2019 Batonnage Neusiedlersee Wild Boys Club of Batonnage

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 215.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 286.67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 15.0% vol.
Ausbau 24 Monate im Barrique
Passt zu Eignet sich hervorragend als Begleiter zu gebratenen und geschmorten Gerichten sowie Wild. Servieren Sie ihn zu glasierter Kalbsschulter, Rindshohrücken, Lamm mit Kräuterkruste sowie gebratener Leber. Toll auch zu Gouda, Brie und Camembert.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0497719075C6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wild Boys Club of Batonnage

Alle Produkte von Wild Boys Club of Batonnage ›
Wild Boys Club of Batonnage
Die Geschichte dieses österreichischen Kultweins begann in einer lauen Sommernacht im Jahr 2001, als sich die fünf Freunde Markus Altenburgunder, Erich Scheiblhofer, Florian Gayer, Christian Tschida und Gerhard Kracher zu einer grossen Weinprobe trafen. Es wurde viel verkostet und diskutiert – das Resultat war die Idee zu einem Wein, wie ihn Österreich zuvor noch nicht gesehen hatte.

Ein legendärer Rotwein aus dem Burgenland

Batonnage – ein Kultwein mit schier unbändiger Kraft, benannt nach dem önologischen Fachbegriff für das Aufrühren des Hefesatzes in der Barrique, wodurch der Wein mehr Fülle und Geschmeidigkeit erhält. Doch nicht nur die Hefe wurde aufgewirbelt, die ganze Weinwelt stand angesichts dieses faszinierenden, burgenländischen Weinmonuments Kopf. Zum ersten Mal wurden die Rebsorten Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon vom Leithaberg gemeinsam mit Merlot aus den besten Weinbergen Andaus vinifiziert, nur die reifsten Trauben wurden von Hand für die Cuvée Batonnage ausgewählt. Nach 24 Monaten Barriquereife in klassischer “double-oak-Manier” – der Wein verbringt zweimal 12 Monate in jeweils neuen Fässern – entsteht ein limitierter Rotwein, der in jedem Jahrgang selbst die kühnsten Erwartungen übertrifft.

Wild Boys Club of Batonnage
7142 Illmitz
Österreich
Tel. +43 2175 24158

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47

Blaufränkisch (Lemberger)

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Blaufränkisch / Lemberger

Blaufränkisch ist eine rote Rebsorte, die insbesondere in Österreich eine wichtige Rolle für hochqualitative Weine spielt und aktuell auf knapp 3000 Hektar angebaut wird. Damit belegt Blaufränkisch hinter Zweigelt den zweiten Rang unter den meist angebauten roten Trauben in Österreich. Insbesondere in den Rotweinen aus dem Anbaugebiet Burgenland zeigt die Rebsorte ihr hervorragendes Potential. Die grösste Anbaufläche besitzt Blaufränkisch mit etwa 8000 Hektar in Ungarn, wo die Sorte unter dem Namen Kékfrankos bekannt ist. In Deutschland wird die Sorte unter der Bezeichnung Lemberger inzwischen auf knapp 2000 Hektar angebaut; vor allem im Anbaugebiet Württemberg ist Lemberger weit verbreitet. Daneben geniesst Blaufränkisch auch in zahlreichen anderen Ländern steigende Popularität – weltweit wird die Rebsorte gegenwärtig auf mehr als 17'000 Hektar kultiviert.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen