
2017 Tokaji Aszú 5 Puttonyos Tokaj-Oremus Grupo Vega Sicilia
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 11.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 18 Monate im Barrique |
Passt zu | Besonders toll zu Foie gras, Terrinen, Blauschimmelkäse, Tarte Tatin, Crêpe Suzette oder Ente à l’Orange. Ebenso hervorragend zu Pfirsich- und Aprikosentartes, geschmortem Apfel, Crème brûlée mit kandierten Früchten, Crème Caramel und Parfaits von Orangen oder Ananas. |
Servier-Empfehlung | Leichte Süssweine bei ca. 6-10 Grad, gehaltvollere bei 8-14 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0173317050B6100 |
Produzent
Oremus-Vega Sicilia
Alle Produkte von Oremus-Vega Sicilia ›Im Norden Ungarns, eingebettet in die sanften Hügel des Tokajer-Weinbaugebiets, liegt das renommierte Weingut Tokaj Oremus. In der kleinen Ortschaft Tolcsva gelegen, ist es Teil einer der traditionsreichsten Weinregionen Europas – einer Landschaft, die nicht ohne Grund zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Rebflächen des Anwesens liegen in einer bergigen Region, die von den Karpaten markant gekennzeichnet ist: Hoch aufragende Berggipfel schirmen das Weingut von allen Seiten ab, sodass die Trauben in Ruhe reifen können. Wer die daraus gekelterten Weine einmal probiert hat, entdeckt nicht nur ein Stück ungarischer Kulturgeschichte, sondern auch die zeitlose Faszination grosser Süssweine.
Wo Tokaji Aszú und Furmint ihre volle Strahlkraft entfalten
Tokaj Oremus zählt zu den bedeutendsten Produzenten Ungarns. Der Fokus liegt auf der Herstellung hochwertiger Weissweine, insbesondere der legendären Tokaji Aszú – edelsüsse Weine, die aus spät gelesenen, edelfaulen Beeren gewonnen werden und deren Stilistik von prägnanter Säure, opulenter Fruchtsüsse und intensiver Aromatik geprägt ist. In der Nase und am Gaumen zeigen sich häufig Noten von Aprikosen, kandierten Orangen und Honig – ein Zusammenspiel, das jedem Glas einen fast poetischen Abgang verleiht. Diese Spezialität, die bereits im 17. Jahrhundert in den königlichen Höfen Europas geschätzt wurde, gilt bis heute als Ausdruck höchster ungarischer Weinkultur. Neben diesen Klassikern werden bei Oremus aber trockene Furmint-Weine gekeltert, die das Potenzial dieser Rebsorte eindrucksvoll offenbaren und Mineralität, Frische und Struktur gekonnt in sich vereinen.
Tokaj in Reinform – wo Herkunft den Charakter prägt
Die Weinberge von Oremus erstrecken sich über rund 100 Hektar inmitten der sanft ansteigenden Hügellandschaft von Tokaj-Hegyalja – einer UNESCO-Welterbestätte von aussergewöhnlicher kultureller und geologischer Bedeutung. Die Böden sind geprägt von vulkanischem Gestein, Lehm, Löss und Tuffstein – ein Mosaik, das ideale Voraussetzungen für die Erzeugung charaktervoller Weine bietet. Hier gedeihen autochthone Rebsorten wie Furmint, Hárslevelű (Lindenblättriger), Sárgamuskotály (Gelber Muskateller) und die seltene Zéta, die gemeinsam das Rückgrat komplexen, langlebigen Weine von Oremus bilden.
Tradition bewahren, Zukunft gestalten – mit der Handschrift von Vega Sicilia
Seit 1993 steht das Anwesen unter der Leitung der spanischen Familie Álvarez, deren Name untrennbar mit dem ikonischen Weingut Vega Sicilia verbunden ist. Mit Oremus haben sie frischen Wind in die Region gebracht – ohne den Respekt vor ihrer tief verwurzelten Tradition zu verlieren. Herzstück des Weinguts ist der moderne Schwerkraft-Weinkeller, der 1999 errichtet wurde. Hier beginnt ein schonender Verarbeitungsprozess, der schliesslich in den jahrhundertealten, unterirdischen Gewölben weitergeführt wird. Diese historischen Kellerlabyrinthe, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, bieten mit ihrer natürlichen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregulierung das perfekte Reifeklima – ganz ohne technische Eingriffe. Der gesamte Herstellungsprozess steht damit geradezu sinnbildlich für die gelungene Verbindung von bewahrter Tradition, moderner Önologie und terroirgeprägter Authentizität bei Tokaj Oremus.