Sprache
 

Roséweine

125
Filtern
/ 6
  1. Provence, Frankreich
    66% Grenache
    66% Grenache22% Cinsault5% Mourvèdre
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 18.90
    75 cl (CHF 25.20 / l)
    Nicht auf Lager
  2. Provence, Frankreich
    55% Grenache
    55% Grenache25% Cinsault14% Mourvèdre6% Syrah
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 39.80
    75 cl (CHF 53.07 / l)
    Nicht auf Lager
  3. Neuenburg, Schweiz
    100% Pinot Noir
    100% Pinot Noir
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 22.00
    75 cl (CHF 29.33 / l)
    Nicht auf Lager
  4. Bordeaux, Frankreich
    70% Merlot
    70% Merlot25% Cabernet Franc5% Cabernet Sauvignon
    Sonderpreis CHF 19.60 Regulärer Preis CHF 28.00
    75 cl (CHF 26.13 / l)
    Nicht auf Lager
  5. Rhone, Frankreich
    85% Grenache
    85% Grenache15% Mourvèdre
    Parker 90/100
    Parker 90/100Score 18/20
    Sonderpreis CHF 12.90 Regulärer Preis CHF 18.50
    75 cl (CHF 17.20 / l)
    Nicht auf Lager
  6. Rhone, Frankreich
    Grenache
    Grenache Mourvèdre
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 19.80
    75 cl (CHF 26.40 / l)
    Nicht auf Lager
  7. Rhone, Frankreich
    65% Mourvèdre
    65% Mourvèdre18% Grenache17% Syrah
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 19.80
    75 cl (CHF 26.40 / l)
    Nicht auf Lager
  8. Provence, Frankreich
    Cinsault
    Cinsault Grenache Rolle (Vermentino) Syrah
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 49.90
    1.5 l (CHF 33.27 / l)
    Nicht auf Lager
  9. Toskana, Italien
    Syrah
    Syrah Vermentino
    Falstaff 92/100
    Falstaff 92/100Score 18/20
    CHF 44.80
    1.5 l (CHF 29.87 / l)
    Nicht auf Lager
  10. Toskana, Italien
    Syrah
    Syrah Vermentino
    Luca Maroni 98/100
    Luca Maroni 98/100Score 18/20
    CHF 19.90
    75 cl (CHF 26.53 / l)
    Nicht auf Lager
  11. Rheinhessen, Deutschland
    60% Spätburgunder (Pinot Noir)
    60% Spätburgunder (Pinot Noir)40% Dornfelder
    Score 17.5/20
    Score 17.5/20
    CHF 15.80
    75 cl (CHF 21.07 / l)
    Nicht auf Lager
  12. Zürich, Schweiz
    100% Blauburgunder (Pinot Noir)
    100% Blauburgunder (Pinot Noir)
    Score 17.5/20
    Score 17.5/20
    CHF 16.50
    75 cl (CHF 22.00 / l)
    Nicht auf Lager
  13. Schweiz
    90% Pinot Noir
    90% Pinot Noir10% Cabernet Jura
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 19.80
    75 cl (CHF 26.40 / l)
    Nicht auf Lager
  14. Schweiz
    83% Gamay
    83% Gamay10% Pinot Noir5% Cabernet Jura2% Garanoir
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 19.80
    75 cl (CHF 26.40 / l)
    Nicht auf Lager
  15. Schweiz
    89% Gamay
    89% Gamay11% Cabernet Jura
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 19.80
    75 cl (CHF 26.40 / l)
    Nicht auf Lager
  16. Provence, Frankreich
    Grenache
    Grenache Cinsault Rolle (Vermentino)
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    Sonderpreis CHF 18.50 Regulärer Preis CHF 26.50
    75 cl (CHF 24.67 / l)
    Nicht auf Lager
  17. Loire, Frankreich
    100% Pinot Noir
    100% Pinot Noir
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 27.80
    75 cl (CHF 37.07 / l)
    Nicht auf Lager
  18. 23 Bewertungen
    Vin de France 2021 Fragile
    • 40 %
    Frankreich
    75% Grenache
    75% Grenache25% Mourvèdre
    Score 19/20
    Score 19/20
    Sonderpreis CHF 17.40 Regulärer Preis CHF 29.00
    75 cl (CHF 23.20 / l)
    Nicht auf Lager
  19. Provence, Frankreich
    60% Grenache
    60% Grenache25% Cinsault10% Syrah5% Mourvèdre
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 21.90
    75 cl (CHF 29.20 / l)
    Nicht auf Lager
  20. Toskana, Italien
    70% Cabernet Franc
    70% Cabernet Franc30% Merlot
    James Suckling 91/100
    James Suckling 91/100Score 17.5/20
    Sonderpreis CHF 13.90 Regulärer Preis CHF 17.90
    75 cl (CHF 18.53 / l)
    Nicht auf Lager
  21. Languedoc-Roussillon, Frankreich
    Syrah
    Syrah Grenache
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 39.80
    1.5 l (CHF 26.53 / l)
    Nicht auf Lager
  22. Languedoc-Roussillon, Frankreich
    70% Grenache
    70% Grenache30% Syrah
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 18.90
    75 cl (CHF 25.20 / l)
    Nicht auf Lager
  23. Provence, Frankreich
    60% Grenache
    60% Grenache19% Cinsault9% Syrah4% Rolle (Vermentino)4% Carignan2% Mourvèdre2% Tibouren
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 59.00
    1.5 l (CHF 39.33 / l)
    Nicht auf Lager
  24. Provence, Frankreich
    Cinsault
    Cinsault Grenache Rolle (Vermentino) Tibouren
    Score 18/20
    Score 18/20
    Sonderpreis CHF 11.50 Regulärer Preis CHF 15.50
    75 cl (CHF 15.33 / l)
    Nicht auf Lager
/ 6

