Sprache
 
  • Bis zu 24 %

2020 Belpasso Rosso

Allegrini
Allegrini hat seinen Preis? Nun ja, der kann auch schon einmal unter 15 Franken liegen wie beim charmanten, fruchtbetonten Belpasso Rosso.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 11.00 Regulärer Preis CHF 14.50
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 14.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Allegrini hat seinen Preis? Nun ja, der kann auch schon einmal unter 15 Franken liegen wie beim charmanten, fruchtbetonten Belpasso Rosso.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0862420
Ratings
Score 18/20
Ausbau
11 Monate in Grossholz
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht Angegeben
Rebsorte(n)
Corvina Veronese: 40%
Corvinone: 20%
Rondinella: 20%
Cabernet Sauvignon: 10%
Merlot: 10%
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Granatrote Farbe, leicht aufhellend zum Rand hin. Eine kirschbetonte, rotfruchtige Nase, mit Noten nach Zwetschgenlikör und einer dezenten Zimtwürze, gekonnt aufeinander abgestimmt. Angenehm weicher Auftakt, abgelöst von einer bezaubernden Frucht, die an reife Himbeeren und Kirschen erinnert, unterlegt von samtweichen Tanninen; aromatisch fest bleibend weit über die Mitte hinaus, abgerundet von zarten, röstartigen Aromen nach Caramel und Milchschokolade; mittellanges Finale.

Passt zu

Wir empfehlen diesen Wein zu Schmorbraten, Lammgigot oder Tagliata. Ebenso hervorragend zu Rehragout, Rindsbraten mit Pilzen und reifem Pecorino.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Allegrini

Allegrinis Heimat – das "Tal der vielen Weinkeller"
Das Weingut Allegrini ist schon seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der traditionsreichen Winzerdynastie und wird heute mit viel Weitblick und grosser Liebe geleitet. Es liegt in der Gemeinde Fumane und zählt nicht nur zu den besten Produzenten des Anbaugebiets, sondern zu den renommiertesten und meist ausgezeichneten Häusern in ganz Italien. Folgerichtig wurde das Weingut im Jahr 2016 vom Weinführer ‘Gambero Rosso’ zum ‘Weingut des Jahres’ gekürt.

Gegenwärtig werden mehr als 100 Hektar Weinberge bewirtschaftet, die überwiegend in den Hügeln der Kernzone "Valpolicella classico" liegen, in der sich die besten Lagen befinden. Im Vergleich zum Rest des Anbaugebietes sind die Weinberge hier höher gelegen, die Böden haben nur eine geringe Humusauflage und bestehen vornehmlich aus kalkhaltigem Gestein. Das Valpolicella ist eine der traditionellsten Weinregionen Italiens und seit der römischen Antike fest mit dem Weinbau verbunden. Wie schon die Etymologie des Namens belegt: "val polis cellae" bedeutet übersetzt so viel wie "Tal der vielen Weinkeller". Dieses Tal befindet sich im östlichen Teil von Venetien, etwa zwischen Verona und dem Gardasee. Das Valpolicella ist eine grüne, meist hügelige Landschaft mit für Weinbau günstigen klimatischen Bedingungen, mit milden Temperaturen und gemässigten Niederschlägen.

Tradition trifft auf Modernisierung
Die Familie Allegrini legt schon seit Beginn grossen Wert auf die einzigartige Qualität ihrer Weine, auf diese Weise wurde das Weingut weltberühmt. Mit der Absicht, an Traditionen festzuhalten, aber die Komplexität der Weine zu erhöhen und sie aromatisch noch feiner zu machen, wurden einige Neuerungen eingeführt: Zusätzlich zu traditionellen grossen Eichenfässern wurden auch Barriques in Gebrauch genommen und die Reifezeit verkürzt, um den Eigengeschmack der Rebsorte und die Frische der Frucht besser erhalten zu können. Ausserdem wurde die konventionelle Ripasso-Technik des Weinguts überarbeitet. Statt des bisher verwendeten Amarone-Tresters werden für bestimmte Allegrini-Weine, beispielsweise den "Palazzo della Torre", reife Trauben verwendet, die erst nach der Appassimento-Methode getrocknet und dann für die zweite Gärung eingesetzt werden. So wird der Geschmack der Allegrini-Weine noch attraktiver und intensiver. Zudem wurde die Bepflanzungsdichte in den Weinbergen erhöht, um die Wurzeln der Rebstöcke auf der Suche nach Nährstoffen weiter in die Tiefe zu treiben und dadurch für geringere Erträge sowie eine natürliche Konzentration zu sorgen. Last but not least werden heute neben den einheimischen Rebsorten Corvina, Corvinone, Rondinella, Molinara und Oseleta auch internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah gepflanzt.

Top-Weine aus Venetien
Sowohl die breite Palette an wunderbaren Alltagsweinen, als auch die fantastischen Flaggschiff-Weine belegen, dass alle diese Modernisierungen des Weinguts von Erfolg gekrönt waren. Besonders der "Amarone Classico", der Einzellagenwein "La Grola" und der Corvina-Spitzenwein "La Poja" gehören mit beeindruckender Kontinuität zu den besten Weinen Italiens und sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und gesucht.

Weinregionen

Image of Italien

Italien

Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.
Italien

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2020 Belpasso Rosso Allegrini

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG