2020 Meandro do Vale Meão Douro DOC F. Olazabal & Filhos
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.0% vol. |
---|---|
Passt zu | Toll zu gegrilltem Thunfisch, Surf and Turf, Spanferkel und Pollo. Passt ebenso hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Eintopf und Rohschinken. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0294120075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Quinta do Vale Meão
Alle Produkte von Quinta do Vale Meão ›Die wunderschön gelegene Quinta do Vale Meão kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Antonia Adelaide Ferreira hatte 1877 die visionäre Idee, aus 300 ha unbebautem Land einen Musterweinberg entstehen zu lassen. Dieses ambitionierte Projekt nahm acht Jahre in Anspruch. Seither blieb das Weingut stets in Familienhand. In den 70er-Jahren übernahm Francisco Javier de Olazabal die Führung des Gutes. 1994 ging die Quinta in den alleinigen Besitz von ihm und seinen Kindern über. Bis 1998 wurden die Weine unter dem Namen A.A. Ferreira S.A. verkauft.
Seit 1999 produziert Francisco Xavier nun seine eigenen Cuvées unter der Etikette Quinta do Vale Meão.
Weine aus dem zum UNESCO-Welterbe gehörenden Alto Douro weisen seit jeher eine hohe Qualität auf. Da verwundert es nicht, dass das Weingut Quinta do Vale Meão sich dem anschließt und geschmacklich vielfältige Top-Weine in die gesamte Welt liefert. Grund dafür sind nicht nur die Techniken, die die Winzer vor Ort anwenden, sondern auch die geologischen Gegebenheiten vor Ort. Schwemmland, Granit und Schiefer liefern als Böden ausreichend Nährstoffe und weisen ein gutes Wärmespeicher- sowie Wasserableitungs-Verhalten auf.
Die Quinta liegt etwa 150 m über dem Meer, was den Vorteil hat, dass die spät reifende Sorte Touriga Nacional hier hervorragend gedeiht und reift. Francisco Xavier kombiniert traditionelle Weinbaumethoden – das Traubengut wird in den traditionellen Lagares gestampft - mit moderner Technik.
Bereits mit dem Jahrgang 2000 überzeugte Francisco Xavier die Weinpresse: Seine Rotweine gehören zu den allerbesten Portugals!
Erstklassige Weine mit hoher Qualität produziert Quinta do Vale Meao viele, doch einer sticht unter diesen noch einmal sehr stark hervor. Bei jenem handelt es sich um den Quinta do Vale Meão Douro DOC F.Olazabal & Filhos des Jahres 2009. Er erhielt eine Parker-Bewertung von 94 Punkten und ist seit einigen Jahren der höchstbewertete Wein Portugals.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Touriga Nacional
Alle Weine dieser Traubensorte ›Touriga Nacional
Touriga Nacional ist eine autochthone rote Rebsorte aus Portugal, die weltweit gegenwärtig auf knapp 12'000 Hektar kultiviert wird. Kleinere Rebflächen der Sorte sind auch in Spanien, Australien, Südafrika, den USA sowie Neuseeland bekannt. Obwohl die Sorte fast nur im Norden Portugals eine grosse Rolle spielt, ist Touriga Nacional die bedeutendste Rotweinrebsorte des Landes. Denn zum einen ist sie in der Lage exquisite Portweine hervorzubringen – neben den Sorten Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinta Barroca und Tinto Cão zählt Touriga Nacional zu den sechs wichtigsten Rebsorten für die Produktion des berühmten Likörweines. Zum anderen gelingen aber auch die Stillweine aus den Anbaugebieten Dão und Douro äusserst gehaltvoll und komplex – aus Touriga Nacional entstehen tanninreiche, geschmacksintensive Rotweine mit tiefer Farbe, dunkler Fruchtaromatik, viel Körper, ausgeprägter Würze sowie einer fein balancierten Säurestruktur. Die besten Erzeugnisse eignen sich hervorragend für den Ausbau im Holzfass und besitzen ein hohes Reifepotenzial.
...Touriga Franca
Alle Weine dieser Traubensorte ›Touriga Franca
Touriga Franca ist eine autochthone rote Rebsorte aus Portugal, die gegenwärtig auf etwas mehr als 14'000 Hektar angebaut wird. Im Anbaugebiet Douro ist Touriga Franca ein wesentlicher Bestandteil der Portwein-Cuvée; neben den Sorten Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinta Barroca und Tinto Cão ist Touriga Franca eine der sechs wichtigsten Rebsorten für die Produktion des weltbekannten Likörweines. Daneben wird die Rebsorte aber in verschiedenen Regionen sowohl im Norden, wie auch im Süden des Landes erfolgreich für die Erzeugung von Stillweinen eingesetzt.
...Tinta Roriz
Alle Weine dieser Traubensorte ›Tinta Roriz (Tempranillo)
Tinta Roriz ist die portugiesische Bezeichnung für die Tempranillo-Traube. Diese Rebsorte wird oft als spanische Antwort auf die Cabernet Sauvignon bezeichnet. Die Tempranillo ist die wichtigste spanische Rotweinsorte und zählt mit rund 180'000 Hektar Rebfläche auch zu den meistangebauten Rebsorten der Welt. Da die Tempranillo-Traube eher kühlere Klimazonen bevorzugt, wird sie vor allem in den Regionen Rioja Alta und Rioja Alavesa kultiviert. Auch in den spanischen Regionen Ribera del Duero, La Mancha und Penedès ist diese Rotwein-Rebsorte vertreten. Tempranillo hat viele Namen, so wird sie in der Ribera del Duero zum Beispiel als Tinto del País oder Tinto Fino bezeichnet. In La Mancha ist die Rebsorte eher als Cencibel bekannt.
...Tinta Barroca
Alle Weine dieser Traubensorte ›Tinta Barroca
Tinta Barroca ist eine rote Rebsorte aus Portugal, die gegenwärtig auf knapp 5000 Hektar kultiviert wird. Tinta Barocca ist eine seit Jahrhunderten im portugiesischen Dourotal heimische Sorte, die aber auch in einigen anderen portugiesischen Region kultiviert wird.
...Alicante
Alle Weine dieser Traubensorte ›Alicante (Grenache)
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. Weitere Beispiele sind Toskana, wo die Rebsorte Alicante genannt wird oder in Sardinien, wo von Cannonau die Rede ist.
...