2019 Gallico
Petit Verdot Toscana IGT
Tenuta Campo al Mare
Tenute Ambrogio & Giovanni Folonari
Der Gallico stammt von einem der besten Rebberge im kleinen Bolgheri-Gebiet. Die Familie Folonari hat das Weingut vor gut 20 Jahren gekauft und neu bepflanzt. Die Typizität der Petit-Verdot-Rebe kommt bei diesem Erstjahrgang ausgezeichnet durch, aber auch die Bolgheri-Wärme zeigt sich aufs Schönste. Ein fast zweijähriger Barriqueausbau sorgt für zusätzliche Komplexität. Sein Lagerpotenzial ist bemerkenswert.
Jahrgang: 2020
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Der Gallico stammt von einem der besten Rebberge im kleinen Bolgheri-Gebiet. Die Familie Folonari hat das Weingut vor gut 20 Jahren gekauft und neu bepflanzt. Die Typizität der Petit-Verdot-Rebe kommt bei diesem Erstjahrgang ausgezeichnet durch, aber auch die Bolgheri-Wärme zeigt sich aufs Schönste. Ein fast zweijähriger Barriqueausbau sorgt für zusätzliche Komplexität. Sein Lagerpotenzial ist bemerkenswert.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1167719 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 96/100 | Score 19/20 |
Ausbau
|
22 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Petit Verdot: 100% |
Alkoholgehalt
|
15.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Dichtgewobenes Rubinrot bis zum Rand. Eine sehr aristokratische Nase mit Nuancen nach Blaubeeren, Brombeeren, Wacholder und Crémantschokolade, auch etwas Vanille. Eine bezaubernde Mariage zwischen dunkelbeeriger Frucht, etwas Würze und einer passenden Frische, dieser Bolgheri ist fein gewoben und dicht, zeigt aber auch eine fantastische Eleganz; sehr feingewobene Tannine, ein grossartiger Schmelz; einige Tabaknoten und Röstaromen führen ins Potenzial aufzeigende Finale.
Passt zu
Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2032
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Campo Al Mare
Was damals noch in Brescia mit Weinhandel und Massenproduktion von Chianti begann, änderte sich in den 1960er-Jahren. Mit dem Zukauf der Weingüter Cabreo und Nozzole begann Nino Folonari, damals noch unter dem Namen Fratelli Folonari das Unternehmen von Quantität zu Qualität umzugestalten – mit grossem Erfolg. Tenute Folonari wird heute von Enkel Giovanni Folonari als Präsident und seinem Vater Ambrogio in der Rolle des Ehrenpräsidenten geführt.
Toskanische VielfaltFamilie Folonari agiert rund um Siena und besitzt heute Weingüter im Chianti Classico, Montepulciano, im idyllischen Montalcino bis zur südlich gelegenen Maremma. Mit der Gründung von Ambrogio & Giovanni Folonari Tenute im Jahr 2000 verfolgen sie den Gedanken, Weingüter zu etablieren, die in ihrer jeweiligen Region perfekt für eine ausdruckstarke Weinproduktion geeignet sind – darunter auch die Tenuta Campo al Mare in der Gemeinde Castagneto Carducci, Hauptort der prestigeträchtigen Küstenregion Bolgheri.Bolgheri D.O.C. – Italiens Bordelais1983 bekam die Region Bolgheri mit dem D.O.C.-Siegel eine eigene Klassifizierung für seine Rot-, Rosé- und Weissweine. Um die Bezeichnung zu erhalten, müssen die Weine aus dem Ortsteil Bolgheri der Gemeinde Castagneto Carducci in der toskanischen Provinz Livorno stammen und aus den hier angebauten und klassifizierten Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot, Sangiovese und Syrah gewonnen werden. Weine, die hier mit dem niedrigeren I.G.T. Status ausgezeichnet werden, sind nicht minderwertiger, sondern häufig lediglich aus anderen Rebsorten hergestellt. Das Weingut Campo al Mare erstreckt sich über eine Fläche von etwa 30 Hektar mit Weinberglagen, die zu den steilsten im Bolgheri zählen. Die Beschaffenheit dieses Gebiets aus tonhaltigen Lehmböden, die zur Küste ans tyrrhenische Meer hin lockerer und sandiger werden, führt zu einem einzigartigen Mikroklima und besten Voraussetzungen für florierenden Weinbau bieten. Das Gebiet erinnert an das weltberühmte Bordeaux, weshalb auch hier internationale Rebsorten den Hauptteil der Weinberge für sich beanspruchen. Heisse Sommer, die eine optimale Traubenreife ermöglichen gibt es ebenso wie kühle Meeresbrisen, die für Frische und Eleganz in den hier produzierten Weinen sorgen. Fokus auf das TerroirPro Hektar reihen sich im Schnitt 6000 Reben im Guyot-Spalier aneinander, angrenzende Olivenhaine sorgen zudem für die Diversität im Weingarten und beleben den Boden mit zusätzlicher Nährstoffbildung. Der Weinbau findet geordnet und kontrolliert statt, was eine permanente Aufmerksamkeit abverlangt. Die alkoholische Gärung der Weine findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt. Während der finale Ausbau in kleinen 500 Liter Holzfässern und Barriquefässern sowie eine anschliessende Flaschenreife, vor allem bei den roten Weinen, für den letzten Schliff im finalen Wein sorgt, setzt man bei Vermentino und Rosato hingegen auf die knackige Frische und Primäraromen der Reben, weshalb bei ihnen der Ausbau in Edelstahltanks bevorzugt, und so das gewünschte authentische Ergebnis erzielt wird.
Weinregionen

Italien
Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.
Italien
Bewertungen 15
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
4.53/5