- Bis zu 21 %
2020 Barbera d'Alba DOC
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1163920 |
---|---|
Ratings
|
Score 18/20 |
Ausbau
|
18 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Barbera: 100% |
Subregion
|
Alba |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Sattes Rubinrot, granatfarbene Akzente. Eine barocke Nase, die Noten von dunklen Beeren und Zwetschgen offenbart, dahinter kräftige Röstaromen von Mocca, Crémantschokolade und etwas Unterholz. Eine sehr präsente Barberafrucht, die umhüllt ist von ausdrucksstarken Barriquenoten, nun auch Wildleder und Vanille, unterlegt von reifen Gerbstoffen; ein sehr präsenter Piemonteser mit einem langen Abgang.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2033
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Costa Bussia
Stellvertretend für diesen reichen historischen Schatz steht die Flasche des «Vigna Campo del Gatto». Die Etikette dieses Barbera d‘Alba ziert ein Ausschnitt eines Kaufdokuments aus dem Jahre 1873. Luigi Arnulfo und sein Vater Charles wurden mit ihrer Unterschrift auf dem Dokument zu den Besitzern einer besonderen Parzelle, auf einem nach Süden ausgerichteten Weinberg auf dem Bussia-Hügel. Das Angebot, diese Parzelle zu erwerben, bewegte Luigi Arnulfo mit 22 Jahren zur Aufgabe seiner sicheren Karriere als Apotheker zugunsten eines harten Lebens als Winzer. Sein Studium erwies sich später jedoch als hilfreich, ermöglichte es ihm doch zukunftsweisende Ideen. Luigi Arnulfo galt als innovativer Kopf im Weinsektor und als Pionier des Barolo-Weins.
Der Name der Parzelle «Campo del Gato» erschien bereits auf dem Kaufdokument. 1969 pflanzte die Familie auf dieser Parzelle erstmals Barbera-Reben an und legte damit den Grundstein für diesen besonderen Wein.
Seit 1988 ist das Weingut im Besitz von Paolo und Guido Sartirano. Mit ihren Investitionen und Renovationen erweckten sie das Weingut zu neuem Leben. Bis heute produzieren sie nur Wein aus gutseigenen Trauben.
Weingutsbesucherinnen und -besucher werden im Agriturismo beherbergt, das im ehemaligen Wohnhaus von Luigi Arnulfo untergebracht ist.
Weinregionen
