2018 Steinzeiler Burgenland Weingut Kollwentz Römerhof GmbH

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 79.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 105.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 14.0% vol.
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0300918075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kollwentz

Alle Produkte von Kollwentz ›
Kollwentz
Die Familie Kollwentz, die Inhaber des gleichnamigen Weingutes, bezeichnen ihr Unternehmen, das mittlerweile seit 1775 in Familienhand ist, gerne als „Familiendynastie“. Das Familienunternehmen, dessen Rotweine, Weißweine und Trockenbeerenauslesen bereits mehrfach prämiert wurden, liegt im Burgenland, in der kleinen Gemeinde Großhöflein. In Großhöflein, im äußersten Osten des Burgenlandes, sind Anton Kollwentz und sein Sohn Andi zu Hause. Vater und Sohn sind die Inhaber eines Weingutes, das seit sechs Generationen im Besitz der Familie Kollwentz ist. Die Weinberge des Familienunternehmens haben längst „Geschichte geschrieben“, weil sie schon im frühen 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurden. Die sogenannten Rieden, darunter „Gloria“, „Tatschler“, „Steinmühle“, „Dürr“ und „Point“, erstrecken sich am Fuße des Leithagebirges, das sich am Rand des Wiener Beckens erhebt. In einer Höhe von 170 bis 200 Metern beherrschen die roten Rebsorten Zweigelt, Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon die Landschaft, während die Weißweinsorte Chardonnay in einer Höhe von über 200 Metern gedeiht.
Im Burgenland entstehen die äußerst charaktervollen Weine des Weingut Kollwentz, die das Licht dieser sonnenreichen Weinbauregion einzufangen scheinen. Für den optimalen Reifeprozess ist das pannonische Klima verantwortlich, das sich durch kalte Winter, heiße, trockene Sommer und einen besonders langen und milden Herbst auszeichnet. In höheren Lagen herrscht hingegen ein kühleres Mikroklima vor, sodass die Trauben besonders langsam heranreifen und einen intensiven Geschmack entwickeln können. Ganz in der Nähe der Weinberge befindet sich der 320 Quadratkilometer große Neusiedler See, der als klimatischer Ausgleich extremer Wetterverhältnisse fungiert. Großartige Weine können nur entstehen, wenn die Trauben und die Rebstöcke ebenso großartig sind – der Leitgedanke des Weingutes Kollwentz hat auch heute noch Bestand. Da die beiden Rotweinsorten Blaufränkisch und Zweigelt die Rebflächen des Burgenlandes dominieren, gehören die Rotweine unweigerlich zu den Vorzeigeprodukten des Weingutes. Auf den kalkhaltigen und steinigen Südhängen der Gebirgslandschaft können die Trauben dieser Weine einen kräftigen und zugleich eleganten Charme entwickeln, der Käse, dunkles Fleisch und Wildgerichte gleichermaßen bereichert. Herrliche Fruchtaromen bestimmen den Geschmack eines vornehmen Weißweines, der ausschließlich aus Chardonnay-Trauben gekeltert wird. Trockenbeerenauslesen, deren Aroma von honigsüßen Geschmacksnoten getragen wird, komplettieren das abwechslungsreiche Sortiment des Herstellers.
Kollwentz
Hauptstrasse120
7051 Grosshöflein
Österreich
Tel. +43 268 265 1580

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Chur
+41 81 552 11 77
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Blaufränkisch (Lemberger)

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Blaufränkisch / Lemberger

Blaufränkisch ist eine rote Rebsorte, die insbesondere in Österreich eine wichtige Rolle für hochqualitative Weine spielt und aktuell auf knapp 3000 Hektar angebaut wird. Damit belegt Blaufränkisch hinter Zweigelt den zweiten Rang unter den meist angebauten roten Trauben in Österreich. Insbesondere in den Rotweinen aus dem Anbaugebiet Burgenland zeigt die Rebsorte ihr hervorragendes Potential. Die grösste Anbaufläche besitzt Blaufränkisch mit etwa 8000 Hektar in Ungarn, wo die Sorte unter dem Namen Kékfrankos bekannt ist. In Deutschland wird die Sorte unter der Bezeichnung Lemberger inzwischen auf knapp 2000 Hektar angebaut; vor allem im Anbaugebiet Württemberg ist Lemberger weit verbreitet. Daneben geniesst Blaufränkisch auch in zahlreichen anderen Ländern steigende Popularität – weltweit wird die Rebsorte gegenwärtig auf mehr als 17'000 Hektar kultiviert.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Zweigelt

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Zweigelt

Zweigelt-Weine besitzen eine violett-rötliche Farbe und ein angenehm fruchtiges Bouquet, das ein charakteristisches Sauerkirsch-Aroma besitzt. Am Gaumen präsentieren sich Weine aus Zweigelt mit weichen Tanninen und viel Substanz – damit sind hochwertige Selektionen auch bestens für den Ausbau im Holzfass geeignet und besitzen gutes Entwicklungspotential. Je nach Ausbau und Reifegrad eignen sich Weine aus Zweigelt bestens zu kalten Platten, herzhaften Eintöpfen und würzigen Auflaufgerichten oder aber zu Rinderfilet, Kalbskotelett oder geschmorter Lammhaxe.

...
mehr lesen