- Bis zu 21 %
2020 Primitivo di Manduria DOP
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1021620 |
---|---|
Ratings
|
Score 18/20 |
Ausbau
|
10 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Primitivo: 100% |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Purpurfarben, leicht durchscheinend. Rebsortentypisch prächtige Aromen von schwarzen Kirschen, Brombeeren und etwas Schwarztee in der Nase, dahinter eine Spur Malz und eine feine Würze. Viel Samtigkeit und Explosivität am Gaumen: nebst dem dunkelbeerigen Noten auch eine Spur Menthol, eine schöne Fruchtsüsse zeigend, unterlegt mit einer passenden Frische, sehr ausgewogen und konzentriert; ein Hauch Vanille und Mocca im anhaltenden, sehr mediterranen Finale.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2028
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent

Produzent
Poggio Pasano
Die Cantina Sava ist ein junges, sehr erfolgreiches Weingut mit Sitz in Sava, einer Region in Apulien. Für die Produktion ihrer ausgezeichneten Qualitätsweine, investiert das Unternehmen stark in Knowhow und neueste Technik, sowie in qualifiziertes Personal mit internationaler Erfahrung. Bei der Arbeit im Weinberg nimmt man besondere Rücksicht auf den Kreislauf der Natur. Geerntet wird im Morgengrauen per Hand, damit das Traubengut kühl bleibt und die Aromen in ihre natürlichen Intensität bewahrt werden.
Apulien – autochthone Rebsorten und mediterranes Klima
Apulien gehört sicherlich zu den bekanntesten und grössten Weinbaugebiete Italiens. Die rund 80.000 Hektar sind vorwiegend mit roten Traubensorten bepflanzt. Besonders die Rotweine aus der Traubensorte Primitivo erfreuen sich internationaler Beliebtheit. Die meisten der autochthonen alten Rebsorten sind wurzelecht, da die Region von der Reblaus verschont geblieben ist. Das ausgeglichene, mediterrane Klima und besonders die sanften Brisen des Ionischen Meeres sorgen für die entsprechende Ventilation während des Wachstums der Trauben. Die Böden bestehen überwiegend aus Kalkstein mit grossen Anteilen von Lehm und Sandstein.
Leidenschaftlich und bestens ausgebildet: der Önologe Dennis Verdecchia
Der Chefönologe Dennis Verdecchia ist in den Abruzzen geboren und hat schon früh seine Liebe zur Natur und zum Wein entdeckt. Im Jahr 2005 hat er sein Önologiestudium an der Universität Teramo erfolgreich abgeschlossen. Anschliessend sammelte er zahlreiche Erfahrungen auf den besten Weingütern Neuseelands, Argentiniens und Südafrikas. Seit 2008 ist der talentierte Dennis Verdecchia verantwortlicher Chefönologe bei der Cantina Sava. Sein Credo: Viel Respekt vor dem Land zeigen und dem Rhythmus der Natur folgen.
Weinregionen
