2020 Palpite Grande Reserva VR Alentejo Fitapreta Vinhos

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 29.80
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 39.73 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Toll zu gegrilltem Thunfisch, Surf and Turf, Spanferkel und Pollo. Passt ebenso hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Eintopf und Rohschinken.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0769220075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fitapreta

Alle Produkte von Fitapreta ›
Fitapreta

Die Weine aus dem Anbaugebiet Alentejo im zentralen Süden Portugals erfreuen sich seit Jahren rasant wachsender Beliebtheit, was neben ihrem intensiven Geschmack und ihrer zugänglichen Persönlichkeit auch an ihrem hervorragenden Genuss-Preis-Verhältnis liegt.

Mediterranes Rebenparadies

Das Anbaugebiet Alentejo besitzt nicht nur überwiegend sanft abfallende, ertragsarme Schiefer- und Granitböden, sondern auch ein warm-trockenes Klima, in dem alle Rebsorten hervorragend ausreifen – rund 3000 Sonnenstunden jährlich verleihen den Weinen viel Kraft und eine ausgeprägt fruchtige Charakteristik. Grosse Schwankungen zwischen heissen Tagen und kühlen Nächten sorgen für sehr aromatische Trauben mit herrlicher innerer Harmonie. Ein wichtiger Faktor für die gute Balance dieser angenehm opulenten Weine ist die kühle Luft vom Atlantik, die das Klima in der Region Alentejo das ganze Jahr über mildert und den Trauben im Sommer regelmässig kühlende Einflüsse verschafft.

Geniales Önologen-Duo und autochthone Rebsortenvielfalt

Im nördlichen Teil dieser Weinregion, die sich zwischen Lissabon und der Algarve befindet, ist das Weingut Fitapreta zuhause, das zu den absoluten Hotspots des Alentejo zählt. Das Projekt wurde im Jahr 2004 von Antonio Macanita und dem inzwischen leider verstorbenen David Booth gegründet und konnte bereits mit ersten Jahrgängen komplett überzeugen und exzellente Bewertungen erzielen. Während Booth zeitlebens international höchst erfolgreich als Önologe tätig war, zählte Macanita schon damals zu den renommiertesten Weinmachern Portugals – ein echter Tausendsassa, der heute in unterschiedlichen Regionen des Landes eine Vielzahl faszinierender Weine produziert. Nicht umsonst wurde der leidenschaftliche Winzer 2016 im Alter von gerade mal 35 Jahren zum Winzer des Jahres gekürt.

Die Anwendung nachhaltiger Methoden gehört ebenso zu den Prinzipien von Fitapreta wie der Erhalt und der Wiederaufbau historischer Weinlandschaften. Damit sich der aussergewöhnliche Terroircharakter des Alentejo authentisch in den Weinen widerspiegelt, haben sich Macanita und Booth neben Touriga Nacional und Aragonez vor allem auf autochthone Rebsorten wie Arinto, Tinta Miúda, Trincadeira und einige andere lokale Spezialitäten spezialisiert, die in diesem Gebiet schon lange heimisch sind und Weine mit höchst eigenständigem Charakter hervorbringen. 

Moderne Vinifikation in historischem Ambiente

Das herrschaftliche Gut befindet sich in einem ab 1306 erbauten Palast in Paço do Morgado de Oliveira und liegt etwa 130 Kilometer von Lissabon und der Küste entfernt. Die aufwändige Restaurierung der Gebäude erfolgte mit grosser Liebe zum Detail unter Berücksichtigung seiner langen Geschichte und stets unter archäologischer Überwachung. Im Jahr 2017 wurde der historische Gutshof dann um ein modernes Kellergebäude in zeitgenössischer Architektur ergänzt, das obwohl es stilistisch vollkommen verschieden ist, den Bestandsbau äusserst harmonisch und mit viel Fingerspitzengefühl ergänzt – Tradition und Innovation gehen bei Fitapreta schon auf den ersten Blick Hand in Hand.

Ein Teil der 100 Hektar Rebberge wächst ganz nach dem französischen Chateau-Prinzip direkt um das neue Weingut und den historischen Palast herum; daneben gibt es aber auch einige separate Lagen in der Nähe von Évora, Redondo, Borba und Fronteira. Eine dieser ganz besonderen Parzellen liegt beispielsweise im Weinberg Chão dos Eremitas am Fuße der Serra d'Ossa, wo seit dem 14. Jahrhundert kontinuierlich Reben gepflanzt werden. Die Ernte findet in reiner Handlese statt, danach werden alle Trauben werden entstielt und nur schonend angepresst, damit keine Bitterstoffe freigesetzt werden Im Weinkeller verfolgen Macanita und Booth generell einen minimal-interventionistischen Ansatz, weshalb beispielsweise die Moste ohne Pumpen allein durch die Schwerkraft bewegt werden oder die Gärung spontan erfolgt. Anschliessend findet der Ausbau der Weine – je nach Charakter des Leseguts – in Edelstahltanks, Amphoren oder in sorgfältig ausgewählten, französischen Eichenfässern statt, die während ihrer Verfeinerung in der herrlich restaurierten Kapelle des historischen Palastes gelagert werden.

Fitapreta
Tapada da Ajuda N°84 1D
1349-017 Lisboa
Portugal
Tel. +351 213 147 297

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Genf-Meyrin
022 782 65 72
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Alicante Bouschet

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Alicante Bouschet

Alicante Bouschet ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Süden Frankreichs sowie in Nordafrika angebaut wird – in Spanien ist die Sorte unter dem Namen Garnacha Tintorera bekannt. Weltweit sind gegenwärtig mehr als 36'000 Hektar mit Alicante Bouschet bepflanzt.

...
mehr lesen

Aragonez (Tempranillo)

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Aragonez (Tempranillo)

Diese Rebsorte wird oft als spanische Antwort auf den Cabernet Sauvignon bezeichnet. Tinto Fino ist die in Ribera del Duero gebräuchliche Bezeichnung für Tempranillo und zählt mit rund 180'000 Hektar Rebfläche auch zu den meistangebauten Rebsorten der Welt. Da Tempranillo eher kühlere Klimazonen bevorzugt, wird er vor allem in den Regionen Rioja Alta und Rioja Alavesa kultiviert. Auch in anderen spanischen Regionen Ribera del Duero, La Mancha und Penedès ist diese Rotwein-Rebsorte vertreten. Tempranillo hat viele Namen, so wird die Sorte zum Beispiel als Tinto del País oder Cencibel bezeichnet.

Neben Spanien ist Portugal ebenfalls eine wichtige Weinregion des Tempranillo. Hier wird die Rebsorte wiederum als Tinta Roriz oder Aragonez bezeichnet und ist vor allem Bestandteil vieler Portweine.

...
mehr lesen

Castelão

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Castelão

Die alte, portugiesische Rotweinrebsorte Castelão wurde erstmals bereits im Jahre 1531 schriftlich erwähnt. Doch die autochthone Varietät ist nicht nur eine der ältesten Sorten des Landes, sondern auch die mit der grössten Verbreitung. Vom Norden bis in den Süden, vom Binnenland bis zum Atlantik wächst Castelão heute in vielen verschiedenen Regionen.

...
mehr lesen

Trincadeira

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Trincadeira

Trincadeira beziehungsweise Tinta Amarela wie die Sorte auch genannt wird, ist eine rote Rebsorte aus Portugal. Derzeit wird Trincadeira auf etwa 10'500 Hektar angebaut; kleine Bestände ausserhalb Portugals findet man auch in Südafrika. Trincadeira ist besonders in den Appellationen Alentejo, Dão und Douro verbreitet, wird in kleinem Umfang aber auch in einigen anderen portugiesischen Anbaugebieten kultiviert. Besonders wichtig ist Trincadeira für die Portwein-Produktion im Douro-Tal, wo sie neben den Sorten Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Barroca und Tinto Cão zu den 6 elementaren Rebsorten des berühmten Likörweines zählt.

...
mehr lesen

Baga

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Baga

Baga ist der Name einer autochthonen Rotweinrebsorte aus Portugal. Traditionell wird Baga hauptsächlich im Bereich Bairrada nahe der atlantischen Küste angebaut, mittlerweile erfreut sich die Sorte aber auch in einigen anderen Regionen des Landes wachsender Beliebtheit. Gegenwärtig ist in Portugal eine Rebfläche von rund 7000 Hektar mit Baga bestockt – Tendenz stark steigend.

...
mehr lesen

Touriga Nacional

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Touriga Nacional

Touriga Nacional ist eine autochthone rote Rebsorte aus Portugal, die weltweit gegenwärtig auf knapp 12'000 Hektar kultiviert wird. Kleinere Rebflächen der Sorte sind auch in Spanien, Australien, Südafrika, den USA sowie Neuseeland bekannt. Obwohl die Sorte fast nur im Norden Portugals eine grosse Rolle spielt, ist Touriga Nacional die bedeutendste Rotweinrebsorte des Landes. Denn zum einen ist sie in der Lage exquisite Portweine hervorzubringen – neben den Sorten Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinta Barroca und Tinto Cão zählt Touriga Nacional zu den sechs wichtigsten Rebsorten für die Produktion des berühmten Likörweines. Zum anderen gelingen aber auch die Stillweine aus den Anbaugebieten Dão und Douro äusserst gehaltvoll und komplex – aus Touriga Nacional entstehen tanninreiche, geschmacksintensive Rotweine mit tiefer Farbe, dunkler Fruchtaromatik, viel Körper, ausgeprägter Würze sowie einer fein balancierten Säurestruktur. Die besten Erzeugnisse eignen sich hervorragend für den Ausbau im Holzfass und besitzen ein hohes Reifepotenzial.

...
mehr lesen