Unsere Winzer aus aller Welt
-
Amerikanische JungferninselnZu Amerikanische Jungferninseln Winzern
-
Argentinien
Argentinien gehört zu den bedeutendsten Weinbaugebieten weltweit. Mit einer Gesamtrebfläche von 220'000 Hektar gehört Argentinien zu den Top Weinproduzenten aus Übersee. Dabei besticht Argentinien durch eine immense Vielfalt an angebauten Rebsorten, die allesamt perfekte klimatische Bedingungen in den unterschiedlichen Weinregionen Argentiniens vorfinden.
Zu Argentinien Winzern -
Australien
Aufgrund seiner Grösse hat Australien zahlreiche verschiedene klimatische und geografische Bedingungen, die es zu einer der vielfältigsten Weinbaugebiete weltweit macht. Australische Rotweine sind wahrlich eine Klasse für sich und werden geschätzt für ihre hohe Qualität. Das heisse und sonnige Klima Australiens ist für den Anbau besonders aromatischer Trauben perfekt. Typisch für Rotweine aus Australien ist die kräftige, fruchtige Note.
Zu Australien Winzern -
BarbadosZu Barbados Winzern
-
Belgien
Seit einigen Jahren erlebt der belgische Weinbau eine bemerkenswerte Renaissance. Die Rebfläche ist zwar mit nur etwa 600 Hektar noch überschaubar, wächst aber stetig. Dabei profitieren die Winzer von den Auswirkungen des Klimawandels, der wärmere und trockenere Sommer mit sich bringt, die den Trauben eine bessere Reife ermöglichen.
Zu Belgien Winzern -
Brasilien
Brasilien, oft mit Fussball und Karneval assoziiert, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der vielversprechendsten Weinanbaugebiete Südamerikas entwickelt. Das Land blickt auf eine lange Weinbautradition zurück, die mit der Einwanderung italienischer Siedler im 19. Jahrhundert ihren Aufschwung nahm. Heute ist Brasilien nach Argentinien und Chile der drittgrößte Weinproduzent des Kontinents und besticht durch eine grosse Vielfalt an Anbaugebieten, die sich über tausende von Kilometern erstrecken.
Zu Brasilien Winzern -
Britische JungferninselnZu Britische Jungferninseln Winzern
-
Bulgarien
Bulgarien gehört zu den ältesten Weinbaunationen der Welt und blickt auf eine über 4.000 Jahre alte Geschichte zurück. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs erlebte die Weinproduktion eine Neuausrichtung und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem modernen und dynamischen Weinland entwickelt. Mit einer Vielzahl an Weinregionen, die von den fruchtbaren Ebenen an der Donau bis zu den Thrakischen Hügeln reichen, profitiert das Land von einem vielfältigen Terroir. Die klimatischen Bedingungen sind ideal für den Weinbau: heiße, trockene Sommer, die eine optimale Reife der Trauben ermöglichen, und kalte Winter, die Krankheitserreger bekämpfen.
Zu Bulgarien Winzern -
Chile
Chile hat sich zu einer der erfolgreichsten und aufregendsten Weinbaunationen der Neuen Welt entwickelt. Die einzigartige Geografie des Landes, umgeben von den Anden im Osten, dem Pazifik im Westen, der Atacama-Wüste im Norden und Patagonien im Süden, schafft eine Reihe von idealen Terroirs. Das Klima ist wie geschaffen für den Weinbau: lange, trockene Sommer mit viel Sonnenschein und grosse Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Diese Bedingungen ermöglichen eine langsame und gleichmässige Reifung der Trauben, wodurch Weine mit reifer Frucht, lebendiger Säure und eleganten Tanninen entstehen.
Zu Chile Winzern -
China
China hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der aufregendsten und grössten Weinproduzenten der Welt entwickelt. Obwohl die Weinbautradition im Vergleich zu Europa noch jung ist, zählt China bereits zu den Top-Nationen in Bezug auf die Rebfläche. Die Herausforderung liegt in dem riesigen und geografisch vielfältigen Land, dessen Klima von kühlen, kontinentalen Einflüssen bis hin zu monsunartigen Bedingungen reicht. Die Winzer müssen innovative Wege finden, um mit diesen Extremen umzugehen, was häufig den Schutz der Reben im Winter und eine sorgfältige Standortwahl erfordert. Diese Bemühungen zahlen sich aus, denn die Qualität der Weine verbessert sich stetig.
Zu China Winzern -
Costa RicaZu Costa Rica Winzern
-
DänemarkZu Dänemark Winzern
-
Deutschland
Deutschland ist eine der klassischen Weinbaunationen Europas und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das Land ist vor allem für seine herausragenden Weissweine bekannt, die von einem kühlen Klima und den einzigartigen Terroirs entlang von Flüssen wie dem Rhein und der Mosel geprägt sind. Die Weinberge erstrecken sich oft über steile Hänge, die eine intensive Handarbeit erfordern, aber den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine charakteristische, lebendige Säure und eine feine Aromatik entwickeln, die weltweit geschätzt wird.
Zu Deutschland Winzern -
FinnlandZu Finnland Winzern
-
Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Zu Frankreich Winzern -
GriechenlandZu Griechenland Winzern
-
GuatemalaZu Guatemala Winzern
-
IndienZu Indien Winzern
-
IrlandZu Irland Winzern
-
Italien
Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.
Zu Italien Winzern -
JamaikaZu Jamaika Winzern
-
JapanZu Japan Winzern
-
Kanada
Kanada mag auf den ersten Blick nicht wie ein typisches Weinbauland erscheinen, doch die Weinszene hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Die kanadischen Weinregionen zeichnen sich durch extreme klimatische Bedingungen aus, die Weine mit einer ganz eigenen, kühlen Persönlichkeit hervorbringen. Insbesondere die langen, sonnigen Sommertage und die kalten Winter sorgen für eine langsame Reifung der Trauben, was zu Weinen mit ausgeprägter Säure, Frische und intensiven Fruchtaromen führt.
Zu Kanada Winzern -
Kolumbien
Kolumbien ist auf den ersten Blick nicht als klassisches Weinbauland bekannt, denn die tropischen Bedingungen sind eine grosse Herausforderung. Doch in den letzten Jahren hat sich eine kleine, aber feine Weinszene entwickelt, die zeigt, dass selbst in Äquatornähe Weinbau möglich ist. Dies gelingt vor allem in den höher gelegenen Gebieten der Anden, wo die kühlere Luft und die grösseren Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht eine langsame Reifung der Trauben ermöglichen. Die Winzer müssen dabei innovative Methoden anwenden, um den Herausforderungen wie der hohen Luftfeuchtigkeit und den fehlenden Jahreszeiten zu begegnen.
Zu Kolumbien Winzern -
KubaZu Kuba Winzern
-
LettlandZu Lettland Winzern
-
Libanon
Der Libanon kann auf eine der ältesten Weinbau-Traditionen der Welt zurückblicken. Schon die Phönizier, die vor Tausenden von Jahren an der Küste siedelten, waren berühmt für ihren Weinhandel. Heute ist das Herz der Weinproduktion das Bekaa-Tal, eine fruchtbare Ebene auf rund 1.000 Metern Höhe, die von den Bergketten des Libanon und des Antilibanon umgeben ist. Hier herrschen ideale Bedingungen: kalkhaltige Böden, viel Sonnenschein und kühle Nächte. Trotz Bürgerkrieg und politischer Unruhen hat die libanesische Weinindustrie nicht nur überlebt, sondern sich auch zu einem Symbol der Widerstandsfähigkeit und des Stolzes entwickelt.
Zu Libanon Winzern -
LiechtensteinZu Liechtenstein Winzern
-
MartiniqueZu Martinique Winzern
-
MexikoZu Mexiko Winzern
-
Neuseeland
Neuseeland ist eine der jüngsten, aber zugleich erfolgreichsten Weinbaunationen der Welt. Die einzigartige geografische Lage, geprägt von den beiden Hauptinseln, einem kühlen maritimen Klima und intensiver Sonneneinstrahlung, schafft ideale Bedingungen für den Weinbau. Seit den 1970er-Jahren hat sich die Weinindustrie rasant entwickelt und ist heute für ihre klare, sortentypische Weinstilistik bekannt. Ein hoher Anteil der Weingüter arbeitet nachhaltig und ist zertifiziert, was den umweltbewussten Ansatz der neuseeländischen Winzer unterstreicht.
Zu Neuseeland Winzern -
NiederlandeZu Niederlande Winzern
-
NorwegenZu Norwegen Winzern
-
Österreich
Für die Produktion von Rotwein werden in Österreich 13 Rebsorten verwendet. Erfolgreichste Rebsorte ist der Zweigelt, eine österreichische Züchtung. Des Weiteren werden Blaufränkisch und St. Laurent, aber auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot für die Herstellung österreichischer Rotweine kultiviert. Rotweine aus Österreich überzeugen mit ihrer geschmacklichen Vielfalt, die von charmant und fruchtig bis zu gehaltvollen reicht.