Der Rosé-Boom

Rosé boomt! Noch nie war das Angebot auf dem Markt und die Nachfrage der Weintrinker nach Rosé so gross wie im Moment. Während in der Vergangenheit nur ausgesprochene Rosé-Liebhaber diese Weine nachgefragt haben, erfreuen sich die Rosé mittlerweile einer rasant wachsenden Akzeptanz. Sehr viele Winzer, und gerade auch die junge Generation hat erkannt, dass gute Rosé eine attraktive Plattform sind, um sich auf dem Markt zu zeigen und neue Konsumenten zu gewinnen. Häufig sind diese Weine mit originellen Etiketten ausgestattet, die mit althergebrachten Traditionen brechen und den fröhlichen, unkomplizierten Charakter der Weine betonen.

Lesen Sie hier mehr

Vorurteile gegen Rosé

Früher hatten Roséweine Image- und Absatzprobleme, weil sie 'weder Fisch noch Fleisch' waren, denn die meisten Weinkonsumenten tranken passioniert entweder Rot- oder Weisswein. Dem Rotweintrinker war Rosé zu hell und nicht kräftig genug, dem Weissweintrinker nicht spritzig genug. Zudem hing dem Rosé immer der Makel an, nur Resteverwertung zu sein, denn die klassischen Herstellungsmethoden für Rosé entspringen zum Einen ursprünglich Konzentrationsverfahren für Rotwein, bei denen der Rosé nur als Nebenprodukt anfiel, bieten zum Anderen die Möglichkeit zur Verwertung von Trauben aus jungen Rebanlagen, die für kräftige Rotweine noch nicht ausreichend Reife und Intensität mitbringen.
Auch haftete den rosafarbenen Weinen das Vorurteil an, sie wären immer süsslich und es würde ihnen an Frische mangeln. Früher mag an allen diesen Argumenten etwas dran gewesen sein, mittlerweile muss man derartige Generalabrechnungen aber als veraltet zurückweisen, denn die meisten Rosé auf dem Markt sind heute klassisch trocken und absolut seriös produziert.

90+ Punkte und kein Ende in Sicht

Sinnbildlich für den Aufstieg des Rosé in höhere Sphären stehen Weine wie der Miraval, der nicht nur durch seinen prominenten Eigentümer Brad Pitt ein bisschen Hollywood-Glamour in die rosa Welt bringt, sondern auch eine extrem namhafte Produzenten-Familie im Rücken hat. Denn für die Vinifikation (Weinbereitung) dieses provenzalischen Klassikers ist niemand Geringeres als die Familie Perrin verantwortlich, die mit Chateau Beaucastel zur absoluten Beletage im Anbaugebiet Chateauneuf du Pape zählt. Und nicht zuletzt ist der Miraval ein formidabler Wein, der primär aufgrund seiner Qualität bekannt ist und daher auch zum besten Roséwein der Welt gekürt wurde.
Aber auch andere Rosé aus dem Eldorado Provence machen mit Ratings jenseits der 90-Punkte bei den einschlägigen Weinkritikern auf sich aufmerksam und beweisen, dass diese Weinkategorie längst den Kinderschuhen entstiegen und erwachsen geworden ist. Zweifellos feiert Rosé als saisonales Getränk seinen zweiten Frühling und das Ende seines Höhenfluges ist nicht abzusehen. Der Marktanteil steigt weiter und liegt in Deutschland inzwischen bei 9%. Wie auch Weisswein verkörpert Rosé perfekt den Typus Sommer- und Terrassenwein und harmoniert hervorragend als idealer Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten oder Grill-Food.

Wie Rosé entsteht

Üblicherweise gibt es drei Methoden Roséweine zu vinifizieren: Beim 'Abpressen' werden die Rotweintrauben direkt gepresst, so dass die Schalen und der Saft keinen Kontakt haben, die Färbung ist hier daher nur ganz zart rosa. Meist handelt es sich um jüngere Rebstöcke, die noch nicht ausreichend Konzentration für Rotweine aufweisen. So werden zum Beispiel die Rosé am Gardasee oder in Bordeaux hergestellt.

Die zweite Methode ist die sogenannte „Mazeration", die im Prinzip den Beginn der Weinherstellung (auch bei Rotweinen) beschreibt, in der der frisch gepresste Traubensaft Kontakt mit den Schalen hat. Bei Rotweinen kann dieser Prozess bis zu 2 Wochen umfassen, Rosé-Weine verbringen nur einige Stunden oder sogar Minuten auf den Schalen - je nach Stilistik des Weines, denn desto länger der Most auf den Schalen bleibt, umso dunkler, voller und intensiver im Geschmack ist der Rosé.


„Saignée" oder übersetz „Aderlass" ist die dritte Methode, mit der Rosé-Weine hergestellt werden können. Ähnlich der Mazeration verbringt der Most hier auch zunächst Zeit mit den Schalen. Der Unterschied - wie der Name erahnen lässt - ist allerdings, dass bei dieser Methode der nach einigen Stunden roséfarbene Most „zu Ader gelassen wird". Hier werden demnach nicht, wie bei der Mazeration die Schalen entfernt, sondern der Rosé wird abgelassen und in einem eigenen Gefäss (meistens Tanks) vinifiziert. Da nur ungefähr 10-20 % des Most zu Rosé verarbeitet wird, erfüllt dieses Verfahren gleichzeitig zweierlei Zwecke: zum Einen gewinnt man einen intensiven Rosé, je nach Dauer der Mazeration kann dieser zart rosa und mild fruchtig oder kräftig rot und intensiv fruchtig sein. Zum Anderen gewinnt der verbliebene Saft respektive Rotwein an Farb- und Extrakt-Konzentration, da der Anteil an Schalen im Verhältnis zum Saft höher ist als vor dem Aderlass. Dieses Verfahren wird häufig bei Tempranillo in Spanien oder den Rotweinen in Südfrankreich angewendet. Hier hat der Rosé-Klassiker Tavel sogar eine eigene geschützte Ursprungsbezeichnung, in der tatsächlich auch nur Rosé produziert werden darf; seine dunkelrote Farbe erinnert beinahe schon an Rotwein.


In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl an fantastischen Roséweinen aus Ländern wie Frankreich, Italien, Schweiz und Spanien. Aber auch erlesene Roséweine aus Übersee wie Chile, Vereinigten Staaten, Australien oder Neuseeland. Von spritzig bis trocken, von einem zartrosa bis fast rot - entdecken Sie ihren persönlichen Liebling!

Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG