- Bis zu 21 %
2020 Barbera d'Alba DOC
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
|
Artikelnummer
|
1163920 |
|---|---|
|
Ratings
|
Score 18/20 |
|
Ausbau
|
18 Monate im Barrique |
|
Weinbau
|
Traditionell |
|
Vegan
|
Ja |
|
Rebsorte(n)
|
Barbera: 100% |
|
Subregion
|
Alba |
|
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Sattes Rubinrot, granatfarbene Akzente. Eine barocke Nase, die Noten von dunklen Beeren und Zwetschgen offenbart, dahinter kräftige Röstaromen von Mocca, Crémantschokolade und etwas Unterholz. Eine sehr präsente Barberafrucht, die umhüllt ist von ausdrucksstarken Barriquenoten, nun auch Wildleder und Vanille, unterlegt von reifen Gerbstoffen; ein sehr präsenter Piemonteser mit einem langen Abgang.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2033
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick Wein
Produzent
Produzent
Costa Bussia
Der Name Costa di Bussia geht auf die Region zurück, in der Luigi Arnulfo 1874 das Weingut Tenuta Arnulfo gründete. Ein Angebot, ein Bauernhaus mit aussergewöhnlichem Land zu erwerben, veranlasste den damals 22-jährigen Luigi, seine sichere Laufbahn als Apotheker aufzugeben und sich ganz dem herausfordernden Leben eines Winzers zu widmen. Sein naturwissenschaftliches Studium half ihm, innovative Ideen in die Praxis umzusetzen. Zusammen mit seinem Vater Charles sicherte er sich eine besondere Parzelle auf dem nach Süden ausgerichteten Bussia-Hügel, heute eine der renommiertesten Lagen im Barolo-Gebiet. Bereits fünf Jahre später verschickte er seine Weine in die USA und wurde so zu einem der Pioniere des Barolo-Weins. Zahlreiche Dokumente und Gegenstände, die auf dem Dachboden des Weinguts erhalten geblieben sind, erzählen die Geschichte der visionären Familie – darunter Briefe von Kunden, Lieferanten und Importeuren. Viele dieser historischen Zeugnisse sind heute im Museum des Weinguts ausgestellt. Besonders symbolträchtig ist die Flasche des «Vigna Campo del Gatto», einem Barbera d’Alba, dessen Etikett einen Ausschnitt eines Kaufdokuments aus dem Jahr 1873 zeigt.
Authentisches Piemont
Nach dem Tod von Luigi und dem fehlenden Interesse der Erben wechselte das Anwesen den Besitzer. Seit 1988 ist das Weingut im Besitz von Paolo und Guido Sartirano, zwei eng verwandten Cousins der im Piemont stark verwurzelten Weinbau-Familie Sartirano. Mit Investitionen und Renovierungen erweckten sie das Weingut zu neuem Leben. Heute beherbergt das restaurierte Bauernhaus einen eleganten Agriturismo, der Gästen die Möglichkeit bietet, inmitten der historischen Weinberge zu verweilen. Im Erdgeschoss befinden sich das historische Museum sowie ein moderner Verkostungsraum, in dem Besucher die Weine des Guts entdecken können. So vereint das ehemalige Wohnhaus Arnulfos heute Geschichte, Gastfreundschaft und Weintradition an einem einzigen authentischen Ort.
Weinproduktion und Terroir
Bis heute wird auf dem Gut ausschliesslich Wein aus eigenen Trauben produziert, die vor Ort vinifiziert, abgefüllt und einer ersten Reifung unterzogen werden. Auf den elf Hektar Rebfläche stehen die Reben auf kalkhaltigem Ton und sandigem Mergel, was den Trauben Kraft, Aroma und Eleganz verleiht. Angebaut werden Nebbiolo, Barbera, Dolcetto sowie der weisse Chardonnay, der die Erntezeit einläutet. Die Bearbeitung und Lese erfolgen selektiv und manuell, perfekt auf die Bedürfnisse der einzelnen Sorten abgestimmt. Bei der Vinifikation kommen moderne, temperaturgeregelte Edelstahltanks zum Einsatz, während die Reifung in verschiedenen Holzfässern – von 500 bis 5000 Litern, aus slawonischer oder französischer Eiche – erfolgt. Unterschiedliche Fassgrössen und Reifezeiten unterstreichen den einzigartigen Charakter jeder Cuvée.
Weinregionen