Sprache
 

2020 Merlot

Burgenland
Weingut Krutzler
Reinhold Krutzler lernte nicht nur im Kamptal bei Willi Bründlmayer, sondern sammelte auch viel internationale Erfahrungen in Frankreich, Italien und Südafrika. Weil er dem Südburgenland und seinen eigenständigen Gewächsen jedoch mit ganzem Herzen verbunden ist, zeichnet sich jeder seiner Weine durch Eleganz, Geschmeidigkeit und ausgeprägte Mineralik aus. Ein besonderer Geheimtipp im Portfolio ist der Merlot – ein saftiger Rotwein mit dichter Frucht und besonders feinem Tanningerüst. Aufgrund seiner geringen Verfügbarkeit ist dieses südburgenländer Juwel leider immer ganz schnell ausverkauft.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 48.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 64.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Reinhold Krutzler lernte nicht nur im Kamptal bei Willi Bründlmayer, sondern sammelte auch viel internationale Erfahrungen in Frankreich, Italien und Südafrika. Weil er dem Südburgenland und seinen eigenständigen Gewächsen jedoch mit ganzem Herzen verbunden ist, zeichnet sich jeder seiner Weine durch Eleganz, Geschmeidigkeit und ausgeprägte Mineralik aus. Ein besonderer Geheimtipp im Portfolio ist der Merlot – ein saftiger Rotwein mit dichter Frucht und besonders feinem Tanningerüst. Aufgrund seiner geringen Verfügbarkeit ist dieses südburgenländer Juwel leider immer ganz schnell ausverkauft.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1130520
Ratings
Falstaff 93–95/100 | Score 19/20
Ausbau
17 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Merlot: 100%
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Dunkles Rubingranat mit opaker Mitte und violetten Reflexen. Betörendes Bouquet, reife Herzkirschen, Brombeergelée, dunkles Edelholz und Orangenzesten. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, herrliche Extraktfülle, reifes Tanningerüst und erhabener Körper. Im gebündelten Finale Schattenmorellensaft, Preiselbeerdrops, langes Rückaroma gepaart mit edler Salznote.

Passt zu

Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2039

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Image of Weingut Krutzler

Weingut Krutzler

Untere Hauptstrasse 6

7474 Deutsch-Schützen

Österreich

+43 33 65 21 868

https://www.krutzler.at Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Weingut Krutzler

Schon vor 40 Jahren hatte Hermann Krutzler erstmals Qualitätsweine mit individueller Stilistik abgefüllt. Voll auf eigenständige Weine zu setzen war damals ein Risiko, aber betrachtet man die Historie des Weingutes hat sich diese Entscheidung wahrlich gelohnt: Krutzler ist unbestritten eine der Topadressen Österreichs. Auch Hermann Krutzlers Sohn Reinhold trägt diesen Pioniergeist in sich, wie man insbesondere an der Entstehung seines Prestige-Blaufränkisch Perwolff ablesen kann, den er gemeinsam mit seinem Vater und seinem Bruder Erich in den 1990er-Jahren kreiert hat.

Familienbetrieb mit ausgeprägter Liebe zur Heimat

Seine Ausbildung als Kellermeister absolvierte Reinhold Krutzler zunächst bei Willi Bründlmayer im Kamptal und sammelte danach reichlich internationale Erfahrung in Frankreich, Italien und Südafrika. Seiner Heimat, dem Südburgenland und den eigenständigen Weinen der Region ist er aber zu jeder Zeit mit ganzem Herzen verbunden geblieben. Heute führt er das Weingut in der fünften Generation höchst erfolgreich gemeinsam mit seiner Frau Melanie, die ihrem Mann in allen Belangen zur Seite steht – aber auch seine Mutter Martha hilft kräftig im Betrieb mit. Und mit Clemens Krutzler, der langsam aber sehr sicher in die Fussstapfen seines Vaters tritt, steht auch schon die nächste Generation bereit.

Einzigartiges Terroir am Eisenberg

Die traditionsreiche Weinbaugemeinde Deutsch-Schützen ist schon allein durch ihre geografische Lage das Herzstück des Weinbaugebietes Südburgenland. Der angrenzende, 415 Meter hohe Eisenberg bildet mit dem Deutsch-Schützer Weinberg eine für den Weinbau perfekte Einheit. Südöstlich fallen die Hänge steil in die Ebene und bilden einen Kessel, der die Reblagen vor kalten Nordwinden schützt. Warmes, pannonisches Klima trifft hier auf kühlere, feuchte Wettereinflüsse aus dem oststeirischen Hügelland – ideale Bedingungen für charismatische Weine mit viel Ausdruck. Intensive, aber nicht zu heisse Sonnenbestrahlung tagsüber ermöglicht es den Trauben im Verbund mit kühlen Nächten, die Säure in den Früchten konstant zu halten, länger am Stock zu reifen und dadurch ein besonders intensives Aroma auszubilden.

Blaufränkisch in Perfektion

Auf rund 12 Hektar Rebfläche rund um den legendären Eisenberg bewirtschaften die Krutzlers sechs verschiedene Weinberge in einem aussergewöhnlichen geologischen Terroir, das durch Braunerde- und Schieferböden mit besonders hohem Eisenanteil gekennzeichnet ist. Die daraus resultierende, spezifische Charakteristik macht die Weine der Region absolut einzigartig – Weine vom Eisenberg sind mit keinem anderen Weinbaugebiet vergleichbar, weil in den Weinen jederzeit eine intensive Mineralik spürbar ist, das Eisen geschmacklich regelrecht durchdringt. Nirgendwo sonst gerät der Blaufränkisch so präzise, fruchtig, erdig und finessenreich. Beim Ausbau setzt Reinhold Krutzler nicht mehr ausschliesslich auf Einzellagenweine, sondern vielmehr auf das Zusammenspiel von bestem Traubenmaterial aus verschiedenen erstklassigen Parzellen. Neben der ungemein mineralisch geprägten Textur und der finessenreichen Frucht zeigen diese Weine stets auch ein kräftiges Tanningerüst, das durch die Flaschenreifung beeindruckend an Geschmeidigkeit und Eleganz gewinnt.

Weinregionen

Image of Österreich

Österreich

Für die Produktion von Rotwein werden in Österreich 13 Rebsorten verwendet. Erfolgreichste Rebsorte ist der Zweigelt, eine österreichische Züchtung. Des Weiteren werden Blaufränkisch und St. Laurent, aber auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot für die Herstellung österreichischer Rotweine kultiviert. Rotweine aus Österreich überzeugen mit ihrer geschmacklichen Vielfalt, die von charmant und fruchtig bis zu gehaltvollen reicht.
Österreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2020 Merlot Burgenland Weingut Krutzler

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG