ONLINE EXKLUSIV

2020 Il Pino di Biserno Toscana IGT Tenuta di Biserno

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 52.50
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 70.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0970720075C6100

Tenuta di Biserno

Alle Produkte von Tenuta di Biserno ›
Tenuta di Biserno
Das Weingut Tenuta di Biserno liegt in einer Region Italiens, die einem Bilderbuch gleicht. Die Rede ist von der Toskana, die sich im Nordwesten Italiens, zwischen dem Mittelmeer und den Regionen Marken und Emilia-Romagna, erstreckt. Lodovico Antinori, der Eigentümer des Weingutes, gilt in der Weinwelt als Genie, weil seine Weine einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Die Weine des Weingutes Tenuta di Biserno sind längst Kult. Entstanden ist das Weingut, das sich in einer der schönsten Regionen Italiens befindet, 1982, als die beiden zerstrittenen Brüder Lodovico und Piero Antinori ein Friedensprojekt starteten. Die Idee, in der Toskana ein gemeinsames Projekt in Angriff zu nehmen, das schnell einen großartigen Erfolg feierte, war schnell geboren. Auch heute noch genießt das Weingut Tenuta di Biserno, das sich in der Alta Maremma befindet, ein großes Ansehen. Mittlerweile ist der Rebbestand des Weingutes, dessen Rebflächen sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Bibbona erstrecken, auf über 50 Hektar angewachsen. Diese Region, in der die Weinberge von Bibbona und Bolgheri aufeinandertreffen, scheint den Besitzer Lodovico Antinori ein wenig an Pomerol und Saint-Émilion zu erinnern. Dichte Wälder, üppige Olivenhaine und fruchtbare Felder, die bis zum Mittelmeer reichen, kennzeichnen die wilde Landschaft.
Tinuta di Biserno ist ein exzellentes Weingut, auf dessen Böden echte Premiumweine entstehen. Kalkstein und mineralreiches Schwemmland, das mit Kieselsteinen bedeckt ist, geben in dieser Region den Ton an. Das Klima ist zwar mediterran geprägt, jedoch bringen die kühlen Brisen des Tyrrhenischen Meeres etwas Abkühlung. Die Sonneneinstrahlung der gut geschützten Nordwesthänge scheint ebenfalls perfekt zu sein. Die Rebsorten Cabernet Franc, Petit Verdot, Syrah, Cabernet Franc und Merlot werden von Grasnarben begrenzt, um den Weinbau so natürlich wie möglich zu gestalten. Die Erträge sind limitiert, damit die Trauben genügend Kraft entwickeln können. Seit vielen Jahren wird der Inhaber Lodovico Antinori von Michel Rolland, einem erfahrenen französischen Önologen, der aus der Region Pomerol stammt, tatkräftig unterstützt. Edelstes Produkt des Hauses ist der Wein „Biserno 2011“, der aus den allerbesten Trauben des Weingutes gekeltert wird. Diese stilvolle Rotwein-Cuvée, die die Rebsorten Cabernet Franc und Merlot vereint, ist elegant, komplex und dicht zugleich. Da der Duft und der Geschmack dieses Rotweines gleichermaßen stimmen, gilt der „Biserno 2011“ auch als „Flaggschiff“ des Hauses. „Insoglio 2014“ ist der Zweitwein des Herstellers. Es handelt sich um eine geschmeidige und ausgesprochen dichte Cuvée, die sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
Tenuta di Biserno
Palazzo Gardini
57020 Bibbona
Italien
Tel. +390 586 67 1099

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen