Sprache
 

2019 Merlot

Valais AOC
Cave Biber
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 32.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 42.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung


Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1324219
Ausbau
im Barrique
Vegan
Nicht angegeben

Genusstipps

Genusstipps

Dunkelrote Farbe, ausdruckvolles Aroma nach vollreifen dunklen Kirschen, im Gaumen füllig, wiederum mit viel Fruchtaromatik, weiche Tannine, harmonischer Abgang.

Passt zu

Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2030

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Cave Biber

Im Herzen des Wallis, genauer gesagt in der berühmten Weinbaugemeinde Salgesch, liegt das Weingut Cave Biber – ein Ort, an dem das Team um Jürg Biber im Laufe der vergangenen 50 Jahre eine Philosophie entwickelt hat, die auf Ursprünglichkeit und Authentizität setzt. Dieses Qualitätsbewusstsein hat dem Weingut den Weg an die Spitze eröffnet, eine Richtung, die der als Schweizer Jungwinzer ausgezeichnete Remo Meyer nun konsequent weiter beschreitet. Das Ziel sind Weine, die sich durch ihre Klarheit und Präzision auszeichnen, das einzigartige Walliser Terroir widerspiegeln und durch ihre natürliche Balance zwischen Frucht, Säure und Phenolik bestechen.

Vallon Raspille: Wo alpine Schönheit auf reiche Bodenvielfalt trifft
Mit seinen Pyramiden und seinem Wildbach, der am Mont Bonvin entspringt, offeriert das Vallon Raspille ein faszinierendes Naturschauspiel – ein Paradies für Weinreben, die hier vom Talboden bis hoch zur Baumgrenze auf 800 Meter über dem Meeresspiegel wachsen. Die Region ist zudem bekannt für ihre aussergewöhnliche Bodenvielfalt, die von kalkhaltigen Schieferböden bis hin zu lehmigen und sandigen Untergründen reicht. Die Böden sind reich an Mineralien und besitzen eine hervorragende Drainagefähigkeit. Das Klima ist kontinental geprägt, mit heissen Sommern, kalten Wintern und starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, die die Entwicklung komplexer Aromen in den Trauben fördern. Diese Terroir-Diversität in den stark besonnten Weinlagen von Salgesch sowie den Nachbargemeinden Noble Contrée, Sierre und Varen ermöglicht es, jeder Rebsorte optimale Bedingungen zu bieten, sodass sie ihr volles Potenzial entfalten kann.

Biologischer Weinbau und minimal invasive Vinifikation sorgen für maximale Authentizität
Seit 2023 bewirtschaftet Cave Biber die Rebberge ausschliesslich nach biologischen Grundsätzen. Im Keller setzt man auf langsame Reifung, um den Weinen mehr Tiefe und Komplexität zu verleihen. Zudem erfolgt die Vinifikation mit nur minimalen Eingriffen, um den typischen Charakter des ebenso sonnigen wie bergigen Terroirs authentisch zum Ausdruck zu bringen. Cave Biber kultiviert eine Vielzahl von Rebsorten, sowohl autochthone als auch internationale: Besonderes Augenmerk liegt auf dem Malbec, der hier unter dem Namen "Le Premier" ausgebaut wird. Diese Sorte, die man eher aus Südwestfrankreich und Argentinien kennt, findet in den Walliser Weinbergen ideale Voraussetzungen und ergibt Weine mit intensiver Frucht und würziger Note. Neben Malbec werden auch Syrah, Pinot Noir, Humagne Rouge und Cornalin angebaut, die kraftvolle und strukturierte Rotweine hervorbringen, ohne dabei an Eleganz zu verlieren. Bei den Weissweinen stehen Heida, Johannisberg und Chardonnay im Vordergrund und überzeugen durch ihre sortentypische Frucht, gepaart mit Frische und Mineralität.

Weinregionen

Image of Schweiz

Schweiz

Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2019 Merlot Valais AOC Cave Biber

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG