
Jahrgangstabelle
Die Jahrgangstabelle soll Ihnen ein nützlicher Wegweiser sein, um das Beste aus jeder Weinflasche herauszuholen.
Sie gibt Auskunft über die durchschnittliche Trinkreife eines Jahrgangs und hilft somit den idealen Trinkzeitpunkt zu finden. Aufgeführt sind die Rotweine und Weissweine aus aller Welt, übersichtlich nach Land und Weinregion. Von 2006 bis 2021 ist bei jedem Jahrgang ersichtlich, ob der Wein momentan die grösste Freude bietet, noch zu jung ist oder bereits Spass macht, aber eine weitere Reifung empfohlen wird. Auch wenn der Wein seinen Zenit überschritten hat und deshalb schnellstmöglich ausgetrunken werden sollte, oder es bereits zu spät ist – die Jahrgangstabelle informiert auf einen Blick.
In Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin vinum haben wir eine Trinkreifetabelle erstellt. Gerne können Sie diese hier als PDF herunterladen.

- Burgund ist ein grosses Gebiet für zahlreiche Weiss- und Rotweine und gehört zu den berühmtesten und ältesten Weinregionen der Welt. Mit rund 46 Prozent nehmen Weissweine einen Grossteil der gesamten Weinbaufläche ein. Bekannt dafür ist Chablis.
- Rhône: Ein riesiges Anbaugebiet mit 26 Appellationen, die fast nur Rotweine produzieren.
- Die Provence war früher vor allem für ihre Roséweine bekannt, heute auch für kräftige, dunkle Rotweine.
- Languedoc-Roussillon sind die am stärksten aufstrebenden Anbaugebiete Frankreichs mit eleganten Rot- und bemerkenswerten Weissweinen.
- Elsass liegt westlich des Rheins und bringt zahlreiche Weissweine (Pinot Blanc, Gewürztraminer, Silvaner), aber auch delikate Pinot Noirs hervor.
- Die besten Weine der Region um die Loire sind Weissweine, erzeugt aus der Sorte Chenin Blanc.






Argentinien ist auf Platz 4 der Top-Weinproduzenten und hat sensationelle Weingebiete. Und auch Chile kann mit grossartigen Weinen punkten. Neben Cabernet werden die qualitativ bedeutsamen Weine Chiles vor allem aus den Sorten Sauvignon Blanc, Chardonnay, Merlot und Pinot Noir erzeugt. Zudem verfügt Chile mit Carmenere über eine besondere Vorzeige-Rebsorte, die heutzutage fast Welt-exklusiv auf über 8000 Hektar Rebfläche angebaut wird und Chiles einzigartigen Beitrag zum globalen Rotwein-Repertoire darstellt.
Der südlich gelegene Bundesstaat South Australia galt schon in den Dreissigerjahren als aufstrebende Weinbauregion. Hier entstehen hervorragende Weine. Australische Rotweine und Weissweine aus South Australia scheinen das unverwechselbare Flair Australiens einzufangen. Die wohltuende Sonne, die makellosen Strände und die facettenreiche Landschaft machen Down Under zu einem Urlaubsziel der ganz besonderen Art.
Südafrikanische Weine erfreuen sich weltweit grosser Beliebtheit. Stellenbosch ist eine faszinierende Stadt im Südwesten Südafrikas die sich unweit der Küstenmetropole Kapstadt befindet. Einige der besten Weine entstehen hier in den Anwesen rund um die Stadt Stellenbosch. Auch haben viele der grösseren Weingüter in Stellenbosch ihren Hauptsitz.


