«Weinfach» – der Podcast von Mövenpick Wein

Mit «Weinfach», unserem eigenen Podcast, bieten wir Ihnen «süffige» Unterhaltung vom Feinsten.

Erweitern Sie auf ungezwungene Weise Ihr Weinwissen, während Sie zuhause auf dem Sofa ein Glas Wein geniessen.

Es wird degustiert und diskutiert über Weine und alles was dazu gehört: über Herkunft, Kulturelles, Historisches, Geografisches und Lustiges rund ums Thema Wein.

In den rund 30-minütigen Folgen bieten wir Ihnen einen bunten Mix an Anekdoten aus dem Weinuniversum.

Elena Beltrame, Radiojournalistin und Gaston Haas, leidenschaftlicher Journalist und Historiker, führen gemeinsam durch den Podcast. Zu diesen interessierten Laien gesellt sich jeweils ein Weinexperte von Mövenpick.

Elena Beltrame

Gaston Haas

Haben Sie Fragen oder Inputs? Dann schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]

Alle verfügbaren Folgen können Sie sich hier oder auf den bekannten Podcast-Plattformen (Spotify, Apple Podcasts etc.) anhören.



 

 

Folge 31 – Frankreich meets Kalifornien – Department 66 und Orin Swift

Seine Etiketten sind Kult, mit seinem kalifornischen Weinstil sorgt er in Frankreich für Aufsehen: In dieser Episode von Weinfach lernen Sie den amerikanischen Starwinzer Dave Phinney und seine Kunstwerke kennen. Dominic Rellstab, Geschäftsführer von Mövenpick Wein Kloten, stellt Ihnen vier Rotweine von Dave Phinney aus zwei Ländern vor: Abstract und Machete vom kalifornischen Weingut Orin Swift Cellars sowie Falling Blue und D66 aus dem südfranzösischen Weingut Department 66.



 

 

Folge 30 – Süssweine, die goldigen Raritäten

In der aktuellen Folge von Weinfach lassen sich Elena Beltrame und Gaston Haas auf Weinspezialitäten ein, die man sich meist nur zu besonderen Gelegenheiten gönnt. Stefanie Feuz, Online Category Managerin bei Mövenpick Wein, entführt die beiden in die vielfältige Welt der Süssweine und lüftet das Geheimnis überreifer Trauben. Begriffe wie Botrytis, Spätlese oder Puttonyos werden nach dem Hören dieses Podcasts ganz selbstverständlich zu Ihrem Weinvokabular zählen. Freuen Sie sich auf süsse Eindrücke mit dem Riesling Spätlese vom Weingut Dr. Hermann, dem Sauternes Château Suduiraut und dem Tokaji Aszú 3 Puttonyos Oremus von Vega Sicilia.



 

 

Folge 29 – Auf den Spuren der Magie Südafrikas

Patrizia Treyer, Geschäftsführerin von Mövenpick Wein Oftringen, ist eine Kennerin und Verfechterin von Südafrika und natürlich südafrikanischen Weinen. Sie nimmt Elena Beltrame und Gaston Haas mit auf eine Reise nach Stellenbosch, Franschhoek und an den Fuss des Tafelbergs. Lernen Sie eine neue Welt kennen, lassen Sie die Reiselust in Ihnen wecken und entdecken Sie eigenständige Weine, die Sie vielleicht auch an bekannte Weine aus der Alten Welt erinnern. Degustiert werden der Chenin Blanc von Wildeberg Wines, der John X Merriman von Rustenberg und der Five von Constantia Glen.



 

 

Folge 28 – Weine zur Fussball-WM

Schweiz, Deutschland, Frankreich – drei Teilnehmerländer der Fussball-WM 2022 messen sich für einmal im Weinberg statt auf dem Rasen. Worauf soll man bei der Weinauswahl achten, wenn der Ball ins Rollen kommt? Und welches Land ist eigentlich Weltmeister des Weins? René Gerber, Geschäftsführer von Mövenpick Wein Luzern, Elena Beltrame und Gaston Haas degustieren gemeinsam den Riesling W von Markus Molitor, den Sortenrein Sauvignon Blanc von der Staatskellerei Zürich und den Cabanon von Thunevin-Calvet. Lassen Sie sich von den Fingerfood- und Weintipps für den nächsten Fussballabend inspirieren und nehmen Sie bis am 27. November 2022 an der Verlosung* teil.



 

 

Folge 27 – Châteauneuf-du-Pape: Mythos oder Must-try?

Châteauneuf-du-Pape – ein klangvoller Name, den Sie sicherlich auch schon gehört haben. Doch was steckt dahinter? Und welche Alternativen gibt es, wenn man den Châteauneuf-Geschmack geniessen, aber nicht viel Geld ausgeben möchte? Elena Beltrame und Gaston Haas haben Dominic Rellstab, Geschäftsführer von Mövenpick Wein Kloten, eingeladen, um die Weinspezialitäten des französischen Rhonetals kennenzulernen.

Degustieren und vergleichen Sie mit und bestellen Sie den Condrieu von Tardieu-Laurent, den Châteauneuf-du-Pape der Familie Perrin und den Vacqueyras von Halos de Jupiter.



 

 

Folge 26 – Piemont vs. Toskana: das Italien-Duell

Christian Meuser, Geschäftsführer von Mövenpick Wein Wettingen, lädt zum grossen Vergleich zwischen der Toskana, dem italienischen Traumreiseziel Nr. 1, und dem als Geheimtipp geltenden Piemont. Welche Weine überzeugen die kritischen Gaumen von Elena Beltrame und Gaston Haas? Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Wettstreit, der von unverbindlichen bis tiefgründigen Gesprächen einiges bereit hält.

Möchten Sie das Italien-Duell zu Hause austragen? Dann halten Sie diese vier Weine bereit: Roero Arneis gegen Vernaccia San Gimignano und 50 Piemonte gegen Campo al Mare.

Nehmen Sie zudem an der Verlosung* teil und gewinnen Sie ein Paket mit den vier degustierten Weinen.

Den erwähnten Truffle Hunter aus dem Piemont finden Sie ebenfalls im Onlineshop von Mövenpick Wein.



 

 

Folge 25 – Argentinien – Traumreise in ein Weinland der Extreme

Weinbau in Argentinien zu betreiben bedeutet, mit klimatischen Herausforderungen und extremen Höhenlagen zu kämpfen. Gewagt hat es der Schweizer Donald Hess, Besitzer des höchstgelegenen Weinguts der Welt. Auch die Familie Catena hat in der Region Mendoza ihr Traumland gefunden und sorgt mit ihren Weinen weltweit für Begeisterung.

Peter Klein, Geschäftsführer von Mövenpick Wein St. Gallen und Argentinien-Experte, nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Naturschönheiten und Weinschätzen des südamerikanischen Paradieses Argentinien. Im Gepäck hat er den typischsten Weisswein des Landes, Torrontés, und die Malbecs Colomé Auténtico und Catena Alta? Bei welchem Wein geraten Elena Beltrame und Gaston Haas ins Schwärmen? Und was macht man in Argentinien, wenn der Regen ausbleibt?



 

 

Folge 24 – Rosé – Sommerfrische im Glas

Ein Mixgetränk minderer Qualität oder gar eine Resteverwertung? Ein Kompromiss für alle, die sich nicht zwischen Weisswein und Rotwein entscheiden können? Je kräftiger das Rosa, desto süsser der Wein? Vorurteile über Rosé gibt es viele. Zeit, damit aufzuräumen! In dieser Episode dreht sich alles um das oft unterschätzte Sommergetränk. Stefanie Feuz, Online Category Managerin bei Mövenpick Wein, stellt sich der Challenge, die Rosé-Skeptiker Elena Beltrame und Gaston Haas zum Roségenuss zu verführen.

Haben Sie sich schon vom rosa Lebensgefühl anstecken lassen? Hören Sie in die neuste Episode von Weinfach rein und lernen Sie die Rosés Submission, Miraval und Rosado 8° kennen. Mehr Rosés gibt es in der Tasting Box. Jetzt bestellen oder an der Verlosung* teilnehmen!



 

 

Folge 23 – Pinot Noir – Rebsorte mit vielen Facetten

Graubünden, Marlborough und Burgund haben etwas gemeinsam – die drei Weinregionen bieten ideale Bedingungen, damit sich die anspruchsvolle Rebsorte Pinot Noir wohlfühlt. Doch aus welcher Region kommt der beste Pinot? Und schmeckt man den Weinen ihre Verwandtschaft an? Dominic Rellstab, Geschäftsführer von Mövenpick Wein Kloten, fordert Elena Beltrame und Gaston Haas zum Pinot-Vergleich auf.

Sie möchten zu Hause mitdegustieren? Bestellen Sie den Petit Clos von Clos Henri, den Malanser von Giani Boner und den Volnay von der Domaine Poulleau Père & Fils und machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich. Wir wünschen viel Hörvergnügen.



 

 

Folge 22 – Tempranillo – spanische Power mit Finesse

Der «Mövenpick Wein des Jahres» Via Cenit Colección, die gereifte Reserva Luis Cañas und 20 Aldeas, ein Biowein aus berühmtem Hause – drei Tempranillos aus drei spanischen Weinregionen: Wie ähnlich sind sie sich? Was macht die Weine aus der Rebsorte Tempranillo so beliebt? Elena Beltrame und Gaston Haas begeben sich mit Carlo Wismer, Product Manager Spanien von Mövenpick Wein, auf eine optische und geschmackliche Spurensuche in Spanien.



 

 

Folge 21 – Fondue & Wein: Pairingtipps

Trinken Sie zum Käsefondue am liebsten einen klassischen Weisswein aus der Schweiz? Lassen Sie sich gerne auf ein Experiment ein? Oder schwören Sie auf Rotwein zum Fondue?

In der heutigen Talkrunde wird kräftig im Caquelon gerührt und heftig diskutiert. Denn einig darüber, welcher Tropfen zum Käse passt, sind sich Elena Beltrame, Gaston Haas und Dominik Brändli, Leiter Privatkundengeschäft von Mövenpick Wein, ganz und gar nicht.

Wir versprechen kontroverse Diskussionen über den Sancerre, Grand Réserve von Henri Bourgeois, den Dézaley Les Embleyres und den Montecastro.

Welche Käse-Wein-Kombination mundet Ihnen am besten?



 

 

Folge 20 – The Californian Way of Wine

Die kalifornischen Winzer lassen sich mehr von der Lebensfreude und Kreativität leiten als von althergebrachten Regeln. Das schmeckt man beim Trinken und sieht es den teils provokativen Flaschen an. Zusammen mit Tjark Witzgall, Product Manager von Mövenpick Wein, gehen Elena Beltrame und Gaston Haas der Faszination Kalifornien auf den Grund.

Welcher Wein bietet am meisten Trinkspass? Der Weisse mit der schockierenden Etikette (Chardonnay Mannequin), die Formel für Glück (Six Eight Nine) oder der Kalifornier, der eigentlich ein Schweizer ist (Cabernet Sauvignon Special Cuvée)?

Let’s have fun und viel Glück bei der Verlosung*!



 

 

Folge 19 – Südfrankreich: vom Massenwein zur Boom-Region

Mit La Brise Marine Blanc, Château des Bormettes Rosé und Château Maris tauchen wir heute in die Weinwelt Südfrankreichs ein. Dominic Rellstab von Mövenpick Wein Kloten führt Elena Beltrame und Gaston Haas durch die Anbaugebiete Languedoc-Roussillon, Provence und Minervois. Woran erkennt man einen Wein aus dem Süden Frankreichs? Welche Weine soll man dekantieren, welche karaffieren? Jetzt reinhören, den Sommer verlängern und noch mehr Genuss beim Weintrinken erleben!



 

 

Folge 18 – Spanien-Tipps vom Insider

Das Weinland Spanien ist vor allem für seine renommierten Winzer aus dem Rioja und Ribera del Duero bekannt. Doch das grösste Weinland der Welt hat noch viel mehr zu bieten. Carlo Wismer, Product Manager Spanien von Mövenpick Wein, gibt Einblicke in seine Arbeit mit den spanischen Winzern und stellt drei Rotweine von besonders interessanten Weingütern vor: Goru 39 Barrels, Torremilanos Crianza und El Sequé.

Möchten Sie die ganze geschmackliche Bandbreite spanischer Rotweine kennenlernen? Bestellen Sie die Tasting Box Spanien oder nehmen Sie an der Verlosung teil.*



 

 

Folge 17 – Champagner, Prosecco & Co.

