zu den wichtigsten Rebsorten gehört die Rebsorte Tinto Fino, die ein Abkömmling der Rebsorte Tempranillo ist. Tinto Fino nimmt rund 80 Hektar der Rebflächen ein, während der restliche Teil des Weingutes mit Cabernet Sauvignon, Malbec und Merlot bewachsen ist. Im Keller können die Weine in großräumigen Edelstahltanks in Ruhe heranreifen. Der Naturboden des Weinkellers schafft eine konstante Raumtemperatur, damit die Weine weder Hitze noch Kälte ausgesetzt sind. Neben dem Keller schließt ein Labor an, in dem die Qualität der Weine regelmäßig kontrolliert wird.