2018 Alenza Gran Reserva
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
|
Artikelnummer
|
0111818 |
|---|---|
|
Ratings
|
Score 20/20 |
|
Ausbau
|
24 Monate im Barrique |
|
Weinbau
|
Traditionell |
|
Vegan
|
Ja |
|
Rebsorte(n)
|
Tempranillo: 100% |
|
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Undurchdringliches Purpurrot mit violetten Reflexen vom Rand bis zur Mitte. Vielschichtiges Aromenprofil von kleinen schwarzen Beeren, Kokosraspel und mediterranen Kräutern. Auch violette Blütenblätter, würziger Pfeifentabak und ein Hauch von Eukalyptus. Am Gaumen zeigt er sich mit regionentypischer Konzentration und Intensität. Kraftvoll gebaut, aber dank feinkörnigem Tannin, einem dezenten Säurepiel sowie wohldosiertem Barriquetoasting auch mit reichlich Finesse aufwartend. Die opulente Frucht und eine samtige, verschwenderische Mundfülle verleihen ihm aussergewöhnliche Tiefe und Charakter. Bereits jetzt ein Hochgenuss aber mit vorzüglichem Lagerpotential.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2040
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick Wein
Produzent
Produzent
Condado de Haza-Familia Fernández Rivera
Mit diesem Weingut erweiterte er das Portfolio seiner Familia Fernández Rivera, die er vor über 50 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Esperanza Rivera gegründet hatte. Getragen von Unternehmergeist und familiärem Zusammenhalt entwickelte sich daraus ein erfolgreiches Familienunternehmen, dessen vier Weingüter heute in mehr als 70 Länder exportieren. Seit 2019 führen die Enkelinnen des Gründers die Geschicke der Familie – engagiert, unternehmerisch und mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft.
Ein Fluss, ein Hang, ein ideales Terroir
Auf seiner Suche nach einem idealen Standort in der Ribera del Duero entdeckte Alejandro Fernández eine prädestinierte Anhöhe direkt am Fluss Duero, die ihn sofort begeisterte. Der sanfte Südhang mit seinen lehm- und sanddurchzogenen Kalksteinböden bietet perfekte Bedingungen, wie sie die Tempranillo-Rebe liebt. Der karge Boden und der Fluss, der als natürlicher Temperaturregulator wirkt, schaffen ein einzigartiges Mikroklima: Tagsüber speichert der Duero Wärme, die er nachts langsam wieder abgibt. So werden die starken Temperaturschwankungen gemildert – ein entscheidender Vorteil in einer Region mit heissen Tagen und sehr kühlen Nächten. Dieses Wechselspiel begünstigt die gleichmässige Reifung der Trauben und fördert Aromenbildung wie Säurebalance.
Der klassische Stil des Hauses Fernández Rivera
Bereits mit dem ersten Jahrgang 1994 wurde Alejandros zweites Ribera-Projekt ein grosser Erfolg und ist seitdem fester Bestandteil der Familie Fernández. Auf dem rund 200 Hektar grossen Anwesen gibt Tempranillo – hier «Tinta del País» genannt – den Ton an. Der Ausbau der reinsortigen Weine erfolgt im klassischen Fernández-Stil in kleinen Eichenfässern, wodurch würzige, strukturierte Rotweine entstehen, die gleichermassen kraftvoll wie geschmeidig ihre Herkunft widerspiegeln. Je nach Stil reifen die Weine unterschiedlich lange im Fass und anschliessend in der Flasche, bevor sie im unterirdischen Tunnelkeller des Weinguts unter optimalen klimatischen Bedingungen lagern.
20 Aldeas – Nachhaltigkeit aus Überzeugung
Mit dem neuen Projekt «20 Aldeas» geht die Familie heute einen Schritt weiter: Reben aus 20 traditionellen Gemeinden werden zu 100 % biodynamisch bewirtschaftet. Nachhaltiger Weinbau, lebendige Böden, natürlicher Kompost und manuelle Pflege stehen dabei im Mittelpunkt. So entsteht eine moderne Interpretation des Ribera-Stils, die Klima, Boden und Natur in Einklang bringt – authentisch, zukunftsorientiert und tief in der Familientradition verwurzelt.
Weinregionen