2019 Barbaresco DOCG
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1102719 |
---|---|
Ratings
|
Wine Enthusiast 96/100 | Parker 94/100 | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
30 Monate in Grossholz |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Nebbiolo: 100% |
Subregion
|
Barbaresco |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Granatrot von mittlerer Intensität. Eine komplexe, sehr ansprechende Nase nach Kirschen und roten Johannisbeeren, etwas Lakritze und Orangenzeste. Viel Eleganz vermittelt das Gaumenbild, das nach und nach an Intensität zulegt, rote Frucht, gut eingebettete, geschliffene Tannine und eine typische Terroirtypizität; im Finale frisch und leicht mineralisch, ausgesprochen elegant.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2037
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent

Produzent
Ugo Lequio
Erst Anfang der 1980er-Jahre startete Ugo Lequio mit seinem Weingut und brachte die ersten Flaschen seiner exklusiven Produktion auf den Markt. Heute zählt der Winzer aus dem Piemont zu den zuverlässigsten Interpreten der weltberühmten, nach Süden ausgerichteten Cru-Lage Gallina, in dessen Zentrum sich auch der Weinkeller von Ugo Lequio befindet.
Die edle Rebsorte Nebbiolo ist Ugo Lequios Spezialität
Der Betrieb, der in der renommierten Barbaresco-Gemeinde Neive liegt, umfasst nur sechs Hektar eigene Weinberge, aus denen jedes Jahr lediglich etwa 30'000 Flaschen Wein gekeltert werden. Die überschaubare Rebfläche macht es möglich, dass sich Ugo Lequio persönlich sehr intensiv der Qualität seiner Trauben widmen kann, um ausschliesslich die schönsten Früchte für seine edlen Weine auszuwählen. Neben der Weissweinsorte Arneis und der dunklen Barberatraube wächst in den Parzellen des Weingutes vor allem die für diese Region des Piemont so typische Rebsorte Nebbiolo, die Ugo Lequio vom Basiswein bis zur Barbaresco-Riserva absolut meisterhaft vinifiziert.
Alter Rebbestand und viel Geduld beim Ausbau
Teilweise ist der Rebbestand des Gutes sehr alt und geht bis auf das Pflanzjahr 1951 zurück, weshalb die Stöcke zwar nur noch geringe Erträge hervorbringen, dafür aber eine besondere Konzentration im Geschmack besitzen, weil die alten Reben ihre gesamte Energie in die wenigen verbliebenen Früchte am Weinstock investieren können. Neben der sorgfältigen Auswahl der Trauben legt Ugo Lequio grössten Wert auf eine langsame Reifung seiner Weine – der mehrjährige Ausbau im grossen Holzfass fördert nicht nur die gute Struktur und die aromatische Klasse seiner Gewächse, sondern verleiht ihnen auch Ausgewogenheit, Eleganz und Langlebigkeit.
Weinregionen
