gastro im fokus

Wine & Dine – Swiss-Chalet Merlischachen

Das Swiss-Chalet Merlischachen besteht aus dem Schloss-Hotel, dem Chalet-Hotel und dem Restaurant-Swiss-Chalet. Es liegt wunderbar am Vierwaldstättersee und lädt mit seinem privaten Schloss-Park zum Relaxen ein. Ein Sprung in den erfrischenden See sorgt für Abkühlung nach der Sauna im Schloss-Hotel. Merlischachen ist zudem perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen auf die Rigi oder in die Innerschweizer Bergwelt und Tagesausflüge nach Luzern, Schwyz oder Zürich. Wir freuen uns, Ihnen ein feines Rezept direkt aus der Küche vorstellen zu dürfen.

Von Mövenpick Wein am 23.09.2022

Schoko-Tarte mit Kokosglace

Das Restaurant Swiss-Chalet bietet unter der Leitung von Küchenchef Thomas Bründler einen aufregenden Mix aus klassischen Speisen, Fisch und veganen Variationen. Fleisch spielt auf der Speisekarte eine Hauptrolle. Besonders bekannt ist das Restaurant Swiss-Chalet für sein Chateaubriand, welches ab zwei Personen auf der klassischen Gusseisenplatte serviert wird. Neben den einzigartigen Räumlichkeiten des Restaurants lädt die grosse überdachte Terrasse in den wärmeren Jahreszeiten zum Verweilen ein. Jeder Bereich des Restaurants zeigt sich mit speziellem Charme als perfekte Kulisse für die abwechslungsreiche, viermal jährlich wechselnde Karte voller Leckerbissen.


Für besondere Anlässe laden der Weinkeller, die Chalet-Bar oder weitere Räumlichkeiten wie die berühmte Astrid-Hall oder der nach dem Gott des Weins benannte Gewölbe-Saal «Bacchus» zum feinen Trinken oder Essen ein.

Das Swiss Chalet

Rezept Schoko-Tarte mit Kokosglace


Zutaten für ein Haushaltsbackblech:

  • 500g Couverture
  • 280g Butter
  • 340g Zucker
  • 12 Eier
  • 350g gemahlene Haselnüsse
  • Blätterteig oder Kuchenteig

Zubereitung:

Couverture in einer Schüssel auf warmem Wasserbad schmelzen. Butter und Zucker crèmig schlagen. Eier und Haselnüsse beigeben und vermischen. Die flüssige Couverture unter die Masse heben.


Backblech mit Backpapier auskleiden. Das Backpapier muss bis über den Rand kommen.


Den Blätterteig oder Kuchenteig auslegen. Danach die Masse einfüllen und flach streichen.


Im vorgeheiztem Ofen bei 180 Grad ca. 35-40 Minuten backen. Anschliessend auf ein Gitter stellen und auskühlen lassen.


Caramelisierte Bananen:

Für die caramelisierten Bananen den braunen Zucker auf die Bananen streuen und mit einem Bunsenbrenner den Zucker caramelisieren.


Anrichten:

Ein Stück Schoko-Tarte auf einen (rechteckigen) Teller legen, eine Kugel Vanille- oder Kokosglace darauf anrichten und mit Krokant bestreuen. Mit caramelisierten Bananenscheiben, Nidletäfeli, saisonalen Früchten und Pfefferminzblätter dekorieren.


Wir empfehlen dazu ein Glas Bio-Sancerre AOC von Henri Burgeois, der die Schokolade mit frischen und blumigen Noten hervorragend kontrastiert.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren: