Filtres
-
Bordeaux, France
James Suckling 98/100
James Suckling 98/100Antonio Galloni 96/100Neal Martin 98/100Parker 94–96+/100Score 19/20699.00 CHF75 cl (932.00 CHF / l) -
Bordeaux, France
Parker 95/100
Parker 95/100Antonio Galloni 92–94/100James Suckling 94–95/100Neal Martin 93–95/100WeinWisser 18.5/20Prix spécial 319.00 CHF Prix normal 399.00 CHF75 cl (425.33 CHF / l) -
Bordeaux, France
48.6% Merlot
48.6% Merlot43.2% Cabernet Sauvignon8.2% Cabernet FrancParker 100/100
Parker 100/100Jeb Dunnuck 99/100James Suckling 97–98/100Neal Martin 98/100WeinWisser 19.5/20475.00 CHF75 cl (633.33 CHF / l) -
Bordeaux, France
53.5% Merlot
53.5% Merlot42.9% Cabernet Sauvignon3.6% Cabernet FrancJeb Dunnuck 100/100
Jeb Dunnuck 100/100Antonio Galloni 94/100James Suckling 98/100Neal Martin 96/100Parker 98–100/100Wine Spectator 96/100WeinWisser 19.5/20460.00 CHF75 cl (613.33 CHF / l) -
Bordeaux, France
James Suckling 97/100
James Suckling 97/100Prix spécial 339.00 CHF Prix normal 398.00 CHF75 cl (452.00 CHF / l) -
Bordeaux, France
Parker 98+/100
Parker 98+/100Antonio Galloni 94–97/100Decanter 98/100Jeb Dunnuck 98/100James Suckling 97/100Neal Martin 99/100598.00 CHF75 cl (797.33 CHF / l) -
Bordeaux, France
Parker 95/100
Parker 95/100James Suckling 94–95/100René Gabriel 18/20420.00 CHF75 cl (560.00 CHF / l) -
Bordeaux, France
47% Cabernet Sauvignon
47% Cabernet Sauvignon27% Merlot26% Cabernet FrancJames Suckling 100/100
James Suckling 100/100René Gabriel 19/20980.00 CHF75 cl (1 306.67 CHF / l) -
Bordeaux, France
47% Merlot
47% Merlot47% Cabernet Sauvignon6% Cabernet FrancParker 100/100
Parker 100/100980.00 CHF75 cl (1 306.67 CHF / l) -
Bordeaux, France
48% Cabernet Sauvignon
48% Cabernet Sauvignon43% Merlot9% Cabernet FrancParker 92/100
Parker 92/100Wine Spectator 91/100WeinWisser 18/20Prix spécial 390.00 CHF Prix normal 520.00 CHF75 cl (520.00 CHF / l) -
Bordeaux, France
60% Merlot
60% Merlot40% Cabernet SauvignonParker 95/100
Parker 95/100WeinWisser 18/20Prix spécial 765.00 CHF Prix normal 960.00 CHF75 cl (1 020.00 CHF / l)
Auch wenn das Château La Mission Haut-Brion und das Château Haut-Brion heute in einem Atemzug genannt werden, waren sie früher voneinander getrennt. Der Ursprung des Weingutes Château La Mission Haut-Brion geht auf das Jahr 1540 zurück, als die ersten Rebflächen die Böden bedeckten. Später wurde das Weingut von einem missionarischen Orden geleitet, der das Anwesen bis zum Beginn der Französischen Revolution bewirtschaftete. In den aufeinanderfolgenden Jahren wechselte das Gut mehrmals den Besitzer, ehe Frédéric Woltner das Anwesen erwarb. Frédéric Woltner führte umfangreiche Renovierungsarbeiten durch, damit die Weinherstellung auf höchstem Niveau stattfinden konnte. Später musste Woltner das Château La Mission Haut-Brion an Clarence Dillon verkaufen, der als Besitzer des benachbarten Weingutes Haut-Brion galt. Unter der Leitung seines Managers ließ Dillon das Anwesen abermals umfassend restaurieren, sodass sowohl das Schloss als auch der Weinkeller und die Abfüllanlagen in neuem Glanz erstrahlten. In den vergangenen Jahren wurden die Rebflächen unaufhörlich vergrößert, weshalb das Weingut heute über 21 Hektar umfasst. Cabernet Sauvignon ist mit einem Anteil von über 50 Prozent die dominierende Rebsorte des Weingutes. Ferner werden Merlot und Cabernet Franc kultiviert, um ausgesprochen füllige und aromatische Cuvées herstellen zu können, die von vielen Weinkritikern gelobt wurden. Einige Rotweine, darunter die Jahrgänge 1982, 1989 und 2000, wurden von Robert Parker mit 100 Punkten bewertet.