Heute prickelt es im Glas. Victor Cordes, Regionalleiter Zentralschweiz von Mövenpick Wein, präsentiert Schaumweine – von der Economy Class bis zur First Class. Worin liegt der Unterschied zwischen einem Prosecco und einem Cava? Was macht die Exklusivität des Champagners aus? Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die sprudelnden Sommergetränke.

Wir verlosen ein 6er-Paket mit je 2 Flaschen à 75cl der degustierten Schaumweine Pol Roger, Bacio d’Oro und Cava Rimarts*.



 

 

Folge 16 – Königsdisziplin Burgunder

Man sagt, die teuersten und besten Weine kommen aus dem Burgund. Dominic Rellstab, Geschäftsführer von Mövenpick Wein Kloten, ist ein grosser Burgunder-Fan. Er nimmt Elena Beltrame und Gaston Haas mit auf eine Reise ins Weinparadies und stellt Burgunder vor, die Spass machen und trotzdem erschwinglich sind: Pouilly-Fuissé, Chorey-les-Beaune und Santenay.



 

Folge 15 – Kritiker und ihre Bewertungen

Wie bewerten Experten Weine und welche Ratings muss man kennen? Elena Beltrame und Gaston Haas unterhalten sich mit Carlo Wismer, Product Manager von Mövenpick Wein, darüber, was einen guten Wein ausmacht.

Degustiert werden El Enemigo, Cistus Rouge und Garmón.



 

 

Folge 14 – Alte oder Neue Welt? Das Blind Tasting

Für einmal wissen Elena Beltrame und Gaston Haas nicht, was sie im Glas haben. Zusammen mit Sascha Erni von Mövenpick Wein stellen sie das legendäre Paris Tasting von 1976 nach. Damals wurden französische und amerikanische Weine blind degustiert. Den Franzosen sitzt das Resultat wohl bis heute in den Knochen. Wie schlagen sich unsere Talker beim Blind Tasting? Erkennen sie den Unterschied zwischen den Cabernet Sauvignons aus der Alten und der Neuen Welt?

Haben Sie auch Lust auf ein Blind Tasting? Bestellen Sie die drei Weine 2018 Château Juguet, 2018 Lucky Draw und 2018 Cabernet Sauvignon Catena, oder nehmen Sie an der Verlosung* teil.



 

 

Folge 13 – Genussreise durch Österreich

Österreich ist berühmt für seine hervorragenden Grünen Veltliner und Zweigelt. Doch Elena Beltrame und Gaston Haas stellen mit Schrecken fest, wie wenig sie über die kulinarischen Genüsse aus unserem Nachbarland wissen. René Hartke, Geschäftsführer von Mövenpick Wein Luzern, nimmt die beiden mit auf eine Genussreise durch Österreich. Im Gepäck hat er Weine, die besonders gut zum Frühling passen: den Kumarod Weiss von Johann Schwarz, den Grünen Veltliner von Markus Huber und The Zweigelt von Erich Scheiblhofer.



 

 

Folge 12 – Primitivo im Süditalien-Duell

Apulien und Kampanien: zwei Regionen im Süden Italiens, die viel zu bieten haben – im Weinbau genauso wie als Reiseziele. Laura Kindschi, Weinberaterin bei Mövenpick Wein Luzern, schickt eine mehrheitsfähige, aber mit vielen Vorurteilen behaftete und eine traditionelle, weniger bekannte Rebsorte ins Rennen. Schafft sie es damit, den Bordeaux-Liebhaber Gaston Haas zu überzeugen? Und kann ein italienischer Weisswein die standhafte Rotweintrinkerin Elena Beltrame umstimmen?

Mit Suadens, Bicento und Primitivo Masseria Pietrosa in den Gläsern träumt das Talker-Trio jedenfalls bereits von warmen Sommerabenden in geselliger Runde. Möchten Sie das Süditalien-Duell zu Hause austragen? Dann nehmen Sie an der Verlosung der beiden Rotweine teil.*



 

 

Folge 11 – Wein zu Raclette & Fondue

Weisswein oder Rotwein zu geschmolzenem Käse? Unter dem Talker-Trio führt diese Frage zu lebhaften Diskussionen. Ob traditionell und lokal oder lieber exotisch – Dominik Brändli von Mövenpick Wein stellt typische Begleiter für Raclette und Fondue vor, überrascht aber auch mit ungewöhnlichen Kombinationen.

Mit brutzelndem Käse im Pfännli und drei Weinen im Glas sprechen Elena Beltrame und Gaston Haas mit ihrem heutigen Gast über ihre persönlichen Favoriten und Schweizer Nationalgerichte.

Degustiert werden Chemin de Fer Dézaley, Pinot Blanc P und La Grola. Das Beste: Wir verlosen ein 6er-Paket mit je 2 Flaschen à 75cl der degustierten Weine.*

Viel Vergnügen beim Zuhören und Mitdegustieren!



 

 

Folge 10 – Festtagsweine

Was macht einen guten Festtagswein aus? Laura Kindschi, Weinberaterin bei Mövenpick Wein Luzern, erklärt, welche Weine am besten zu den traditionellen Weihnachtsgerichten passen und verrät Tipps und Tricks, wie Sie als Gastgeber brillieren. Beim Degustieren des Weihnachts- und Silvester-Champagners Pol Roger und den beiden Rotweinen Sideral und Montecastro Reserva kommt auch bei Elena Beltrame und Gaston Haas Vorfreude auf Weihnachten auf.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Zuhören und eine schöne Adventszeit.



 

 

Folge 9 – Eine innovative Traditionskellerei

Die Staatskellerei Zürich ist eine über 150-jährige Traditionskellerei, doch wenn es um Trends und Innovationen geht, ist sie alles andere als verstaubt. Elena Beltrame und Gaston Haas wollen in diesem Podcast wissen, wo die Inspiration dazu herkommt und wie Biodynamik schmeckt. Die Antworten darauf hat Christoph Schwegler, Geschäftsführer des Mövenpick Weinproduzenten aus dem Kanton Zürich. Natürlich wird beim Diskutieren auch degustiert: Solaris, ÉO Noir und Merlot.

Viel Vergnügen beim Zuhören!



 

 

Folge 8 – Rioja vs. Ribera del Duero: das Spanien-Duell

Wie unterscheiden sich die Weine aus den beiden spanischen Weinanbaugebieten Rioja und Ribera del Duero?

Elena Beltrame, Gaston Haas und Sascha Erni von Mövenpick Wein wagen sich an das Spanien-Duell und vergleichen den 2016 Astrales aus dem Ribera del Duero DO mit dem 2016 Marqués de Murrieta Reserva aus dem Rioja.

Freuen Sie sich auf eine Reise durch Spanien und Tipps, wie Sie den Gaumen trainieren, um die vielfältigen Weinaromen noch besser wahrzunehmen.



 

 

Folge 7 – Toskaner im Restaurant geniessen

In der aktuellen Folge begrüssen die Weinfach-Gastgeber Andreas Meier von Mövenpick Wein am Mikrofon. Vom Key Account Manager Hotellerie und Gastronomie wollen sie wissen, wie Weinpreise festgesetzt werden und was die Preise im Restaurant beeinflusst.

Natürlich wird auch Wein degustiert und analysiert. Unter den drei Toskanern 2019 Alìe Ammiraglia, 2017 Il Seggio und 2015 Brunello Castelgiocondo finden Elena Beltrame und Gaston Haas schnell ihren Favoriten. Möchten auch Sie in die Ferien- und Weinregion Toskana eintauchen?



 

 

Folge 6 – Faszination Bordeaux

Bordeaux! Was den einen das Herz aufgehen lässt, wirkt auf andere abschreckend. Die legendäre französische Weinregion mit internationalem Renommee lässt kaum einen Weintrinker kalt, doch vielen fehlt der Zugang. Was ist dran an den weit verbreiteten Klischees, und was muss man über die Bordeaux-Weine wissen, um sie mit Spass zu trinken?

Igor Hofer, Geschäftsführer von Mövenpick Wein Kloten, und Bordeaux-Geniesser Gaston Haas lassen Sie an ihren Erlebnissen im Bordeaux teilhaben und legen sich ins Zeug, um die Hemmschwelle zu senken. Zusammen mit Elena Beltrame degustieren sie drei Weine und diskutieren ihre spontanen Eindrücke:

- 2019 Le G de Château Guiraud
- 2015 Château de Lussac
- 2010 Château Phélan Ségur

À la vôtre! 



 

 

Folge 5 – Weisswein Special

Kleiner Bruder des Rotweins, Gaumenvorbereiter, einfach in der Herstellung – Mythen über den Weisswein gibt es zuhauf. Doch was davon stimmt? Kann man Weissweine eigentlich lagern und soll man sie dekantieren?

Unser Talker-Trio widmet sich in dieser Folge dem oft unterschätzten Weissweingenuss. Dominik Brändli, Leiter Privatkundengeschäft von Mövenpick Wein, degustiert zusammen mit Elena Beltrame und Gaston Haas drei Weissweine: 2019 I Frati Lugana von Cà dei Frati, 2018 Riesling Fuder 13 vom Weingut Van Volxem und 2017 Chardonnay von Robert Mondavi.

Degustieren Sie mit und lassen Sie sich von drei ganz unterschiedlichen Weissweinen überraschen – sowohl im Geschmack als auch in der Aufmachung.



 

 

Folge 4 – Sommerwein

Was macht einen guten Sommerwein aus? Mit dieser Frage konfrontieren Elena Beltrame und Gaston Haas in dieser Folge den Leiter Privatkundengeschäft von Mövenpick Wein, Dominik Brändli.

Sie diskutieren über den Sinn und Unsinn von Wein-Mischgetränken und über elegante bis barbarische Methoden, den Rotwein im Sommer auf die richtige Trinktemperatur zu kühlen.

Degustiert werden die Weine aus der Tasting Box Gold Summer Edition. Viel Vergnügen beim Zuhören!



 

 

Folge 3 – Staatskellerei Zürich

Es leben die Zürcher Weine! Zu den beiden Weininteressierten Elena Beltrame und Gaston Haas gesellt sich diese Folge Christoph Schwegler, Geschäftsführer der Staatskellerei Zürich.

Der traditionsreiche Betrieb prägt als einer der grössten und innovativsten Zürcher Produzenten den regionalen Weinbau ganz wesentlich mit. Freuen Sie sich nebst der beeindruckenden Entstehungsgeschichte auf viel Wissenswertes über die Staatskellerei und den Zürcher Weinbau. Degustiert werden zwei Klassiker: Pankraz Sauvignon Blanc und Compleo Cuvée Noire.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Zuhören!



 

 

Folge 2 – Degustation zu Hause

Zu Hause degustieren ist das grosse Thema der zweiten Folge. Denn gerade in Zeiten von Corona bietet sich die Gelegenheit, gemütlich daheim Wein zu probieren.

Wir freuen uns, dass auch dieses Mal Igor Hofer als Weinexperte mit dabei ist. Er führt Elena Beltrame und Gaston Haas Schritt für Schritt durch eine Weindegustation – zu Hause nachmachen erwünscht! Degustiert wird der 2018 Sancerre Grande Réserve Henri Bourgeois sowie der 2015 Torre Albéniz Reserva. Das erwähnte Aromenrad finden Sie in unserem Magazin. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Zuhören und Ausprobieren!



 

 

Folge 1 – Auftakt

In der ersten Folge von Weinfach gesellt sich Igor Hofer, Geschäftsführer von Mövenpick Wein Kloten, zu Elena Beltrame und Gaston Haas.

Besonderes Augenmerk liegt auf unserer Tasting Box Europe – Gold Edition. Das energiegeladene Trio degustiert und diskutiert die darin enthaltenen Weine, bespricht aber auch weitere spannende Weinfacts:

- All about Bubbles: worin unterscheiden sich Prosecco, Crémant und Champagner?
- Was hat das mit den Degustationsnotizen auf sich?
- Gibt es Frauenweine?

Hinweis: Diese Folge wurde noch vor der starken Ausbreitung des Coronavirus aufgezeichnet. Aus diesem Grund wird die aktuelle Situation im Gespräch nicht thematisiert.



 

 



 

 



*Teilnahmebedingungen:

Die Teilnahmefrist endet jeweils mit Erscheinen der darauffolgenden Podcast-Folge. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 16. Altersjahr vollendet haben. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Preise ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Durch die Teilnahme an der Verlosung stimmen Sie diesen Teilnahmebedingungen zu.