Zu Österreich Winzern -
PeruZu Peru Winzern
-
PhilippinenZu Philippinen Winzern
-
Portugal
Portugal ist eine der traditionsreichsten und zugleich unterschätztesten Weinbaunationen Europas. Das Land blickt auf eine jahrhundertealte Weinbaugeschichte zurück und verfügt über eine unglaubliche Vielfalt an heimischen Rebsorten – eine wahre Schatzkiste für Weinliebhaber. Die geografische Bandbreite ist enorm, sie reicht von den dramatischen Steillagen des Douro-Tals bis zu den weiten Ebenen des Alentejo. Obwohl Portugal vor allem für seine weltberühmten Süssweine bekannt ist, erlebt es eine bemerkenswerte Renaissance und etabliert sich zunehmend als Produzent von qualitativ hochwertigen, trockenen Weinen.
Zu Portugal Winzern -
RusslandZu Russland Winzern
-
SchwedenZu Schweden Winzern
-
Schweiz
Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Zu Schweiz Winzern -
Spanien
Spanien gehört zu den traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und verfügt über die grösste Rebfläche global. Das Land, das von den Pyrenäen bis zur Mittelmeerküste reicht, zeichnet sich durch eine enorme geografische und klimatische Vielfalt aus. Während das Zentrum von einem heissen, trockenen Klima geprägt ist, bieten Küstenregionen und höher gelegene Gebiete kühlere Bedingungen. Diese breite Palette an Terroirs ermöglicht es spanischen Winzern, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu produzieren. Die Weintradition reicht Tausende von Jahren zurück und ist bis heute tief in der Kultur verwurzelt.
Zu Spanien Winzern -
Südafrika
Südafrika ist eine der traditionsreichsten Weinbaunationen der Neuen Welt, deren Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Die Weinregionen erstrecken sich hauptsächlich über die Kap-Provinz, wo das Klima von den kalten Atlantik- und warmen Indischen Ozeanen beeinflusst wird. Dies schafft eine Vielfalt an Terroirs, die von den einzigartigen Böden der Kap-Flora (Fynbos) geprägt sind. Nach dem Ende der Apartheid und dem damit verbundenen Ende des internationalen Boykotts erlebte der südafrikanische Weinbau eine beeindruckende Renaissance und entwickelte sich zu einem der dynamischsten Sektoren der globalen Weinwelt.
Zu Südafrika Winzern -
Trinidad und TobagoZu Trinidad und Tobago Winzern
-
Ungarn
Ungarn ist eine traditionsreiche Weinbaunation, deren Geschichte bis in die Römerzeit zurückreicht. Einst berühmt und angesehen in ganz Europa, erlebte der Weinbau in der kommunistischen Ära einen qualitativen Rückschlag. Seit der Wende hat sich der Sektor jedoch eindrucksvoll erholt und verbindet seine uralte Weinkultur wieder mit modernen Techniken. Das Land profitiert von einem kontinentalen Klima mit heissen Sommern und kalten Wintern. Die Weinregionen sind vielfältig, oft geprägt von vulkanischen Böden und dem Einfluss grosser Gewässer wie dem Plattensee (Balaton), die für die einzigartige Charakteristik der Weine sorgen.
Zu Ungarn Winzern -
VenezuelaZu Venezuela Winzern
-
Vereinigte Staaten
Die USA sind eine der bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und nehmen in Bezug auf die Weinproduktion eine Spitzenposition ein. Obwohl die Weintradition im Vergleich zu Europa noch jung ist, hat sich die amerikanische Weinindustrie seit den 1960er-Jahren rasant entwickelt. Das Land profitiert von seiner enormen geografischen Vielfalt, die sich von der West- bis zur Ostküste erstreckt und eine breite Palette an Klimazonen und Terroirs bietet. Diese Bedingungen ermöglichen es den Winzern, eine grosse Bandbreite an Weinen zu produzieren, von denen viele einen kraftvollen, fruchtbetonten Stil aufweisen.
Zu Vereinigte Staaten Winzern -
Vereinigtes Königreich
Großbritannien, lange Zeit nur für seine Biertradition bekannt, hat sich in den letzten Jahrzehnten überraschend zu einer ernstzunehmenden Weinbaunation entwickelt. Obwohl das Land zu den nördlichsten Weinanbaugebieten der Welt gehört, haben die steigenden Temperaturen und die klimatischen Veränderungen die Bedingungen für den Weinbau deutlich verbessert. Die Weinberge erstrecken sich hauptsächlich über Südengland, wo die Kreideböden, ähnlich denen in der französischen Champagne, die perfekte Grundlage für hochwertige Weine bieten.
Zu Vereinigtes Königreich Winzern