2020 Corte Único Amalaya Valle Calchaquí Bodega Amalaya
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 1120320075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Rebsorte(n) | 85% Malbec, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Tannat |
Trinkreife | Jetzt bis 2030 |
Herkunftsland | Argentinien |
Region | Cafayate-Calchaqui |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kategorie | Kräftige Rotweine |
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Karton)
Rebsorte
Malbec
Alle Weine dieser Traubensorte ›Malbec – schwarz-violette Würze
Die Malbec ist eine der sechs Rebsorten, die für die bekannten Bordeaux-Rotweine zugelassen sind. Mittlerweile gilt sie allerdings eher als typisch argentinische Rebsorte. Ihren Ursprung hat diese Rebsorte vermutlich in der französischen Provinz Quercy in Cahors, wo die Malbec damals noch den Namen Côt hatte. Auch heute noch wird die Malbec in Cahors teilweise Côt genannt und ist eine Rebsorte mit viel Bedeutung. Hier muss jeder vinifizierte Rotwein einen Malbec-Anteil von mindestens 70% vorweisen. Die Cahor-Rotweine überzeugen mit fruchtig-würzigen Noten von Lorbeer über Brombeere, Kirsche und Johannisbeere. Im Rest Frankreichs wird die Malbec hauptsächlich als Verschnittpartner für Gamay und Cabernet Franc genutzt.
...Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Tannat
Alle Weine dieser Traubensorte ›Tannat
Tannat ist eine rote Rebsorte aus Frankreich. Das Hauptanbaugebiet von Tannat liegt im Südwesten, wo die Sorte in verschiedenen Anbaugebieten zugelassen ist – die bekannteste Appellation, aus der auch die besten Weine aus dieser Rebsorte stammen, ist die Herkunftsbezeichnung AOC Madiran. Hier wird Tannat reinsortig oder als Cuvée gekeltert und bringt kräftige, farbintensive und sehr tanninreiche Rotwein hervor. Ausserhalb Frankreichs wird Tannat auch in Uruguay und Argentinien auf grösserer Fläche kultiviert – weltweit wächst Tannat gegenwärtig auf etwa 5600 Hektar
Wie der Name der Rebsorte – Tannat – schon andeutet, besitzt die Rebsorte eine immense Konzentration an Tanninen, weswegen junger Wein aus Tannat stets eine starke Adstringenz aufweist, deren Abbau eine lange Flaschen- oder Holzfassreife erfordert.
Tannat-Weine besitzen ein kontrastreiches Bouquet mit intensiven Noten dunkler Früchte und ausgeprägter Würze. Der Geschmack ist kraftvoll, geprägt von markanten Gerbstoffen und häufig auch von einer vitalen Säure. Trotz des Tannin-Reichtums können aus Tannat durchaus Weine hergestellt werden, die bereits jung grossen Genuss bereiten – um die markanten Gerbstoffe der Sorte abzurunden, werden diese Weine häufig mit kleinen Anteilen anderer Sorten wie beispielsweise Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder der regionalen Spezialität Fer Servadou kombiniert. Vor allem aber eignet sich Tannat sehr gut für den Ausbau im Holzfass, wodurch äusserst lagerfähige Rotweine mit viel Entwicklungspotential entstehen, die grandios zu Entrecôte, Rumpsteak oder Schmorgerichten aller Art passen.
Entdecken Sie jetzt unser Tannat-Sortiment.
...