2017 Merlot Grandmaître
Valais AOC
Gregor Kuonen
Caveau de Salquenen
Im Wallis hat der Merlot schon längstens Einzug gehalten. An seinem bevorzugten Standort im Weingebiet „Les Bernunes", reift der Merlot zu einem hervorragenden Wein. Der Ausbau im Holzfass verleiht diesem Tropfen eine unglaubliche Komplexität mit ausgezeichneter Tannin-Struktur.
Jahrgang: 2022
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Im Wallis hat der Merlot schon längstens Einzug gehalten. An seinem bevorzugten Standort im Weingebiet „Les Bernunes", reift der Merlot zu einem hervorragenden Wein. Der Ausbau im Holzfass verleiht diesem Tropfen eine unglaubliche Komplexität mit ausgezeichneter Tannin-Struktur.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0892517 |
---|---|
Ratings
|
Expovina Gold/ | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
12 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Merlot: 100% |
Alkoholgehalt
|
13.9% |
Genusstipps
Genusstipps
Undurchdringliches Rubin bis zum Rand hin. Rote Pflaumen und Zwetschgen in der ausdrucksstarken Nase, dahinter süsses Nougat und Caramelnoten, schliesslich auch einige Wildkräuter. Weicher Auftakt, abgelöst von einer fruchtbetonten, sehr einnehmenden Merlot-Aromatik, die sich rasch am Gaumen breit macht; unterstützt wird die Frucht durch passende Röstaromen und etwas Lakritze; immer konzentriert bleibend, mit einem guten Tanningerüst ausgestattet; saftiges, anhaltendes Finale.
Passt zu
Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Genussreif
Jetzt bis 2027
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent

Produzent
Gregor Kuonen
Im Herzen des Kantons Wallis hat Gregor Kuonen, ein Familienbetrieb mit langer Tradition, die Schweizer Wein-Welt erobert. Das Weingut, das seit über 100 Jahren in Familienhand ist, verfügt über 50 verschiedene Weine, die nach strengen Vorschriften gekeltert werden. Neben vielen reinsortigen Weinen umfasst das Sortiment des Weingutes Gregor Kuonen auch einige Cuvées, die mit nationalen und internationalen Preisen geehrt wurden. Das Weingut Gregor Kuonen kann auf eine hundertjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Den Grundstein des Schweizer Familienbetriebes legte Alfred Kuonen, der im Jahre 1913 in Salgesch die erste Kellerei eröffnete. Seitdem wurde das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben, weshalb das Weingut heute von den Söhnen Charles und François geleitet wird. Unterstützt werden die Brüder von der Önologin Larissa Kuonen, der Tochter des Seniorchefs François.
Der Familienbetrieb befindet sich immer noch in Salgesch, im Zentrum des Kantons Wallis. „In der Rebe das Leben“ – das ist die Philosophie des Familienunternehmens, das mittlerweile seit drei Generationen existent ist. Die Arbeit im Weinberg nimmt einen hohen Stellenwert ein, damit ausschließlich die besten Trauben den Weg in den hauseigenen Weinkeller finden. Von Beginn an werden die Früchte nach strengsten Vorschriften selektiert und verarbeitet. Im Weinkeller entstehen die verschiedensten Geschmacksrichtungen, die in den vergangenen Jahren mit über 200 Preisen ausgezeichnet wurden. Das Repertoire des Weingutes Gregor Kuonen ist außerordentlich umfangreich. Neben traditionellen Weinen bieten Charles und François Kuonen auch einige Spezialitäten an, die die besten Crus des Hauses, die den Weinlinien „Grandmaître“ und „Vieux Salquenen“ angehören, vereinen. Die Krönung des Sortimentes sind die Walliser Spitzenweine, darunter „Fendant Gregor Kuonen“, „Blanc de Noir Gregor Kuonen“ und „Dôle Gregor Kuonen“, die im Glas als unverwechselbarer Weiß-, Rot- oder Roséwein erscheinen. Die Premiumweine, die Vorzeigeprodukte des Weingutes, spiegeln den Charakter erstklassiger Spitzenlagen wider. Gekeltert werden die Weine aus den Rebsorten Marsanne blanche, Pinot Blanc, Chasselas oder Pinot Noir, die auf den kalkhaltigen Böden der Weinbauregion Wallis hervorragend gedeihen. In traditionellen Barriques reift der Wein zu einem fülligen und kraftvollen Tropfen heran, der einen vollen Körper und eine ausgeprägte Aromenvielfalt besitzt.
Weinregionen

Schweiz
Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz