2008 Château Coutet
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0411508 |
---|---|
Ratings
|
Parker 92/100 | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
18 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Sémillon: 75% Sauvignon Blanc: 23% Muscadelle: 2% |
Subregion
|
Sauternes |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Vielschichtiges Bouquet, frisches Birnenmark, Mirabellenkompott und Lindenblütenhonig. Im zweiten Ansatz kandierte Feigen und Mandarinenöl. Am komplexen Gaumen mit öliger Textur, unterlegter Rasse, berauschender fein pfeffriger Extraktfülle und mondänem Körper. Im aromatischen langanhaltenden Finale brennt der Barsac ein wahres Feuerwerk ab: reife Mango, Guave, Pampelmusenzeste und Cremé Brulée.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2040
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Château Coutet
Kalk, Lehm und ein Hauch Magie
Die 38 Hektar Rebfläche umfassende Weinbergen von Château Coutet liegen auf Böden, die von kalkhaltigem Lehm geprägt sind – ein perfektes Fundament für die Produktion von edlen Sauternes-Weinen. Denn der lehmige Anteil speichert Wasser, während der Kalkstein die nötige Frische, Struktur und Eleganz verleiht. Kombiniert mit dem besonderen Mikroklima des Gebiets – morgendlicher Nebel von den Flüssen Garonne und Ciron sowie sonnige Nachmittage – sind die Bedingungen ideal für die Entwicklung von Botrytis cinerea, der herbstlichen Edelfäule, die die Trauben schrumpfen lässt und sie in hochkonzentrierte Aromapakete verwandelt.
Süsse Symphonie aus Barsac
Das Rebsortenspektrum ist klassisch für Sauternes: Semillon dominiert mit rund 75 Prozent und verleiht Fülle und Schmelz, ergänzt durch Sauvignon Blanc, der für Aroma und Finesse sorgt, sowie einem Hauch Muscadelle, die den Weinen ihre floralen Nuancen verleiht. Die Weinbereitung bei Château Coutet ist ein Paradebeispiel für akribische Handwerkskunst: Die Trauben werden von Hand gelesen – meist in mehreren Durchgängen, um nur die optimal von Botrytis befallenen Beeren zu ernten. Nach der sanften Pressung erfolgt die Gärung in Barriques, gefolgt von einem Ausbau in französischen Eichenfässern, von denen etwa die Hälfte jährlich erneuert wird. Dieser langsame Gärprozess verleiht den Weinen von Coutet ihre unvergleichliche Balance zwischen üppiger Süsse und lebhafter Säure – eine verführerisch geschmacksintensive Komposition der Natur, die den Weinen ein bemerkenswertes Alterungspotenzial verleiht. Im Glas gleichen die Weine von Château Coutet einem sensorischen Abenteuer: Während sie in jungen Jahren mit Aromen von Honig, Aprikosen, Zitrusfrüchten und einem Hauch exotischer Gewürze betören, .entwickeln sie mit der Reife komplexere Noten von Caramel, kandierten Früchten und Nüssen, ohne jemals ihre charakteristische, “messerscharfe” Frische zu verlieren.
Weinregionen
